POL-PPRP: Begegnung mit falschem Polizeibeamten
Ludwigshafen (ots)
Eine 92-Jährige wurde am Samstag (06.11.2021) von einem unbekannten Mann angesprochen, der sich als Polizeibeamter ausgab. Die Seniorin wurde an ihrer Wohnungstür in der Schopenhauerstraße, gegen 18.40 Uhr, von dem Unbekannten abgepasst. Zeitgleich präsentierte der Mann ihr einen gefälschten Polizeiausweis. Die Seniorin erkannte sofort die Betrugsmasche und bat den Mann zu verschwinden. Der Aufforderung kam er direkt nach.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
selbst.
- Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
können.
- Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle.Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell