Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Solingen mehr verpassen.

Feuerwehr Solingen

FW-SG: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3 - Lebensbedrohliche Verletzungen - Großeinsatz der Feuerwehr Solingen

Solingen - BAB3 (ots)

Solingen, 04. Juli 2025 - In der Nacht von Donnerstag, dem 03.07., auf Freitag, den 04.07.2025, wurde die Feuerwehr Solingen um 23:19 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 (BAB 3) in Fahrtrichtung Oberhausen, kurz hinter der Autobahnraststätte "Ohligser Heide", alarmiert.

Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein komplexes Schadensbild: Mehrere PKW waren an dem Unfall beteiligt, darunter ein Fahrzeug, das sich mehrfach überschlug und qualmte, sowie ein weiterer PKW, der stark beschädigt wurde. In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden insgesamt 15 Personen als Betroffene oder Verletzte identifiziert und medizinisch gesichtet.

Zwei Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt - darunter ein lebensbedrohlich verletzter Fahrer, der umgehend durch den Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt werden musste und ein weiterer verletzter Fahrer eines beteiligten PKW. Beide Männer wurden umgehend in das Städtische Klinikum Solingen transportiert.

Die Bundesautobahn 3 ist seit dem Unfallereignis in Fahrtrichtung Oberhausen voll gesperrt. Die Sperrung dauert zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin an. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren und eine Rettungsgasse offen zu halten.

Die Feuerwehr Solingen war mit einem Großaufgebot im Einsatz, darunter:

Alle drei Wachen der Berufsfeuerwehr, drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, das Ausbildungs-Löschfahrzeug (TOJ - Training on Job)

Zur Sicherstellung des Grundschutzes in Solingen-Ohligs wurde während des Einsatzes die Feuer- und Rettungswache II auf der Brunnenstraße durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, Löscheinheit 1, besetzt.

Besonders problematisch gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle, da nicht in allen Bereichen eine Rettungsgasse gebildet wurde. Die Feuerwehr Solingen appelliert daher eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, im Stau stets eine Rettungsgasse zu bilden - sie kann im Ernstfall Leben retten.

Die Feuerwehr Solingen dankt allen beteiligten Kräften für die professionelle Zusammenarbeit und wünscht den verletzten Personen eine schnelle und vollständige Genesung. Hinsichtlich der Unfallursache wird an die Polizei verwiesen.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Solingen
Simon Preuß, Einsatzleiter
Telefon: 0202 / 563-1111
E-Mail: feuerwehr@solingen.de
https://solingen.de/inhalt/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Solingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Solingen
Weitere Meldungen: Feuerwehr Solingen
  • 12.06.2025 – 10:45

    FW-SG: Dachgeschossbrand in Merscheid fordert ein Todesopfer

    Solingen (ots) - Um 03.01 Uhr wurde die Feuerwehr Solingen zu einem Gebäudebrand an der Merscheider Straße Ecke Junkerstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der nahegelegenen Feuer- und Rettungswache II schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl, eine Person wurde in der Dachgeschosswohnung vermisst. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Dachgeschoss zuvor, zeitgleich ...

  • 11.06.2025 – 08:51

    FW-SG: Feuer rettet Bewohner aus brennender Wohnung

    Solingen (ots) - Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Solingen zu einem Zimmerbrand an der Lilienstraße in Solingen Wald alarmiert. Um 07:12 Uhr hieß für die 34 anrückenden Eisatzkräfte "Treppenhaus verraucht und eine Person in der Brandwohnung". Aufgrund der Einsatzindikation "Menschenleben in Gefahr", wurde die Löscheinheit 7 (Wald) der Freiwilligen Feuerwehr ebenfalls alarmiert. Bei Eintreffen der ...

  • 06.06.2025 – 00:28

    FW-SG: Rauchmelder und aufmerksame Nachbarn verhindern schlimmeres

    Solingen (ots) - Am 05.06.2025 gegen 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr Solingen von der Leitstelle Solingen-Wuppertal zu einem Brand in einem Einfamilienhaus an der Paul-Kircheis-Straße alarmiert. Nachbarn wurden durch einen piepsenden Rauchmelder und wahrnehmbaren Brandgeruch auf den Brand aufmerksam. Die Bewohner des Gebäudes waren zu dem Zeitpunkt nicht im Haus. Der Entstehungsbrand konnte von den Einsatzkräften schnell ...