Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Fernsehen
Montag, 30. Juni, bis Freitag, 04. Juli 2003, 17.45 Uhr-18.43 Uhr
Die Abendschau

München (ots)

Mit Rundschau um 18.00 Uhr. Mit Sport und
Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen.
Moderation: Peter Althammer
Montag, 30. Juni
17.45 Uhr: Neues für Freizeitsportler - die ISPO-Sommer in München
Schon der Weg zur Sport- und Freizeitmesse ISPO ist diesmal ein
sportliches Ereignis. Franz Beckenbauer und viele prominente
Sportler und Künstler strampeln auf dem Rad quer durch München zum
Messegelände. Einer der wichtigsten neuen Trends in diesem Jahr:
Nordic walking. Da kommen Wanderer und Spaziergänger so richtig auf
Touren. Die Abendschau erklärt die wichtigsten Techniken dieser
neuen Art der sportlichen Fortbewegung. Immer wichtiger auf der
ISPO - die Mode. Die Abendschau zeigt, was man nächsten Sommer beim
Sporteln trägt.
Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr:
Der bayerische Wirtschaftstag zum Arbeitsmarkt
Zunkunftsforum zur Inneren Sicherheit:"Neue Bedrohungen - Neue
Antworten"
Infobesuch über geplanten Ausbau des Dokumentationszentrums
Obersalzberg
Regionalprogramm für Schwaben und Altbayern:
Ehrung für Geraldine Chaplin auf dem Münchner Filmfest
Open-Air-Konzert mit Klassik am Odeonsplatz
Jane Goodall stellt ihren Dokumentarfilm über Schimpansen vor
Dienstag, 01. Juli
17.45 Uhr: Kinogeschichte made in Bavaria - das Münchner Filmfest
Zum 21. Mal trifft sich in diesem Jahr in der ersten Juliwoche
internationale Filmprominenz in München. Längst ist das Filmfest zu
einer der großen Veranstaltungen der Branche geworden. Schauspieler,
Regisseure, Produzenten - sie alle schätzen die gastliche und
kreative Atmosphäre. In diesem Jahr steht unter anderem ein noch
weitgehend unentdecktes Kapitel der Filmgeschichte im Mittelpunkt.
Die Frühzeit der Filmstadt München. Seit 100 Jahren werden hier
Leinwanderfolge produziert. Zu Gast in der Abendschau Senta Berger.
Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr:
Sitzung im Kabinett
Landtagsausschuss zur präventiven Telekommunikationsüberwachung
Donaukreuzfahrt macht Station in Bukarest
Regionalprogramm für Schwaben und Altbayern:
Mehr Fahrgäste für Zug und Bus im Regionalverkehr
Mittwoch, 02. Juli
17.45 Uhr: Kommen die Olympischen Winterspiele nach Bayern? -
Gespanntes Warten am Königssee
Heute ist es so weit: in Prag gibt das Internationale Olympische
Komitee bekannt, wo die Olympischen Winterspiele 2010 stattfinden
werden. In Südkorea, in Kanada oder im Grenzgebiet
Salzburg/Berchtesgadener Land. Die Kunsteisbahn am Königssee ist
einer der größten Trümpfe gegenüber den beiden Konkurrenten. Dort
versammeln sich am Mittwoch viele aktive und ehemalige Olympioniken,
um live dabei zu sein, wenn kurz vor 18.00 Uhr die Entscheidung
fällt.
Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr:
Der ADAC zieht Bilanz
"Raumschiff Orion" - Welturaufführung in München
B 1 - Hörer-Club im Disneyland Paris
Regionalprogramm für Schwaben und Altbayern:
Preisverleihung des Schülerwettbewerbs "Strassennamen erzählen
Geschichten"
Donnerstag, 03. Juli
17.45 Uhr: "Bayern-Los" - Ihre zweite Chance in der Abendschau
Wer ist heute der große Gewinner? Leer geht auch diesmal keiner aus!
Die zweite Chance in der Abendschau sollte man sich nicht entgehen
lassen!
Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr:
Minister Zehetmair eröffnet Museumstag in Weißenburg
Verbraucherminister Sinner zum Thema: "Sonnen mit Verstand"
Verleihung des Bernhard Wicki-Preises
Regionalprogramm für Schwaben und Altbayern:
Albert Vogler aus Oberstdorf fertigt Trachten nach Maß
Freitag, 04. Juli
17.45 Uhr: Ein weißblauer Himmel voller Geigen - Mittenwald feiert
die Geschichte seines Instrumentenbaus
Dass Mittenwald das bayerische Cremona - also eine Metropole des
Geigenbaus - ist, das ist seit langem weit über die Grenzen Bayerns
hinaus bekannt. Dass aber der Mittenwalder Matthias Klotz ein
genialer Kollege des weltberühmten Instrumentenbauers Stradivari
war, das war bislang nur Kennern geläufig. Vor 350 Jahren ließ sich
Klotz nach einer Lehr- und Gesellenzeit bei Meister Amati in Cremona
in seiner Heimat als Geigenbauer nieder und begründete die dortige
Tradition. Jetzt widmet ihm Mittenwald zwei große Ausstellungen. Die
Abendschau zeigt außerdem die Entstehung einer Geige von der
Holzauswahl bis zur Politur.
Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr:
Der Bayerische Musikschultag in Starnberg
Kaltenberger Ritterturnier startet mit neuem Programm
Regionalprogramm für Schwaben und Altbayern:
BMW-Motorradtreffen mit Stuntshow
Erste Euro-Münzen-Tauschbörse in Augsburg
ots-Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7560

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon:089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk