Ergebnis der Suchanfrage nach totschlag

Inhalte

Filtern
308 Treffer
  • 09.07.2015 – 12:10

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 9. Juli 2015

    Mainz (ots) - Woche 28/15 Freitag, 10.07. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.45 Das Adlon Die Dokumentation 6.30 Königliche Dynastien: Die Habsburger Deutschland 2014 7.10 Maximilian von Habsburg - Ein Kaiser für Mexiko Deutschland 2014 7.55 God's Cloud Mord und Totschlag im Namen Gottes Deutschland 2015 8.28 heute Xpress 8.30 auslandsjournal 9.00 Crystal Meth: Die Horror-Droge Deutschland ...

  • 29.06.2015 – 21:46

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über die Strafrechtsreform schreibt Silke Hellwig:

    Bremen (ots) - Wenige Tage nach dem Urteil im Tugçe-Prozess erörtern Experten die Reform des "Mordparagrafen", die auch nach sich ziehen soll, dass Mörder nicht zwangsläufig zu einer lebenslange Haftstrafe verurteilt werden. Das ist Zufall, aber unglücklich. Mord ist zwar nicht Totschlag und Totschlag nicht Körperverletzung mit Todesfolge. Dennoch ist das Urteil ...

  • 29.06.2015 – 21:14

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Für mehr Gerechtigkeit Zu den Plänen zur Reform des Mordparagrafen

    Cottbus (ots) - Die Tötung eines Menschen ist zweifellos eines der schlimmsten Verbrechen, das hart bestraft gehört. Rüttelt Bundesjustizminister Heiko Maas jetzt daran? Eine von ihm beauftragte Expertengruppe plädiert dafür, Mörder nicht mehr automatisch lebenslang hinter Gitter zu bringen. Das mag allgemeine Vorurteile bestärken, wonach die deutsche Justiz ...

  • 29.06.2015 – 20:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Altlast der Nazi-Juristen - Leitartikel zu Paragraf 211 des Strafgesetzbuches

    Ravensburg (ots) - Es gibt beklemmende Situationen in deutschen Gerichtssälen. Da ist einer des Totschlags angeklagt, weil er seine Partnerin umgebracht haben soll. Eine Beziehungsstraftat. Während der Verhandlung kommt dem Vorsitzenden Richter der Verdacht, die Tat könnte nicht im Affekt, sondern geplant und womöglich noch heimtückisch begangen worden sein. ...

  • 29.06.2015 – 19:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Bald kein "Mord" mehr?

    Düsseldorf (ots) - Von Bismarck, selbst Jurist, stammt die launige Bemerkung, Gesetze seien wie Würste; man solle besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden. Wer weiß, welche verderbliche "Ware" entstünde, wenn die Unterscheidung zwischen Totschlag und Mord künftig entfiele, wozu Strafrechtler Justizminister Heiko Maas raten. Ein Einheits-Tatbestand, etwa "Tötung eines anderen Menschen", hätte nicht mehr wie ...

  • 29.06.2015 – 18:52

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Altlast der Nazi-Juristen - Leitartikel zum Mordparagrafen

    Ravensburg (ots) - Es gibt beklemmende Situationen in deutschen Gerichtssälen. Da ist einer des Totschlags angeklagt, weil er seine Partnerin umgebracht haben soll. Eine Beziehungsstraftat. Während der Verhandlung kommt dem Vorsitzenden Richter der Verdacht, die Tat könnte nicht im Affekt, sondern geplant und womöglich noch heimtückisch begangen worden sein. ...