Alle Storys
Folgen
Keine Story von Telepolis mehr verpassen.

Telepolis

Die Wende zum nachhaltigen Energiesystem
Neues Telepolis-Buch: "Zukunftsenergien"

Hannover (ots)

In dem gerade erschienene Telepolis-Buch
"Zukunftsenergien" untersucht Craig Morris, ob und zu welchem Preis
ein Land wie Deutschland auf Kohle- bzw. Atomstrom und Öl verzichten
kann. Die Frage drängt, denn bis 2020 soll rund ein Drittel des
deutschen Kraftwerkparks ersetzt werden. Woher bekommen wir unseren
Strom und unsere Wärme dann? Hinzu kommt, dass das Erdöl immer teurer
wird. Womit tanken wir in 20, 30, 50 Jahren? Auch Uran wird bereits
knapp. Es ist ratsam, jetzt schon nach einer Lösung zu suchen,
solange wir noch so viel relativ billige fossile Energie zur
Verfügung haben, um eine neue, nachhaltige Infrastruktur aufzubauen.
Der Autor räumt mit den gängigen Missverständnissen und
Fehlinformationen bezüglich erneuerbarer Energien auf und beschreibt
ein zukunftsfähiges Modell für einen nachhaltigen Energiemix aus
Biomasse, Solarenergie, Windkraft, Geothermik, Wasserkraft und
Effizienz. Fossile Energiequellen werden nicht verteufelt, sondern
als Plattform für das erneuerbare System gesehen. Der Telepolis-Band
ist im Buchhandel oder im Internet unter www.dpunkt.de für 16 Euro
erhältlich.
"Das fossile Zeitalter ist ein einmaliges Geschenk, das der
Menschheit für wenige Jahrhunderte einen zuvor ungeahnten Wohlstand
beschert hat", schreibt Craig Morris in seiner Einleitung. "Wenn wir
jetzt die uns verbleibenden Ressourcen dazu verwenden, eine breite
Basis für erneuerbare Energien aufzubauen, dann können wir nicht nur
diesen Wohlstand beibehalten, sondern auch - und diese Kombination
hat es noch nie gegeben - im Einklang mit der Natur leben. Packen
wirs an."
Autor: Craig Morris ist Fachübersetzer aus den USA und arbeitet in
den Bereichen erneuerbare Energien, Umwelttechniken, IT, Maschinenbau
und Finanzen bei Petite Planète Translations (www.petiteplanete.org).
Durch seine Zusammenarbeit mit deutschen Ministerien und
Forschungsinstituten sowie NGOs und Firmen im Bereich Solarenergie
hat er einen guten Überblick über die letzten Zahlen und
Fragestellungen. Seine Artikel über Energie-, Umwelt- und politische
Themen erscheinen auf Englisch und Deutsch. Er wurde in New Orleans
geboren und hat an der dortigen Tulane University sowie in
Austin/Texas, Hamburg und Freiburg studiert. Seit 1992 lebt er in
Baden.
Bibliografische Angaben:
Craig Morris Zukunftsenergien
(Telepolis) Heise
März 2005
180 Seiten, Broschur
16,00 Euro (D) / 16,50 Euro (A) / 28,00 sFr
ISBN 3-936931-26-7
Rezensions-Exemplare können beim dpunkt.verlag GmbH in Heidelberg
telefonisch unter 06221/1483-24, per Fax unter 06221/1483-99 oder per
Mail  nicklas@dpunkt.de angefordert werden.
Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presseinfo
Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.

Original-Content von: Telepolis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Telepolis
Weitere Storys: Telepolis