Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Schulte-Hillen: Müntefering verunglimpft Unternehmen

Hamburg (ots)

Der ehemalige Vorstandschef des Verlagshauses
Gruner & Jahr und Ex-Aufsichtsratschef des Medienriesen Bertelsmann,
Gerd Schulte-Hillen, kritisiert in der ZEIT den SPD-Vorsitzenden
Franz Müntefering, der "gegen das Kapital vom Leder zog". Müntefering
"prügelt auf Ackermann und andere Unternehmer ein und tut so, als sei
die Beschäftigung von zu vielen Mitarbeitern eine soziale Tat", meint
Schulte-Hillen weiter. Zudem verunglimpfe er Unternehmen, die sich
nicht anders zu helfen wüssten, als im Ausland zu investieren.
Die Wähler hätten die politische Taktik satt, erklärt
Schulte-Hillen. Wenn sich in der EU die Wirtschaftsregeln änderten,
weil neue, begeisterte Nationen hinzugestoßen seien, "dann müssen
sich auch bei uns die Regeln ändern, oder wir sind nicht mehr im
Spiel. Wir müssen aber im Spiel bleiben."
Den kompletten Beitrag der ZEIT Nr. 17 vom 21. April 2005 senden
wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax:
040/3280-558, E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 20.04.2005 – 10:42

    Schlingensief: "Der Bundespräsident leidet an Selbstüberschätzung"

    Hamburg (ots) - Die Forderungen von Bundespräsident Horst Köhler nach größerer "Werktreue" im deutschen Theater haben heftigen Widerspruch unter Theaterleuten ausgelöst. Köhler hatte am Wochenende in Berlin in einer Feierstunde zum 200. Todestag Friedrich Schillers gesagt, das Entstauben und Problematisieren klassischer Stücke erscheine ihm "wie der Ausweis ...

  • 20.04.2005 – 10:36

    Salman Rushdie: "Tony Blair ist ein Machtfreak"

    Hamburg (ots) - Zwei Wochen vor den Wahlen in Großbritannien geht der Schriftsteller Salman Rushdie mit Premierminister Tony Blair hart ins Gericht. In der ZEIT bezeichnet er Blair als "befleckten Machtfreak", Popstar und Monarchen in stetig wechselnden Masken -"man bekommt ihn nicht wirklich zu packen". Der britische Staatsbürger Rushdie kritisiert Blair "als jemand, der glaubt, sich alles erlauben zu können". ...

  • 20.04.2005 – 10:36

    Arbeitslosigkeit im Osten: Männer übernehmen Frauenjobs

    Hamburg (ots) - In Ostdeutschland verdrängen Männer nach Ansicht der Gewerkschaft ver.di angesichts der Massenarbeitslosigkeit immer mehr Frauen aus ihren klassischen Jobs in Bereichen wie Handel oder Pflege. Man stelle die Männer gern mit dem Argument ein, dass sie seltener wegen erkrankter Kinder ausfielen, erklärt ver.di-Bezirksgeschäftsführerin Ute Evers aus Schwerin in der ZEIT. Und ehe arbeitslose Männer ...