Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

DIE ZEIT im Zeichen der Mode

Hamburg (ots)

In der ZEIT Nr. 37 vom 4. September 2003 erscheint
im Ressort LEBEN das dritte Spezial zum Thema Mode. DIE ZEIT reagiert
damit auf die wachsende Nachfrage im Werbe- und Lesermarkt. Zentraler
Schwerpunkt des Mode-Spezials ist das Thema "Bewegung".
Themenschwerpunkte:
* Wie kommt Bewegung in die Mode? 
   * Der Laufschuh als modisch-philosophisches Hightech-Produkt
   * Der Koffer als Mode- und Nutzobjekt
   * Meine Schuhe  - Lieblingsmodelle beider Geschlechter
   * Pina Bausch über Bewegung, Tanz und Mode
   * Schnittmuster für Handtaschen - ein unverzichtbares Accessoire
   * Namhafte Designer und ihre neuen Kollektionen
   * Modefotograf Holger Pooten an Orten der Bewegung
   * Modepäpstin Suzy Menkes träumt von der Mode im Jahr 2014
Anzeigenschluss des ZEIT-Spezial Mode ist der 22. August 2003

Kontakt:

Iliane Weiß
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 / 32 80 - 344, Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: weiss@zeit.de

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 13.08.2003 – 10:22

    Trittin: Ökostrom-Quote soll auf 12,5 Prozent steigen

    Hamburg (ots) - Der Anteil von Ökostrom am gesamten Stromverbrauch in Deutschland soll nach dem Willen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin bis 2010 von derzeit acht auf 12,5 Prozent steigen. Dieses Vorhaben solle per Gesetz festgeschrieben werden, bestätigt Trittin gegenüber der ZEIT. Um die Quote zu erreichen, will der Umweltminister Windparks auf dem Meer, Solaranlagen auf Freiflächen und große ...

  • 13.08.2003 – 10:20

    Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr träumt: Thomas Bernhard löst die Probleme der Bahn AG

    Hamburg (ots) - Heinz Dürr, bis 1997 Vorstandschef der Deutschen Bahn AG, träumt in der ZEIT von einem Treffen mit dem von ihm bewunderten Schriftsteller Thomas Bernhard. Sie unterhalten sich über die derzeitigen Probleme der Bahn. Bernhard: " Sie haben Fehler gemacht. Schwere Fehler. Untergeherfehler ... Immer wollten Sie geliebt werden. Von allen. Ganz ...

  • 13.08.2003 – 10:18

    Schröder, Blair und Persson: Neues "Papier" im Herbst

    Hamburg (ots) - Im Herbst wollen Gerhard Schröder, Tony Blair und Gösta Persson ein gemeinsames "Papier" vorstellen, in dem sie die künftige Rolle der Sozialdemokaten in Europa beschreiben und neue wirtschaftspolitische Vorstellungen entwickeln. Ein erstes "Blair-Schröder-Papier", bald nach der Wahl des deutschen Kanzlers entstanden, hatte die Öffnung der deutschen SPD in Richtung der britischen New Labour ...