Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Leer/Emden mehr verpassen.

Polizeiinspektion Leer/Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025

PI Leer/Emden (ots)

++Betrug mit unseriösen Kreditangeboten++

Inspektionsbereich/Emden - Betrug mit unseriösen Kreditangeboten

Online zu sein ist mittlerweile gelebte Normalität. Online Einkaufen oder online seine Bankgeschäfte zu regeln, ist heutzutage völlig normal. Entsprechend sind auch viele Angebote nur online verfügbar. Tatsächlich ist auch die Online-Kreditaufnahme grundsätzlich üblich geworden. Es ist hier nur besonders wichtig, auf welche Angebote man auch tatsächlich eingeht und wem man seine Daten anvertraut. Denn tatsächlich werden auch in sozialen Netzwerken Kredite offeriert. In einem aktuellen Fall in Emden hatte eine 48-jährige Emderin in einem sozialen Netzwerk eine Kreditofferte gefunden. Bei diesem Angebot sollte man für eine Offerte den Beitrag "liken". Die Frau wurde umgehend kontaktiert, nach Darlehens- und Laufzeitwunsch gefragt und um ihre Mobilfunknummer gebeten. Danach erfolgte dann die weitere Kontaktaufnahme per WhatsApp. In der weiteren Kontaktaufnahme musste dann eine Art Personalbogen und eine Ausweiskopie übersandt werden. Nach der weiteren Angabe der Kontoverbindung wurde per Mail ein Darlehensvertrag übersandt und eine "Gebührenzahlung" gefordert. Zudem wurde empfohlen, eine Banking-App eines bestimmten Unternehmens herunterzuladen und ein online Konto zu eröffnen. Nach Rücksprache mit der benannten Bank, die sofort davon abriet in der Sache weiterzuverfahren und auch von der Kontoeröffnung warnte, brach die Frau den Kontakt mit angeblichen Kreditanbieter ab. Die Polizei kann berichten, wie es weitergegangen wäre: Für das eröffnete Konto wären Passwörter vergeben worden, die das angebliche Unternehmen abgefragt hätte. Mit Ausweis und Passwort hätten die Betrüger das Konto übernommen und für weitere Betrugszwecke ausgeschöpft. Alle Straftaten, die mit künftig mit diesem Konto in Zusammenhang gestanden hätten, wären zu Lasten der Betroffenen gegangen. Bereits durch die Übersendung der kompletten Ausweisdaten besteht die Gefahr, dass eine missbräuchliche Nutzung die Folge sein könnte. In diesem Fall hat die Betroffene doch Zweifel bekommen und sich sofort an die Emder Polizei gewandt. Von dort werden nun die Ermittlungen in diesem Betrugsfall aufgenommen. Die Polizei rät, von nicht verifizierbaren Kreditangeboten über soziale Netzwerke dringend abzusehen. Es gibt zahlreiche seriöse Anbieter. Immer vor einem geplanten Abschluss genau überprüfen, mit wem man es zu tun.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle/Prävention
Telefon: 0491-97690 104/ 108
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden
  • 09.10.2025 – 14:07

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.10.2025

    PI Leer/Emden (ots) - ++Sexuelle Belästigung++ Emden - sexuelle Belästigung Seit dem 10.09.2025 ist es im Stadtgebiet von Emden zu drei gemeldeten sexuellen Belästigungen zum Nachteil dreier Emderinnen gekommen. In allen drei Fällen wurden die weiblichen Opfer im Alter zwischen 20 und 36 von einer männlichen Person belästigt. Der erste Vorfall, der bei der ...

  • 09.10.2025 – 12:28

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.10.2025

    PI Leer/Emden (ots) - ++ Dieseldiebstahl++Betrugsanruf++Sachbeschädigungen++Kontrollen zum Thema Ablenkung++ Moormerland - Dieseldiebstahl In der Zeit vom 08.10.2025, 16:30 Uhr bis zum 09.10.2025, 07:00 Uhr kam es an der Süderstraße in Moormerland zu dem Diebstahl von 450 Liter Diesel. Der Kraftstoff befand sich in zwei dort abgestellten Baumaschinen und einem ...