Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

CSU-Politiker Glück: Stoiber ist ein Zauderer wie Franz-Josef Strauß

Hamburg (ots)

Der Präsident des bayerischen Landtags, Alois
Glück, hat den Verzicht Edmund Stoibers auf ein Ministeramt in Berlin
kritisiert und die CSU davor gewarnt, sich aus der Bundespolitik
zurückzuziehen. "Wir müssen darauf achten, dass Stoibers Entscheidung
den bundespolitischen Einfluss der CSU nicht schwächt", sagt Glück
der ZEIT. "Jetzt darf vor allem eines nicht passieren: dass wir uns
mehrheitlich mental auf Bayern zurückziehen ... Manche in der Partei
reden mir zu ausschließlich darüber: Was nützt Bayern? Das ist zu
kurz gesprungen." Stoibers Begründung, er könne die Interessen der
CSU besser in München vertreten, nannte Glück "nicht
unproblematisch".
Stoibers Rückzug sei "für die Mehrheit der Menschen schwer
verständlich", sagt Glück, der zugleich Vorsitzender des
CSU-Bezirksverbands Oberbayern ist. "Vielleicht hat er (Stoiber)
etwas gemeinsam mit dem großen Franz Josef Strauß, der vom Naturell
her auch oft ein Zauderer und Zögerer war." Stoiber sei ein Mensch,
"der vieles abwägt. Das ist oft ein Vorteil, kann mitunter aber auch
zu falschen Schlussfolgerungen führen".
Das komplette Interview der ZEIT Nr. 46 vom 10. November 2005
senden wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 09.11.2005 – 11:26

    Schröder plant Buch über Kanzlerschaft

    Hamburg (ots) - Bundeskanzler Gerhard Schröder plant ein Erinnerungsbuch über seine sieben Jahre als Regierungschef, das im kommenden Herbst erscheinen soll. Das kündigt Schröder in einem Gespräch mit der ZEIT an. In dem Buch werde er das letzte Geheimnis des Entschlusses vom Mai lüften, mit der Neuwahl die Flucht nach vorn anzutreten. Er habe zwar kein Tagebuch geführt, aber er habe "ein gutes Gedächtnis". ...

  • 09.11.2005 – 11:25

    Schäuble macht Integration von Einwanderern zum Schwerpunkt

    Hamburg (ots) - Der designierte Innenminister Wolfgang Schäuble will angesichts der Krawalle in Frankreich die Integration von Ausländern zum Mittelpunkt seiner Arbeit machen. "Wir haben in den Koalitionsverhandlungen verabredet - und ich möchte das hier noch einmal ausdrücklich betonen - dass die bessere Integration von Einwanderern und deren Nachkommen ein ganz großer Schwerpunkt der künftigen Regierung sein ...

  • 09.11.2005 – 11:23

    Stadtsoziologe Häussermann sieht Deutschland nicht als Pulverfass

    Hamburg (ots) - Die Probleme in deutschen Großsiedlungen sind längst nicht so besorgniserregend wie in den französischen Vororten. Zu diesem Schluss kommt der Stadtsoziologe Hartmut Häußermann von der Humboldt-Universität Berlin in der ZEIT. In Deutschland seien die "Siedlungen im allgemeinen kleiner, ihre Lage ist räumlich nicht so isoliert, und die Segregation ist in vielen Fällen nicht so extrem wie in den ...