POL-PDLU: Polizeiliche Bilanz der Herbstmesse 2025
Speyer (ots)
Im Zeitraum von Freitag, den 24.10.2025, bis Sonntag, den 02.11.2025, fand in Speyer die 778. Herbstmesse statt. Die Polizei Speyer zeigt an allen Tagen Präsenz auf dem Festgelände durch mehrere Fußstreifen und Jugendschutzkontrollen. Das Feuerwerk begleitete die Polizei auch außerhalb des Festgeländes. Aus polizeilicher Sicht ist die Bilanz der Festwochenenden positiv. Bei gutem Besucheraufkommen, vor allem in den Abendstunden, kann an allen Tagen ein überwiegend ruhiger Festverlauf attestiert werden. Insgesamt waren zwei Körperverletzungsdelikte zu verzeichnen. Bei keiner der Körperverletzungen kam es zu solchen Verletzungen, die einer Vorstellung im Krankenhaus zur Folge hatte. Im gesamten Festverlauf erteilten die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte lediglich einen Platzverweis. In einem Fall unterstützte die Polizei den Rettungsdienst bei einem Fahrunfall in einem Fahrgeschäft.
Positiv hervorzuheben ist, dass nach aktuellem Kenntnisstand der Polizei keine Eigentumsdelikte festgestellt wurden. Auch Verlustmeldungen waren keine zu verzeichnen.
Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mussten am Sonntag, den 26.10.2025 einem 45- jährigen Festbesucher einen Platzverweis erteilen, da dieser zunächst einen 23- jährigen Sicherheitsdienstmitarbeiter mit einer erhobenen Kaffeetasse bedrohte. Aus Sorge vor einem Angriff brachte der Mitarbeiter den Mann zu Boden und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Da der Mann über Schmerzen klagte wurde gegen den Mitarbeiter eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufgenommen. Gegen den 45- Jährigen wurde zudem eine Anzeige wegen versuchter Körperverletzung erfasst.
Den feierlichen Abschluss der Herbstmesse bildete am Sonntagabend gegen 21 Uhr das Feuerwerk.
Strafanzeigen zu bislang unregistrierten Diebstählen oder sonstigen Vorfällen auf dem Brezelfest können persönlich bei der Polizeiinspektion Speyer in der Maximilianstraße 6 oder per Online-Wache unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell