Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landeskriminalamt Niedersachsen mehr verpassen.

Landeskriminalamt Niedersachsen

LKA-NI: Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) beschlagnahmt Kokain im Wert von mehreren Millionen Euro

LKA-NI: Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) beschlagnahmt Kokain im Wert von mehreren Millionen Euro
  • Bild-Infos
  • Download

Hannover (ots)

Ermittlungserfolg des Zollfahndungsamtes Hannover und des Landeskriminalamtes (LKA) Niedersachsen: Der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des LKA Niedersachsen und des Zollfahndungsamtes Hannover ist es mit Unterstützung der Polizei Hildesheim Mitte April gelungen, im Gewerbegebiet Hildesheim-Drispenstedt Kokain im Wert von mehreren Millionen Euro zu beschlagnahmen. Das beschlagnahmte Kokain hat einen illegalen Straßenverkaufswert von ca. sechs Millionen Euro.

Im Anschluss an die Funde wurden weitere Überprüfungen von Containern in verschiedenen Bundesländern durchgeführt. Um diese nicht zu gefährden, berichtet das LKA Niedersachsen erst jetzt, nach Abschluss der Folgemaßnahmen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines dort ansässigen Fruchthandels fanden im Rahmen einer Warenannahmekontrolle ungewöhnliche Pakete in einem Karton einer großen Bananenanlieferung, die für Filialen einer Lebensmittelkette bestimmt war und zur Auslieferung in zahlreiche Filialen der Region bereit stand. Die Lieferung, die aus mehreren Container bestand, stammte ursprünglich aus Kolumbien und war den Ermittlungen zufolge Mitte April mit einem Containerschiff über den Hamburger Hafen nach Deutschland eingeführt worden.

Nach einem Hinweis des Unternehmens wurde die Warenlieferung, die mehrere tausend Kisten Bananen umfasste, mit Unterstützung der Polizei Hildesheim an drei Tagen durchsucht. Dabei konnten eingesetzte Kräfte 185 Pakete mit einem Gesamtgewicht von ca. 190 Kilogramm offensichtlichem Kokain beschlagnahmen, bevor die Ware in den Einzelhandel gelangte. So konnte eine Überraschung in den zu beliefernden Filialen des bekannten Discounters verhindert werden. Das beschlagnahmte Kokain hat einen illegalen Straßenverkaufswert von ca. sechs Millionen Euro.

Nur eine Woche später konnten in mehreren Filialen der gleichen Lebensmittelkette im Raum Brandenburg / Berlin Kokainpakete im größeren Umfang aufgefunden und beschlagnahmt werden. Wie weitere Ermittlungen im dortigen Zuständigkeitsbereich ergaben, war eine Teillieferung der Bananen, ebenfalls mehrere tausend Kartons, bei einem Fruchthändler in Brandenburg eingegangen und zeitnah an die Filialen ausgeliefert worden.

Die Polizei in Niedersachsen und Brandenburg prüfen derzeit mögliche Tatzusammenhänge. Die Verfahren werden unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaften in Hildesheim und Frankfurt/Oder geführt.

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 / 9873-1030
E-Mail: pressestelle@lka.polizei.niedersachsen.de
www.LKA.Niedersachsen.de

Original-Content von: Landeskriminalamt Niedersachsen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landeskriminalamt Niedersachsen
Weitere Meldungen: Landeskriminalamt Niedersachsen
  • 06.05.2024 – 09:00

    LKA-NI: SEK erhält den Survivor R als neues Einsatzfahrzeug

    Hannover (ots) - Seit April 2024 besitzt das Spezialeinsatzkommando (SEK) des Landes Niedersachsen ein sondergeschütztes Einsatzfahrzeug vom Typ Survivor R, welches nun in den Fahrzeugbestand des Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen überführt wurde und ab sofort für auftretende Einsatzlagen zur Verfügung steht. Das Fahrzeug wurde in Ergänzung zum bereits eingeführten LAPV Enok beschafft, um eine durchgängige ...

  • 18.04.2024 – 12:00

    LKA-NI: Gemeinsame Aktionswoche zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern

    Hannover (ots) - Norddeutsche Allianz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern: Heute, am 18.04.2024, enden die Durchsuchungsmaßnahmen in sechs Bundesländern. Insgesamt wurden mehr als 300 Durchsuchungsbeschlüsse mit insgesamt 634 Einsatzkräften vollstreckt (Stand 18.04.2024, 12:00 Uhr). Dabei stellte die Polizei unter anderem diverse Datenträger wie ...

  • 04.04.2024 – 10:00

    LKA-NI: Protect your Bike - E-Bikes, E-Roller und Pedelecs vor Diebstahl sichern

    Hannover (ots) - Bei den steigenden Temperaturen und vermehrtem Sonnenschein steigen im Frühjahr viele Menschen vom Auto auf das Zweirad als Fortbewegungsmittel um. Immer öfter wird dabei auf elektrisch betriebene Zweiräder und Roller zurückgegriffen. Neben der Straßentauglichkeit des Zweirades ist dabei vor allem der richtige Diebstahlschutz von großer ...