Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR-Foto-/Pressetermin-Einladung zur Abenteuer- und Liebesgeschichte "Platinum" am 16. Dezember 2003, Stadthalle Wuppertal

Köln (ots)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach mehrwöchigen Dreharbeiten in Südafrika werden für die
historische Abenteuer- und Liebesgeschichte "Platinum" (AT) in den
nächsten Tagen weitere Szenen in NRW gedreht. Unter der Regie von
Martin Enlen wird das Filmteam mit Hans-Werner Meyer, Tim Bergmann,
Katja Studt, Katharina Hadem und Rainer Will in den Hauptrollen an
zwei Tagen auch in Wuppertal sein.
Wir möchten Sie zum Foto-/Pressetermin einladen, am
   Dienstag, 16. Dezember 2003, zwischen 12.00 und 13.00 Uhr
   Stadthalle Wuppertal , Rossini-Saal
   Johannisberg 40
   42103 Wuppertal
   (vom HBF nur ein paar Gehminuten entfernt)
Die Journalisten erwartet in Wuppertal ein prächtiges Schauspiel
im ganz im Jugendstil gehaltenen Rossini-Saal der Stadthalle. Die
Hauptdarsteller und die zahlreichen Komparsen werden in historischen
Kostümen in den aufwändig inszenierten Szenen zu sehen sein.
In dem Abenteuerfilm, der Anfang des 20. Jahrhunderts spielt, geht
es nicht nur um Gold, Diamanten und Platin, sondern auch um
Bruderrivalität, enttäuschte Liebe und um Kameradschaft. Im
Mittelpunkt stehen die Stiefbrüder Hans Merensky (Tim Bergmann) und
Albrecht Stehrenberg (Hans-Werner Meyer).
In Wuppertal spielen die Anfangsszenen des Zweiteilers - der
Eklat, als Hans Merensky vor einer geladenen Gesellschaft seine
vermeintlich Auserwählte (Katja Studt), seinen Stiefbruder und seinen
Stiefvater (Rainer Will) düpiert und klar wird, dass er als Geologe
nach Südafrika zurückgehen wird.
"Platinum" (AT) ist eine internationale Koproduktion der D&D Film-
und Fernseh-produktion (Produzent Roland Willaert, Producer Markus
Gruber) mit Philo Films (Pty) Ltd im Auftrag des WDR (Redaktion
Monika Paetow), des SWR (Redaktion Bettina Rickleffs) und der Degeto
(Redaktion Stefan Kruppa) für das Erste, gefördert von der
Filmstiftung NRW. Er ist als herausragender Zweiteiler für Winter
2004/2005 geplant.
Bitte melden Sie sich zum Foto-/Pressetermin an, in der
   WDR-Pressestelle, 
   Barbara Feiereis (Tel. 0221-220 2705), oder im Pressebüro
   Deutz-Záboji 
   (Tel. 02205 - 91 98 284).
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Oppers
   WDR-Unternehmenssprecher
ANTWORTFAX
Pressebüro Deutz-Záboji
02205-91 24 78
  • Ich komme
  • Ich komme und hätte gern ein kurzes Gespräch mit
  • Ich kann leider nicht kommen
  • Name, Redaktion, Anschrift

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 10.12.2003 – 16:37

    WDR Fernsehen / Themenvorschau für Freitag, 12. Dezember 2003

    Köln (ots) - Null800: 12.15 bis 12.45 Uhr Daheim & unterwegs 16.15 bis 18.00 Uhr Hier und Heute Streifzüge 18.05 bis 18.20 Uhr Aktuelle Stunde 18.50 bis 19.30 Uhr Themenvorschau für Freitag, 12. Dezember 2003 Null800 aus Düsseldorf Moderation: Ralf Kapschack daheim & unterwegs * Zug mit Pomp und Plüsch * ...

  • 05.12.2003 – 17:25

    WDR Fernsehen / Themenvorschau für Dienstag, 9. Dezember 2003

    Köln (ots) - Null800 12.15 bis 12.45 Uhr Daheim & unterwegs 16.15 bis 18.00 Uhr Hier und Heute 18.05 bis 18.30 Uhr Aktuelle Stunde 18.50 bis 19.30 Uhr Themenvorschau für Dienstag, 9. Dezember 2003 Null800 aus Berlin Moderation: Ingo Lamberty Daheim und unterwegs * Reportage: Arbeitsplatz auf der Überholspur * ...