Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

Bayern2Radio
Donnerstag, 16. Oktober 2003, 10.03 Uhr
Notizbuch
Die Zukunft der Welternährung

München (ots)

Rund 2 000 Experten sind in dem kühlen, riesigen Bau in Rom tätig,
den einst Mussolini als Ministerium für seine neuen Kolonien
errichten ließ. Hinzu kommen weitere rund 2 000 Mitarbeiter in den
Außenstellen. Als eine gigantische Bürokratie mit bescheidenen
Ergebnissen bezeichnen Kritiker die FAO, denn obwohl die UN-
Organisation für Ernährung und Landwirtschaft seit 1945 versucht,
Armut und Unterernährung strukturell zu bekämpfen, leiden noch immer
etwa 800 Millionen Menschen an Hunger. Warum ist es so schwierig, den
Wohlstand international gerechter zu verteilen? Wie viele Menschen
werden nicht genug zu essen haben, wenn im Jahr 2030 nicht mehr
sechs, sondern acht Milliarden auf diesem Erdball leben?
Die FAO befasst sich mit solchen Fragen. Sie versucht
beispielsweise, die Folgen der Bio-Technologie abzuschätzen und die
verheerenden Auswirkungen von Aids auf die Landwirtschaft in Afrika
einzudämmen. Sie berät Regierungen, vor allem in den
Entwicklungsländern, in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft und
Fischerei, wobei regionale Aspekte und das Prinzip der Nachhaltigkeit
in den letzten Jahren immer wichtiger geworden sind. Ein
Frühwarnsystem, das Versorgungskrisen rechtzeitig erkennen lassen
soll, ist nur ein Ergebnis und noch dazu ein besonders wichtiges: Es
basiert auf einer erheblichen Menge von Daten, die die FAO sammelt,
auswertet und mit großer Resonanz auch im Internet zur Verfügung
stellt.
Das Notizbuch im Internet: www.br-online.de/notizbuch
ots-Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7560

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
  • 14.10.2003 – 13:31

    Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 15. Oktober 2003, 23.15 Uhr / Kino Kino

    München (ots) - Moderation: Christoph Bauer Folgende Filme werden in Kino Kino in dieser Woche vorgestellt: Kill Bill: Volume 1: Nach sechs Jahren Pause kommt endlich wieder ein neuer Film von Regisseur Quentin Tarantino in die Kinos. Pumuckl und sein Zirkusabenteuer: 40 Jahre gibt es den Kobold schon. Jetzt kommt er mit einer neuen Stimme, Hans Clarin als ...

  • 14.10.2003 – 13:26

    Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 15.10.03, 21.20 Uhr, Zeitspiegel

    München (ots) - Folgende Beiträge sind u.a. geplant: 1. Im Würgegriff des Kanzlers- SPD-Rebellen vor der Abstimmung Schaltung zu: Prof. Jürgen Falter, Politikwissenschaftler, Uni Mainz 2. Der Gold-Dinar- Währungswaffe gegen die Ungläubigen 3. Gefahr aus dem Wasserhahn- Verseuchtes Trinkwasser in Bayern Moderation: Werner Siebeck ots-Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: ...