
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DPolG Niedersachsen: Die neue Energiesparverordnung aus polizeilicher Sicht
Hannover (ots) - Mit dem 01.September 2022 soll die EnSikuV oder auch "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen" der Bundesregierung in Kraft treten. Hiermit sollen Maßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern, dem Öffentlichen Dienst und auch den Unternehmen zum Energiesparen auferlegt werden, um eine Energieknappheit im ...
mehrDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen wählt neues Tarifteam - Mehr Transparenz bei den Tarifthemen ist das angestrebte Ziel
Hannover (ots) - (LFB-Tarif) Am 22. Juni 2022 wählten die Tarifbeschäftigten der niedersächsischen DPolG ein neues Team für ihren Landesfachbereich Tarif. Auf der konstituierenden Sitzung machten die Mitglieder um den frisch gewählten Landestarifbeauftragten Andreas Alischer aus Königslutter deutlich, in ...
mehrDPolG Niedersachsen: Patrick Seegers als Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft Niedersachsen mit beeindruckendem Ergebnis wiedergewählt
mehrDPolG Niedersachsen: Personalstrukturbericht offenbart Erschreckendes - Polizei vor massivem Personalabbau
Hannover (ots) - Der am 31. Mai veröffentlichte Personalstrukturbericht des Landes Niedersachsen watet mit dramatischen Zahlen auf. Bei schwindender Attraktivität des Berufsbildes ist es auf dem ohnehin umkämpften Markt nicht einfach Nachwuchs zu finden - nun kommt nochmal deutlich der altersbedingte ...
mehrDPolG Niedersachsen: Forderung der DPolG aus Januar 2021 endlich erfüllt: Land schafft Möglichkeit der Anerkennung einer Corona-Infektion als Dienstunfall für die Polizei Niedersachsen!
Hannover (ots) - Was lange währt, wird endlich gut? DPolG zeigt sich erfreut über die Entscheidung des Landes Niedersachsen, dass nun eine Möglichkeit einer Anerkennung einer Corona-Erkrankung im Dienst unter gewissen Voraussetzungen positiv beschieden werden können. Landesvorsitzender Patrick Seegers meint: ...
mehr