Alle Storys
Folgen
Keine Story von Roche Pharma AG mehr verpassen.

Roche Pharma AG

XXL-Study: 15.549 Patienten nahmen mit Orlistat erfolgreich und zufrieden ab

Grenzach-Wyhlen (ots)

Nach jahrelangen Fehlschlägen endlich
erfolgreich und zufrieden abnehmen, Blutwerte verbessern und weniger
Medikamente benötigen, das zeigt die XXL-Study, welche in der
aktuellen Ausgabe des Journal "Diabetes, Obesity and Metabolism"
veröffentlicht wurde*.
Unter normalen Praxisbedingungen nahmen die Patienten innerhalb
von sieben Monaten durchschnittlich 11 % ihres Ausgangsgewichtes ab
und waren mit ihrem Erfolg zufrieden. Ihre Ärzte stellten zudem eine
deutliche Besserung des Blutdrucks, der Blutfettwerte (Cholesterin)
und des Blutzuckers fest. Bei vielen waren die Werte so gut, dass
nach der Orlistat Therapie ganz oder teilweise auf die vorher
notwendigen Medikamente verzichtet wurde.
Alltagstest bestanden
Hinter dem Kürzel XXL verbirgt sich die Anwendungsbeobachtung
"Xenical ExtraLarge Study". Unter der Leitung von Professor Dr. med.
Alfred Wirth, Teuoburger-Wald-Klinik in Bad Rothenfelde, betreuten
über 3.600 Ärzte 15.549 Patienten beim Abnehmen mit dem Fettblocker
Orlistat (Xenical(R)). Das Ziel, die Effektivität der Abnehmtherapie
unter Alltagsbedingungen zu belegen, wurde von der Untersuchung
beeindruckend erreicht.
Durchschnitts-Deutsche specken kräftig ab
Anders als in vielen klinischen Studien, wurden die Teilnehmer
nicht vorselektiert, erhielten keine festen Tagespläne,
Ernährungsprogramme oder Fitnesseinheiten. Vielmehr waren es
"typische" Patienten, welche von ihrem Hausarzt unter normalen
Praxisbedingungen behandelt wurden. Und diese haben trotz
alltäglicher Verführungen und häufig auch Begleiterkrankungen in
sieben Monaten knapp 11 Kilogramm Gewicht (10,7 %) verloren. 20% der
Teilnehmer konnten sogar ihr Ausgangsgewicht um mehr als 15 %
reduzieren. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Patienten
durchschnittlich seit 14 Jahren an behandlungsbedürftigen Übergewicht
litten und unzählige gescheiterte Diätversuche hinter sich hatten.
Erfolg mit ganzheitlichem Ansatz
Zu Beginn wurde jeder Patient über das Therapiekonzept informiert
und erhielt eine Broschüre. Als Basistherapie nahm jeder Patient drei
mal täglich zu den Mahlzeiten Xenical(R) ein. Das Medikament wirkt
lokal im Darm und führt dazu, dass ca. 30 % des Nahrungsfettes
unverdaut ausgeschieden werden. Viele Teilnehmer steigerten den
Effekt noch durch eine fettnormalisierten Ernährung und leichte
Bewegungssteigerung im Alltag. Ein Drittel der Patienten nahm zudem
unterstützend noch an einem Therapiebegleitprogramm teil.
Dass der Einsatz von Xenical(R) mehr Erfolg bringt, als die
alleinige Änderung der Lebensgewohnheiten, belegt u.a. die 2004
veröffentlichte XENDOS Studie**. Über 3.300 Patienten änderten vier
Jahre lang ihren Lebensstil und nahmen zu den Mahlzeiten Orlistat
bzw. Plazebo. Es zeigte sich, dass die Teilnehmer mit Orlistat
ungefähr doppelt so viel abnahmen, wie die mit dem Scheinpräparat.
Übergewicht kommt selten allein
Die Hälfte der XXL-Patienten litt an ein oder zwei
Begleiterkrankungen und ein Drittel von ihnen sogar an drei oder
mehr. Meistens waren es Bluthochdruck (40 %), behandlungsbedürftige
Cholesterinwerte (34 %) und Diabetes (16 %). Nach der
Orlistat-Therapie besserten sich die Blutwerte bei allen Patienten,
aber insbesondere die Teilnehmer mit Begleiterkrankungen profitierten
besonders. So konnten beispielsweise 31 % der Patienten mit
behandlungsbedürftigen Blutfettwerten völlig auf Lipidsenker
verzichten, bzw. 15 % ihre Dosis reduzieren.
Mit Unterstützung geht es leichter
Da gerade die erste Zeit der Gewichtsreduktion schwer sein kann,
wurde begleitend zur Orlistat Therapie das kostenlose
Therapieprogramm >leichter abnehmen< entwickelt.  Mit
Expertenhotline, einem persönlichen Coach, regelmäßigen
Informationen, Servicematerialien, Tipps und Rezepten werden die
Abnehmwilligen unterstützt. So hilft z.B. das Fettkonto dem
Fettgehalt in Lebensmitteln auf die Spur zu kommen und den täglichen
Konsum im Blick zu halten. Allein in Deutschland  
haben schon über 60.000 Patienten erfolgreich an >leichter abnehmen<
teilgenommen. Umfassende Informationen, ein persönlicher Ernährungs-
und Motivationstest mit Expertenbewertung und weitere Tipps und
Tricks für eine Zukunft ohne JoJo-Effekt finden sich im Internet
unter www.leichterabnehmen.de
*  erschienen in Diabetes, Obesity and Metabolism, 7, 2005, 21-27
   ** XENDOS = XENical in the Prevention of Diabetes in Obese  
      Subjects Study, erschienen in Diabetes Care, Volume 27, Number 
      1, January 2004

Pressekontakt:

Dunja Berens
medical relations GmbH
Tel.: 02173 / 9769-28
E-Mail: dunja.berens@medical-relations.de

Original-Content von: Roche Pharma AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Roche Pharma AG
Weitere Storys: Roche Pharma AG