Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Durchsuchungsmaßnahmen nach illegaler Prostitution

Landau/Kreis Germersheim (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz vollstreckten Polizeikräfte der Kriminaldirektion Ludwigshafen und der Kriminalinspektion Landau am Dienstagmorgen (22.07.2025) Durchsuchungsbeschlüsse in einem Landauer Massagesalon sowie in einer Wohnung im Kreis Germersheim. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Zwangsprostitution gegen die 43-jährige Betreiberin des Salons. Diese soll Anfang Mai 2025 zwei junge Frauen im Alter von 15 und 17 Jahren zur Vornahme sexueller Handlungen an Kunden des Salons veranlasst haben. Bei den Durchsuchungsmaßnahmen konnten Beweismittel wie Mobiltelefone und rund 26.000 Euro Bargeld sichergestellt werden. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei dauern weiter an.

Der Verdacht der Zwangsprostitution zum Nachteil der beiden Jugendlichen ergibt sich im vorliegenden Fall unabhängig von der tatsächlichen Ausnutzung von persönlichen oder wirtschaftlichen Zwangslagen oder der Hilflosigkeit der geschädigten Personen allein aus deren Alter zum Tatzeitpunkt. Der Tatbestand der Zwangsprostitution ist ohne Hinzutreten der zuvor beschriebenen Umstände nämlich bereits dann erfüllt, wenn Personen unter 21 Jahren zur Aufnahme oder zur Fortsetzung der Prostitution veranlasst werden. Durch die Strafvorschrift soll der besonderen Schutzbedürftigkeit junger Menschen Rechnung getragen werden, deren Verletzung im vorliegenden Fall im Raum steht.

Prostitution ist in Deutschland grundsätzlich nicht verboten. Unzulässig ist die Prostitution nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsverordnung (sogenannte Sperrbezirksverordnung) bestimmte Orte oder Zeiten festlegt, an oder in denen die Prostitution, z. B. zum Schutze der Jugend und des öffentlichen Anstandes bspw. auf Straßen, Wegen, Plätzen und Brücken, in Bahnhöfen sowie an allen Orten, die öffentlich sind oder von der Öffentlichkeit eingesehen werden können, verboten ist. Zudem regelt diese Verordnung, dass die Prostitution im ehemaligen Bezirk Rheinhessen-Pfalz in Städten unter 50.000 Einwohnern gänzlich verboten ist. Dies betrifft somit auch die Stadt Landau.

Rückfragen bitte an:

Staatsanwaltschaft Landau (Pfalz)
Frau Leitende Oberstaatsanwältin Möhlig
Tel.: 06341/22-0

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 22.07.2025 – 13:10

    POL-PPRP: Einbruch in Baustellenfahrzeug

    Ludwigshafen (ots) - Unbekannte brachen im Zeitraum zwischen Samstagabend und Montagmorgen (19.07.2025, 18 Uhr - 21.07.2025, 07:30 Uhr) ein in der Pfarrer-Krebs-Straße, auf Höhe der Hausnummer 18, geparktes Baustellenfahrzeug auf. Sie entwendeten Werkzeuge und Bargeld im Wert von insgesamt etwa 13.000 Euro aus dem Fahrzeug und entkamen unerkannt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und ...

  • 22.07.2025 – 11:41

    POL-PPRP: Rollerfahrerin bei Unfall verletzt

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag (21.07.2025, gegen 18:20 Uhr), stürzte eine 23-jährige Rollerfahrerin im Bereich der Ampel der Carl-Bosch-Straße. Die 23-Jährige bemerkte die rote Ampel zu spät, bremste zu stark ab und stürzte als Folge. Die Frau wurde leicht verletzt. An ihrem Roller entstand ein Schaden in Höhe von rund 100 Euro. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Darija Jung Telefon: 0621 963-20022 ...

  • 22.07.2025 – 11:40

    POL-PPRP: Verkehrsunfall zwischen Roller- und Autofahrer

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmittag (21.07.2025, gegen 15 Uhr), stießen im Bereich der Kreuzung der Hohenzollernstraße/Fichtestraße eine 43-jährige Autofahrerin mit einem 41-jährigen Rollerfahrer zusammen. Die Autofahrerin missachtete die Vorfahrt des Rollerfahrers. Durch den Zusammenstoß wurde der 41-Jährige verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. ...