Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kabel Eins mehr verpassen.

Kabel Eins

Die Zweirad-Plage - Chaos-Radler zur Kasse gebeten: "K1 Magazin" mit Britta Sander am 8. Juli 2004 um 21:15 Uhr bei Kabel 1

Unterföhring (ots)

Bei Rot über die Ampel, mit voller Geschwindigkeit durch die
Fußgängerzone und falsch herum durch die Einbahnstraße: viele
Radfahrer kümmern sich nicht im Geringsten um Verkehrsregeln. In
Münster haben die Behörden den Chaoten den Kampf angesagt und eine
Fahrrad-Polizei gegründet. Auf dem Drahtesel machen die Beamten Jagd
auf die "Falschfahrer". Wer bei Rot über die Ampel fährt, muss 50
Euro Strafe bezahlen, wer während der Fahrt mit dem Handy telefoniert
15 Euro. Die „Soko Fahrrad" hat sogar einen "Abschleppdienst" für
Falschparker eingerichtet. "K1 Magazin" über die Cops in
Radler-Hosen.
Die Bus-Bastler: Der Setra – Vom Nutzfahrzeug zum Kultobjekt
Als sie 1951 zum ersten Mal vom Band rollten, waren Setra-Busse
einfach nur praktisch. Ende der 70er Jahre wurden sie dann zum
Kultobjekt. Ihre stolzen Besitzer stecken jede freie Minute in die
Oldtimer: Die einen versuchen, ihren Setra bis ins kleinste Detail
originalgetreu zu restaurieren; die anderen verwandeln ihn lieber in
eine rollende Wohnung mit Einbauküche, Essecke, Wohnzimmer und
Badezimmer. "K1 Magazin" zeigt die fleißigsten der Setra- verrückten
Bus-Bastler.
Leihen für Laien – Hobby-Handwerker mit Profi-Werkzeug
"Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann!" Nach der Devise bringen
Tausende von Heimwerkern ihre eigenen vier Wände auf Vordermann. Denn
warum unnötig viel Geld für teure Profis ausgeben? Was allerdings den
meisten mutigen Hobby-Handwerkern fehlt, ist das richtige
Profi-Werkzeug. Aber auch das ist kein Problem: Rüttelstampfer,
Parkettschleifer oder Spritzlackmaschinen kann man ja ausleihen.
Bleibt nur die Frage: Wie oft kann gerüttelt, wie tief darf
geschliffen oder wie intensiv muss gespritzt werden?
Jagd auf "Schwarze Schafe" – Razzia auf der Baustelle
Sie sind die „Jäger des hinterzogenen Schatzes": Schwarzarbeiter-
Kontrolleure. Denn illegale Beschäftigung nimmt immer mehr zu. Etwa
370 Milliarden Euro entgehen dem Staat so jedes Jahr. Um den
"Schwarzen Schafen" das Handwerk zu legen, wird z.B. in Wiesbaden
verstärkt kontrolliert. Besonders im Visier der Beamten: kleinere
Gewerbe und Dienstleister, die per Zeitungsannonce ihre Dienste
anbieten.
Spurensuche am Tatort – Einsatz mit Pinsel und Pulver
Ihr Ziel: als erste am Tatort zu sein. Ihr Auftrag: Spuren zu
finden. Ihre Waffen: Ruß-Pulver, Pinsel und Klebefolie – um
Fingerabdrücke, Fußspuren oder Blutreste zu sichern. Denn nur mit
Hilfe solcher Beweise gelingt es, mögliche Täter zweifelsfrei zu
überführen und zu verurteilen. Und dabei spielt es für die „Beamten
des Kriminalistischen Dauerdienstes", wie die Tatort-Kommissare
offiziell heißen, keine Rolle, ob es sich um einen
Apotheken-Einbruch, eine Schlägerei oder Mord handelt.
"K1 Magazin" mit Britta Sander am 8. Juli 2004 um 21:15 Uhr bei
Kabel 1.
Bei Rückfragen:
Kabel 1, Simone Wanning
Kabel1.de
Tel: 089/9507-2244
presse.Kabel1.com

Original-Content von: Kabel Eins, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kabel Eins
Weitere Storys: Kabel Eins