Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Landau mehr verpassen.

Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
  • Bild-Infos
  • Download

Leimersheim (ots)

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Leimersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte.

   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie 
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder 
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Original-Content von: Polizeidirektion Landau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Landau
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Landau
  • 14.05.2025 – 06:34

    POL-PDLD: Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht

    Bad Bergzabern (ots) - In zwei Nächten wurden in der Luitpoldstraße insgesamt fünf Fahrzeuge beschädigt. In der Nacht von 05./06.05. und 12./13.05.25, wurde an den Fahrzeugen, welche auf Höhe des Anwesen Nummer 51 abgestellt waren, ein Gesamtsachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro angerichtet. Zeugen, die Angaben zu den Sachbeschädigungen machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 06343-9334-0 ...

  • 13.05.2025 – 11:32

    POL-PDLD: Kandel - Körperverletzung in Gaststätte

    Landau (ots) - Am Montag, den 12.05.2025, gegen 19:00 Uhr wird die Polizeiinspektion in Wörth am Rhein über eine körperliche Auseinandersetzung in einer Gaststätte in Kandel informiert. Vor Ort ergab sich, dass es zwischen dem Beschuldigten und dem Geschädigten zunächst zu einem verbalen Streitgespräch kam. Im Rahmen dessen schlug der Beschuldigte dem Geschädigten mit der Faust in das Gesicht. Ein Atemalkoholtest ...