Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

"Planet Wissen"-Online mit renommierten Grimme-Internet-Preis ausgezeichnet

Köln (ots)

23.06.2004. Das Internet-Angebot zur
Fernsehreihe „Planet Wissen“ (WDR, SWR und br alpha) ist mit dem
angesehenen „Grimme Online Award TV“ ausgezeichnet worden. Die
Web-Site „www.planet- wissen.de“ sei „eine lebendige
Online-Enzyklopädie, die von Sendung zu Sendung wächst. Einerseits
können die Zu-schauer hier ihr Wissen vertiefen. Andererseits kann
das Angebot auch unabhängig vom Fernsehen genutzt werden. Die
zahlreichen Einträge in sieben verschiedenen Rubriken machen aus der
Web-Site ein aktuelles Nachschlagewerk“, heißt es in der
Jury-Begründung. Mit der Auszeichnung wird die Redaktion und die
Gestaltung der Web-Site gewürdigt. Der Preis wurde am Dienstagabend
in Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach im Rahmen des NRW-
Medienforums übergeben.
Intendant Fritz Pleitgen gratulierte der WDR-Bildungsredaktion in
Dortmund, die das gemeinsam mit SWR und br alpha getragene Online-
Angebot federführend verantwortet. „Der Grimme Online Award ist eine
schön Anerkennung für kreative Arbeit. Mich freut, dass Planet-
Wissen-Online diese erfreuliche Anerkennung erfährt. Das Programm
setzt neue Maßstäbe. Es ist informativ und anre-gend zugleich und
damit im besten Sinn öffentlich-rechtlich“, so Pleitgen.
Grundlage des Online-Angebots ist die gleichnamige Fernsehsen-
dung „Planet Wissen“, die täglich von Montag bis Freitag in Südwest-
Fernsehen, WDR Fernsehen und br alpha ausgestrahlt wird. Wie im
Fernsehen sind die Themen auch auf der Web-Site in sechs Sachgebiete
(Natur & Technik, Politik & Geschichte, Kultur & Medien, Länder &
Leute, Freizeit & Sport, Alltag & Leben) gegliedert. Online-Nutzer
können in den zur Zeit 275 Themenkomplexen zielgerichtet und frei
assoziierend navigieren, wobei alle Themen in einer dynamischen
Matrix miteinander vernetzt sind. Sobald ein Begriff ausgewählt wird,
werden auch verwandte Themen angezeigt. Jedes Thema wird mit
Hintergrundinformationen, Video- und Audiobeiträgen, Animationen,
Link- und Literaturlisten, Quiz-Seiten sowie wahlweise Dokumenten
oder Porträts aufbereitet. Die seit 2002 bestehende Web-Site
verzeichnet derzeit monatlich rund 525.000 Zugriffe.
In den nächsten Tagen wird Planet-Wissen-Online außerdem vom
Institut für Bildung und Medien in Berlin mit einer Comenius-
Auszeichnung als besonders geeignetes Portal für den Deutsch-
Unterricht gewürdigt. Dieser Preis wird am Donnerstag, 24. Juni in
der Hauptstadt durch den Berliner Bildungssenator, Klaus Böger
übergeben.
Verantwortliche Redakteure der Web-Site sind Beate Schröder (WDR)
und Uwe Gradwohl (SWR), die zusammen mit Rainer Hesels und Anne Rüter
(beide WDR) auch das Konzept entwickelt haben. Für die Gestaltung ist
Meik Steuber, Clicktivities AG verantwortlich.
Ihre Fragen beantwortet:
Uwe-Jens Lindner
WDR-Pressestelle
Tel. 0221/220-8475
ots-Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7899

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 22.06.2004 – 21:05

    „Planet Wissen“-Online mit renommiertem Grimme-Internet-Preis ausgezeichnet

    Köln (ots) - Köln, 22.06.2004. Das Internet-Angebot zur Fernsehreihe „Planet Wissen“ (WDR, SWR und br alpha) ist mit dem angesehenen „Grimme Online Award TV“ ausgezeichnet worden. Die Web-Site „www.planet- wissen.de“ sei „eine lebendige Online-Enzyklopädie, die von Sendung zu Sendung wächst. Einerseits können die Zu-schauer hier ihr Wissen vertiefen. ...

  • 22.06.2004 – 17:54

    Euro 2004 - 31: Peter Neururer hat den Traum vom Finale in Lissabon

    Köln (ots) - Lissabon – Bochums Trainer Peter Neururer hat den Traum vom Finale in Lissabon. Und das bezieht sich nicht allein auf ein Finale der Fußball- Europameisterschaft 2004 in Portugal mit deutscher Beteiligung, sondern auch auf das Endspiel des UEFA-Cups, das 2005 in Lissabon stattfinden wird. Im Radio-Gespräch der ARD mit Sven Pistor sprach er über seine Eindrücke bei der Europameisterschaft – ...

  • 22.06.2004 – 16:52

    Euro 2004 - 30: Faßbender: „Die Pressekonferenz hat ihr Publikum gefunden“

    Köln (ots) - Lissabon – „Die Einschaltquoten beweisen es: Unsere Zuschauer wollen die Live-Übertragungen der Pressekonferenzen aus dem deutschen Trainingslager sehen“, erklärte Heribert Faßbender, Teamchef der ARD bei der Fußball-Europameisterschaft in Portugal. „Sie hat ihr Publikum gefunden und ist eine Bereicherung unserer umfangreichen Rundum- ...