Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Der Philosoph Emmanuel Faye antwortet erstmals seinen deutschen Kritikern

Hamburg (ots)

Der französische Philosoph Emmanuel Faye wehrt sich gegen
Vorwürfe, er würde das Werk des deutschen Denkers Martin Heidegger
einseitig darstellen. In der ZEIT antwortet er erstmals seinen
deutschen Kritikern.
Er verteidigt seine Behauptung, dass Heideggers Zusammenarbeit mit
dem NS-Regime kein vorübergehender politischer Irrtum gewesen sei.
Vielmehr stecke in Heideggers Philosophie selbst ein rassistischer
und völkischer Kern. "Was soll man von der 'Philosophie' eines Autors
halten, der in einer Vorlesung mit dem Titel 'Vom Wesen der Wahrheit'
die Wahrheit explizit mit dem Kampf für die Selbstbehauptung eines
Volkes und einer Rasse identifiziert? Der 'die Grundmöglichkeiten des
urgermanischen Stammeswesens zur Herrschaft bringen' will und 'die
völlige Vernichtung' des den Wurzeln des Volkes aufgenötigten Feindes
propagiert? Ist diese rassistische Pervertierung des
Wahrheitsbegriffs eines Philosophen würdig?"
Emmanuel Fayes Buch "Heidegger - l'introduction du nazisme dans la
philosophie" (Verlag Albin Michel) hat in Frankreich wochenlang
erbitterte Kontroversen ausgelöst und ist auch in Deutschland auf ein
geteiltes Echo gestoßen.
Den kompletten Beitrag der ZEIT Nr. 34 vom 18. August 2005 senden
wir Ihnen gerne zu.

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax:
040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 17.08.2005 – 11:26

    Schwaches Gedächtnis beendet laut Philip Roth Schriftstellerkarrieren

    Hamburg (ots) - Die Karriere eines Schriftstellers wird nach Ansicht von US-Erfolgsautor Philip Roth nicht dadurch beendet, dass ihm der Stoff ausgeht, sondern dadurch, dass sein Gedächtnis zu schwach wird. "Wenn Autoren mit zunehmendem Alter verstummen, dann nicht, weil sie dümmer geworden wären oder weniger zu sagen hätten. Ich glaube eher, dass dies mit ...

  • 17.08.2005 – 11:20

    Französische Physiker lösen Rätsel der zerbrechenden Nudeln

    Hamburg (ots) - Zwei französische Physiker haben herausgefunden, warum Spaghetti immer in mehr als zwei Stücke zerbrechen, wenn man sie vor dem Kochen an beiden Enden anfasst und biegt. Die französischen Physiker Basile Audoly und Sébastien Neukirch lösten nach einem Bericht der ZEIT das Rätsel, das der Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman vor Jahren gestellt hatte. Um wissenschaftlichen Kriterien zu ...

  • 17.08.2005 – 11:16

    Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg: China ist für uns ein Glücksfall

    Hamburg (ots) - Die beiden Hamburger Architekten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg planen in China in der Nähe von Shanghai die neue Stadt Lingang für 800 000 Menschen. Der ZEIT sagen sie: "Wir legen im Zentrum einen See an, der nie zugeschüttet wird, stellen auf ein paar Inseln die Kulturbauten und schaffen am Ufer dieses Sees lauter erste Adressen. Alle ...