Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Pressemitteilung + + + Intendant Fritz Pleitgen zum Tod von Marianne Kühn

Köln (ots)

Der Tod von Marianne Kühn stimmt mich sehr traurig.
Ich habe sie als einen Menschen mit großer Lebenserfahrung und tiefer
Bildung kennen gelernt. Sie stand zu ihren politischen Überzeugungen.
Zusammen mit ihrem Mann Heinz Kühn, dem späteren Ministerpräsidenten
von Nordrhein-Westfalen, arbeitete sie im Untergrund in Belgien gegen
die Nazis. Ihr politisches Engagement setzte sie auch nach dem Krieg
fort. Lange Jahre vertrat sie die SPD im Kölner Stadtrat. Sie setzte
sich insbesondere für das deutsch-israelische Verhältnis ein.
Marianne Kühn, deren Warmherzigkeit von jedermann gerühmt wurde,
hatte ein großes Kunstverständnis. Ihre Liebe gehörte der naiven
Malerei. Sie hat mit ihren Ausstellungen viele Künstler bekannt
gemacht. Dem Westdeutschen Rundfunk fühlte sie sich eng verbunden.
Ihre Tätigkeit im Programmbeirat nahm sie ebenso engagiert wie
kenntnisreich wahr. Hörfunk und Fernsehen des WDR haben ihr sehr
viele Anregungen zu verdanken.
Rückfragen: 	Gudrun Hindersin, WDR Pressestelle
		Tel.: 0 221 / 220 – 2407

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 14.06.2005 – 13:49

    WDR Fernsehen, daheim & unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 18. bis 22. Juli 2005

    Düsseldorf (ots) - Im Rahmen des Sommersonderprogramms bildet in dieser Woche die Türkei den thematischen Schwerpunkt Montag, 18.07. •Start in die „Türkeiwoche“ •Tierreportage: Mein Schweinchen braucht ’ne Augenklappe •„Aus alt mach neu“: Die wunderbare Verwandlung von Gartenstühlen und Hockern Dienstag, 19.07. •„Essen&Trinken“ mit Mario ...

  • 10.06.2005 – 15:56

    WDR-PressemitteilWDR-Redakteure: keine Programmreform in der ARD zu Lasten der Information!

    Köln (ots) - Die Redakteurvertretung des Westdeutschen Rundfunks appelliert an die Intendanten der ARD, auf ihrem bevorstehenden Treffen am 13. und 14. Juni keine Kürzung des Informationsangebotes zu beschließen. Ausgerechnet jetzt, wo die ARD durch schnellstmögliche Aufklärung der Schleichwerbungs-Vorfälle in einer Fernsehserie Glaubwürdigkeit in der ...