Alle Storys
Folgen
Keine Story von c't mehr verpassen.

c't

c't-Software-Kollektion auf CD: 17-mal Geld gespart
Wundertüte fürs Arbeitszimmer

Hannover (ots)

Zum Briefe schreiben reicht die Grundausstattung
jedes Supermarkt-PCs völlig aus. Sobald aber etwas mehr Arbeit
ansteht, braucht man zusätzliche Programme. Die wichtigsten
Anwendungspakete für heimische Arbeitszimmer und kleine Büros legt
c't der aktuellen Ausgabe 11/04 auf CD bei.
Neben mehr als 40 ausgesuchten Freeware-Programmen hat die
Redaktion für die neue c't-Software-Kollektion auch 17 Vollversionen
zusammengetragen; das sind Programme, die in identischer Ausstattung,
etwas neuer oder mit etwas mehr Funktionen von ihren Herstellern noch
verkauft werden.
Während beispielsweise das Texterkennungsprogramm FineReader in
der aktuellen Fassung stolze 129 Euro kostet, ist eine etwas ältere,
fast genauso gute Version auf der c't-CD enthalten. Damit kann jeder
Scanner-Besitzer Briefe, Buchseiten oder Zeitschriftenartikel
einlesen, bearbeiten und auf Festplatte speichern. Das
Übersetzungsprogramm @promt überträgt Texte vom Deutschen ins
Englische oder umgekehrt - mit erstaunlichen Resultaten. Im
Unterschied zu der Variante, die für 100 Euro verkauft wird,
beschränkt sich die auf CD enthaltene pro Durchgang auf eine
DIN-A4-Seite Text. Längere Dokumente muss man deshalb in mehreren
Etappen übersetzen lassen.
Ragtime Privat heißt ein bemerkenswert gutes Programm, das
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Grafikfunktionen unter
einen Hut bringt. Es eignet sich für einfache Briefe ebenso wie zum
Gestalten anspruchsvollerer Dokumente von Visitenkarte bis
Vereinszeitschrift. Auf der c't-CD ist die Fassung für Windows und
Mac OS X enthalten.
Mit Act! 2000 bringen Privatanwender ebenso Ordnung in ihre
Termine und Adressen wie Freiberufler und kleine Unternehmen. Wer
zuvor die umfangreiche Visitenkartensammlung digitalisieren möchte,
wird sich
über CardScan freuen. Ähnlich wie Suchmaschinen das Internet
durchforsten, findet SERglobalBrain Dateien auf der Festplatte.
MindMapper strukturiert Ideen und Gedanken grafisch, wovon nicht nur
Lehrer und Schüler profitieren. Und mit dem aktuellen Duden Korrektor
2.0 gehören lästige Rechtschreib- und Grammatikfehler endlich der
Vergangenheit an. Alle Programme werden in der aktuellen Ausgabe von
c't ausführlich vorgestellt. (se)
Titelbild c't 11/2004
www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/04/ct112004.jpg
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen
Stephan Ehrmann
c't Redaktion
Telefon	+49 [0] 511 5352-300
Telefax	+49 [0] 511 5352-417 
se@ct.heise.de
www.heise-medien.de
Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presseinfo
Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.
ots-Originaltext: c't
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7833

Original-Content von: c't, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: c't
Weitere Storys: c't
  • 02.05.2004 – 10:00

    c't: Erste Surf-Erfahrungen im UMTS-Netz / Rasant und mobil ins Internet mit UMTS

    Hannover (ots) - Erste praktische Erfahrungen mit UMTS zeigen, dass sich für mobile Surfer das Warten auf den neuen Mobilfunk gelohnt hat: Mit den von den Netzbetreibern angebotenen PC-Steckkarten ist der mobile Internetzugang im UMTS-Netz weit schneller als etwa mit ISDN, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/04. Mit einer Übertragungsrate ...

  • 30.04.2004 – 13:24

    64 Bit, PCI Express, BTX-Boards: / Das PC-Innenleben wird umgekrempelt

    Hannover (ots) - Die PC-Industrie mit Intel als treibender Kraft plant einen tiefgreifenden Umbau der Hardware-Architektur. Die Grundstruktur des PC soll damit besser für zukünftige, kompaktere und noch deutlich schnellere Rechner ausgelegt werden, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/04. Die Hardware-Hersteller wollen die ...

  • 18.04.2004 – 09:50

    c't: Internet-Telefonie jetzt auch für Privatanwender / Die Welt zum Ortstarif

    Hannover (ots) - Qualitativ hochwertige und preiswerte Telefonate über das Internet gibt es jetzt auch für Privatanwender. Das so genannte Voice over IP lässt sich auch ohne PC und spezielles Fachwissen verwenden, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 9/04. Vor wenigen Jahren galt die Internet-Telefonie noch als ein Flop der Dot-Com-Blase. Doch ...