Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Münster mehr verpassen.

Polizei Münster

POL-MS: Diebstähle mit "Goldketten-Trick" häufen sich - Polizei warnt

Münster (ots)

In den letzten Wochen kam es in Münster zu mehreren Trickdiebstählen. Ältere Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, werden von Unbekannten aus dem Auto heraus angesprochen. Die Polizei warnt vor der dreisten Masche der Trickbetrüger.

Am 4. August 2025, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, wartete ein 90-jähriger Münsteraner am Hohenzollernring auf seine Ehefrau, die sich im Krankenhaus aufhielt. Plötzlich hielt ein Auto neben ihm an und eine Frau ließ die hintere Scheibe herunter. Sie winkte den Senior mit einer freundlichen Geste zu sich und fragte nach dem Weg zum Krankenhaus. Der Münsteraner antwortete der Frau, diese schenkte ihm daraufhin ein Kettchen als Dankeschön und strich ihm über die Hand.

Als sich das Auto entfernte und der 90-Jährige Richtung Krankenhaus lief, stellte er fest, dass seine goldene Uhr nicht mehr am Arm war. Die Uhr stammt aus dem Jahr 1935 und ist mit einer individuellen Gravur versehen.

Die Polizei stellt fest, dass sich diese Vorgehensweise bei Diebstählen, der sogenannte "Goldketten-Trick", häuft. Hierbei haben es die Diebe vorwiegend auf Senioren abgesehen. Sie verwickeln ihre potentiellen Opfer in ein Gespräch. Unter einem Vorwand kommt es zum Körperkontakt, bei dem der echte Schmuck oder Uhren gegen wertlosen Modeschmuck ausgetauscht werden.

Die Polizei rät:

   - Seien Sie skeptisch, wenn Unbekannte Sie auf der Straße in ein 
     Gespräch verwickeln und umarmen wollen
   - Lehnen Sie die Annahme von vermeintlichen Geschenken energisch 
     ab
   - Lassen Sie sich nicht bedrängen und gehen Sie auf Distanz
   - Sollten die Trickdiebe nicht locker lassen, verschaffen Sie sich
     Aufmerksamkeit, indem Sie Personen um Hilfe bitten und 
     verständigen Sie die Polizei
   - Betroffene sollten sich nach Möglichkeit das Kennzeichen merken
   - Auch wenn es nicht zu einem Diebstahl gekommen sein sollte oder 
     Sie den Verlust des Schmucks erst später bemerken, informieren 
     Sie bitte immer die Polizei

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Münster
Weitere Meldungen: Polizei Münster
  • 14.08.2025 – 15:58

    POL-MS: Aktuelle Warnung vor Schockanrufen - Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus

    Münster (ots) - Eine Welle von Betrugsversuchen läuft nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei durch Münster. Die Täter rufen bei Bürgerinnen und Bürgern an, geben sich als Bankmitarbeiter aus und geben ungewöhnliche Kontobewegungen bei den Angerufenen vor. Sie fordern die Münsteranerinnen und Münsteraner anschließend auf, ihre EC-Karte und die dazugehörige ...

  • 14.08.2025 – 15:55

    POL-MS: Lkw kollidieren auf Dülmener Straße in Albachten - Polizei sucht Unfallbeteiligten

    Münster (ots) - Nachdem am Mittwochmorgen (13.08., 7:05 Uhr) zwei Lkw auf der Dülmener Straße kollidiert sind, ist die Polizei auf der Suche nach einem der Unfallbeteiligten. Nach Angaben des Fahrers einer der Lkw war er auf der Dülmener Straße stadteinwärts unterwegs. Der gesuchte Fahrer fuhr ihm etwa mittig auf der Fahrbahn entgegen. Beim Passieren stießen die ...

  • 14.08.2025 – 15:51

    POL-MS: Unter Cannabiseinfluss und ohne Fahrerlaubnis verunfallt - Polizei stellt 27-Jährigen

    Recklinghausen/ Münster (ots) - Am Mittwochmorgen (13.08., 07:55 Uhr) hat die Polizei Münster einen 27-jährigen Autofahrer gestellt, der unter Cannabiseinfluss und ohne Fahrerlaubnis auf der Autobahn 2 bei Recklinghausen verunfallt ist. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der Mann mit seinem Pkw auf der A 2 in Fahrtrichtung Oberhausen. Als er versuchte, von der ...