Alle Storys
Folgen
Keine Story von BARMER mehr verpassen.

BARMER

Woche des Behindertensports soll integrieren

Wuppertal (ots)

Ein Beitrag zur Integration und eine
Demonstration der vielfältigen sportlichen Angebote für Menschen mit
Behinderungen - das ist die erste bundesweite Woche des
Behindertensports vom 4. bis 10 Oktober. Sie soll zeigen, dass
sportliche Bewegung behinderten Menschen zu einem besseren,
gesünderen und längeren Leben verhelfen kann.
Behindertensportvereine aus dem gesamten Bundesgebiet bieten
während der Woche des Behindertensports vielfältige Schnupperangebote
und Tage der offenen Tür an. Fitness-, Ausdauer- oder Funsport werden
dabei ebenso geboten wie nützliche Gesundheitstipps. Genutzt werden
können diese Offerten von Menschen mit wie ohne Behinderungen. Dabei
zeigt sich, dass sportliche Betätigung für behinderte Menschen viele
Facetten hat und das ganze Jahr hindurch Aktivität ermöglicht. Sie
reichen vom Rehabilitationssport als einer ärztlich verordneten
Ergänzung der medizinischen Rehabilitation über den Breitensport bis
hin zu behinderten Leistungssportlern, die damit ihren Willen
dokumentieren, persönliche Grenzen auszuloten. In Deutschland leben
rund 6,6 Millionen Menschen, die als schwerbehindert anerkannt sind.
Über 340.000 Menschen sind in den 3.500 Sportvereinen Behinderter
organisiert, darunter 30.000 Kinder und Jugendliche. Die BARMER
unterstützt den Reha- und Behindertensport mit etwa zehn Millionen
Euro jährlich.
Die Woche des Behindertensports ist Teil der Initiative 
"Deutschland bewegt sich!" von BARMER, ZDF und Bild am Sonntag, an
der sich bereits mehr als zehn Millionen Menschen beteiligt haben.
Die Initiative soll bewegungsorientierte Sportarten populärer machen
und damit das Gesundheitsrisiko Bewegungsmangel bekämpfen.
Informationen zu "Deutschland bewegt sich" gibt es im Internet unter
www.barmer.de. Näheres zur Woche des Behindertensports - auch zu
Angeboten vor Ort - gibt es auf der Homepage des Deutschen
Behindertensportverbandes unter www.dbs-npc.de oder per Telefon unter
0203/71 74 188.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die BARMER-Presseabteilung:
Susanne Uhrig,  Telefon 018 500 99 14 21
Thorsten Jakob, Telefon 018 500 99 14 51
Axel Wunsch,    Telefon 018 500 99 14 46
Hinweis für Redaktionen:
Als zusätzlichen redaktionellen Service bietet wir Ihnen ein
Interview mit dem Gold- und Silbermedaillengewinner im Tischtennis
bei den Paralympics in Athen, Jochen Wollmert, an. Bei Interesse
genügt ein kurzer Anruf oder eine Mail an  presse@barmer.de.

Original-Content von: BARMER, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BARMER
Weitere Storys: BARMER