Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Fernsehen
Sonntag, 8. August 2004, 22.15 Uhr
Reportage am Sonntag
Sehnsucht und Leidenschaft in der Arena di Verona

München (ots)

Opernklänge und Bierdosen, Abendroben und
Turnschuhe, volksnahe Hochkultur im antiken Denkmal - das gibt es
eigentlich nur in der Arena von Verona. Überhaupt sind die
bekanntesten Festspiele der Welt auf der größten Opernbühne der Welt
im zweitgrößten Amphitheater der Welt wohl das einzige
Kulturereignis, das Chancen auf einen Eintrag ins Guinness-Buch der
Rekorde hätte.
Mit einem Mitwirkendenaufgebot, das sich locker mit dem großer
Hollywood-Produktionen messen kann und nicht zuletzt mit einem
Fassungsvermögen von über 18.000 Sitzplätzen sind die Veranstaltungen
in der Arena wahrhaft Großereignisse. Doch nicht nur Masse zählt
hier. Die Arena zieht auch namhafte Künstler an. So konnte man in
diesem Jahr Starregisseur Franco Zefirelli für die Klassiker "Aida",
"Madame Butterfly" und den "Troubadour" verpflichten. Highlight 2004
wird aber sicher der Konzertabend mit Placido Domingo am 4. August
mit Fernseh-Live-Schaltungen in sieben antike Amphitheater des
Mittelmeerraumes.
Für Bayern hat die Arena eine besondere Bedeutung. Sozusagen als
Festspiel-Exklave zieht sie vor allem die Opernfans aus dem Freistaat
an, die jedes Jahr in Massen über die Alpen rollen, um Arien unter
freiem südländischem Himmel zu genießen. 50% der Arena- Besucher sind
Nicht-Italiener, davon wiederum stellen die Bayern den größten
Anteil. Allein in München gibt es mehrere Reiseagenturen, die
ausschließlich Festspieltouren anbieten und jedes Jahr über 4000
Münchner nach Verona fahren.
Doch auch aus anderen bayerischen Städten rollen die Opernbusse
gen Süden. Die Reportage begleitet einen Bus von Pauschaltouristen
aus Nordbayern sowie zwei eingefleischte Domingo-Fans aus München zum
großen Domingo-Konzert und zur obligatorischen "Aida". Wir zeigen
Ausschnitte aus beiden Konzerten, aber auch das bunte Logistik-
Inferno hinter der Bühne, wo sich hunderte Statisten gleichzeitig auf
ihren Auftritt vorbereiten. Ob Fans oder Mitwirkende - sie alle
verbindet die Leidenschaft für die große italienische Oper, für
Amore, Tragödie und großartige Musik.
ots-Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7560

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk