Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Fernsehen Programm-Meldung: Samstag, 16. März 2002 / Sonntag, 17. März 2002

München (ots)

Samstag, 16. März 2002, 14:35 ? 16.00 Uhr
wir in bayern*Der Familiennachmittag
"Von Katzen und Kobras- Haustiere!"
Pudel und Pythons, Katzen und Kakadus, Meerschweinchen und Motten
- Einfach tierisch was sich in Bayerns Wohnzimmern tummelt. Exoten
als Haustiere werden immer beliebter,  das "Fresschen" immer ekeliger
und die richtige Pflege immer schwieriger.
Moderatorin Sabine Sauer besucht heute exotische und heimische
Tiere im Münchner Tierpark Hellabrunn und unterhält sich mit dem
Direktor des Zoos Henning Wiesner über die richtige Haltung von
Exoten. wir in bayern* verrät, wie der Mensch sein ideales Haustier
findet -  und umgekehrt. Außerdem überprüft wir in bayern*Der
Familiennachmittag ob Bachblüten auch bei Tieren helfen und begleitet
tierische Hausgesellen zum Psychologen, zum Friseur und in eine
Boutique.
wir in bayern* erklärt warum Motten Mäntel fressen und wie man die
"unerwünschten Haustiere" möglichst schnell wieder los wird. Außerdem
zeigt wir in bayern*  wo Tiere ihren Urlaub verbringen können, wenn
Herrchen und Frauchen verreisen wollen.
Weitere Themen:
-    Kräuterfrau Eva Aschenbrenner (14:36 Uhr)
   -    Zeichnergeschichten mit Luis Murschetz ( 14:42 Uhr)
   -    Der Letzte seines Standes ? Der Weber (15.30 Uhr)
Am Samstag, 23. März 2002, 14:25 ? 16:00 Uhr:
wir in bayern*Der Familiennachmittag
"Zaster, Cents und Diridari: Bayern geldig"
Samstag, 16. März 2002, 18.05 Uhr
Zwischen Spessart und Karwendel
Moderation: Fritz Zeilinger
   Redaktion: Dr. Michael Schramm
"Bitte, bitte lieber Geiger"
   Noten des "Tanzorchesters Barnabas" wiederentdeckt
Patenter Nachwuchs
   Teilnehmer am Landeswettbewerb "Jugend forscht"
Samstag, 16. März 2002,  21.30 Uhr
Capriccio
   Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens
... unter anderem geplant sind folgende Themen:
*
Der große Anarcho-Kapitalist, Clubberer und Hallenkulturpapst:
Wolfgang Nöth plant gerade das München von morgen !
*
Geschichten von Helden in Zeiten der Katastrophen:
"Sturm"-Autor Sebastian Junger und sein neues Buch "Feuer"!
*
Niederbayer mit türkischem Pass:
Die internationalen Wurzeln des Kabarettisten Django Asül!
*
Der große Kunst- und Kultur-Schwindel:
Eine Münchner Ausstellung zeigt leere Leinwände in goldenen
Rahmen!
*
Ein Film - mutig, böse, anrührend und komisch wie schon lange
keiner mehr:
Das tschechische Meisterwerk "Wir müssen zusammenhalten!"
*
Sonntag, 17. März 2002,  11.00 Uhr
Café Europa
   Heute aus Teneriffa
   Zukunft allein durch Tourismus?
Die Kanaren, das südlichste Territorium der Europäischen Union,
haben sich immer mehr zum klimatischen Paradies für Nord- und
Mitteleuropäer entwickelt, die vor den kalten Wintern flüchten
wollen, sei es als Touristen oder sei es mit Langzeit- oder
Dauerwohnsitz. Und seit einiger Zeit folgt ihnen eine sogar noch
größere Zahl aus dem spanischen Mutterland.
Der Tourismus-Boom und die Ansiedlungswelle auf den Inseln hat
zwar den einst bitterarmen Bewohnern eine neue Existenzgrundlage
beschert. Aber auf längere Sicht könnte ein ungebremster Zustrom
gerade diese Existenzgrundlage wieder zerstören. Bestimmte
Küstenregionen sind von Siedlungen förmlich überwuchert, die
Infrastruktur der Inseln ist mit dem Touristenstrom und dem Zuzug
nicht mitgewachsen. Seit Herbst letzten Jahres besteht deshalb ein
Baustopp für Hotels und Pensionen. Und die oft älteren und kranken
Dauerresidenten aus Nord- und Mitteleuropa finden zuweilen mehr
Probleme vor, als sie zu Hause hätten.
Die EU bemüht sich deshalb, diesem peripheren Gebiet in großem
Umfang dabei zu helfen, dass auch Wirtschafts- und Erwerbszweige
außerhalb des Tourismus entstehen. Über die Zukunft der Kanarischen
Inseln am Beispiel Teneriffas diskutieren: Ricardo Melchior,
Präsident Cabildo (Inselverwaltung) Teneriffa; Prof. Dr. Toni Breuer,
Autor "Zukunftsstudie" Kanaren; Wolfgang Pollinger, TUI-Chef
Teneriffa; Teresa Miralles, Wirtschaftsförderung Kanarische
Sonderzone
   (ZEC); Diakon Bertram Bolz, Deutsche katholische Gemeinde und Marc
Peters, Cellist Symphonieorchester Sta. Cruz.
Gesprächsleitung: Franz Stark
Sonntag, 17. März 2002,  11.45 Uhr
Lese-Zeichen
   Das Literaturmagazin des Bayerischen Fernsehens
Auf den Spuren Ludwigs II:
   Mit Michel Houellebecq auf Schloß Neuschwanstein
   *
   Mit der Kirche gegen den "Totalen Markt":
   Armin Kratzert im Gespräch mit Carl Amery
   *
   "Deutsch gutt sonst Geld zurück":
   Zé do Rocks entlarvendes Lehrbuch.
   *
   Alexander Ikonnikows "Taiga Blues":
   Die Entdeckung einer neuen russischen Stimme
   *
   Der sich selbst programmierende moderne Mensch:
   Nobert Krons Romandebut: "Autopilot"
Sonntag, 17. März 2002,  17.30 Uhr
Alpen ? Donau ? Adria
Bilder aus Mitteleuropa
Folgende Beiträge sind geplant:
1) TV-Kroatien:                 Kuna - die Heimat des Malers
Celestin
   Medovic´
2) MTV-Pécs:                    Das Ballett von Györ
3) ORF-Kärnten:                 Dämmstoff aus Milliarden
4) RAI-Triest:                  Hilfe für jugendliche Flüchtlinge
5) TV-Slowenien:                Alte Handwerkskunst neu belebt
Redaktion: Michael Ament
   Moderation: Michael Ament
Sonntag, 17. März 2002:
Schwaben und Altbayern entfällt wegen Stichwahlen in Bayern

Kontakt:

Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Susanne Seeberger
Tel. 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk