Alle Storys
Folgen
Keine Story von IKK e.V. mehr verpassen.

IKK e.V.

IKK-Bundesverband: Brustimplantate mit Sojaöl können noch bis Ende des Jahres kostenfrei ersetzt werden

Bergisch Gladbach (ots)

Der IKK-Bundesverband weist alle Frauen,
die das Brustimplantat TrilucentTM haben, darauf hin, dass das von
der Herstellerfirma AEI Inc. (GB) aufgelegte Betreuungsprogramm zum
Austausch der mit Sojaöl gefüllten Brustimplantate am 31.12.2003
ausläuft. Dieses Programm beinhaltet die kostenfreie und
unbürokratische Möglichkeit, die Implantate entfernen und durch ein
anderes Produkt ersetzen zu lassen. Bei den TrilucentTM
-Brustimplantaten besteht die seltene Gefahr, dass das Sojaöl ganz
langsam entweichen und möglicherweise Gesundheitsprobleme verursachen
kann. Bedenken gibt es vor allem für stillende Frauen. Die
Aufsichtsbehörde in England, die in diesem Fall für ganz Europa
zuständig ist, empfahl vorsorglich die Implantate entfernen zu
lassen. Die Firma erklärte sich bereit, die Verantwortung und auch
die Kosten zu übernehmen und hat dazu das o. g. Betreuungsprogramm
ins Leben gerufen. Es fallen für die teilnehmenden Frauen keine
Kosten an.
Der IKK Bundesverband empfiehlt, im Gespräch mit dem behandelnden
Arzt zu klären, ob die Entfernung der Implantate sinnvoll ist. "Es
ist aber zu betonen, dass es noch in keinem Fall zu einer Schädigung
einer Frau oder eines Säuglings gekommen ist. Die Empfehlungen der
Aufsichtsbehörde und die Handlungen der Firma sind reine
Vorsichtsmaßnahmen", erklärt Rolf Stuppardt, Vorstandsvorsitzender
des IKK-Bundesverbandes. Die Gesetzliche Krankenversicherung
übernimmt die Kosten für Brustimplantate nach Brustkrebsoperationen
und in wenigen Ausnahmefällen, wenn ansonsten psychische
Folgeerkrankungen möglich wären.
Im März 1999 wurden die mit Sojaöl gefüllten Implantate vom Markt
genommen. Damals gab es Bedenken, ob die Implantate sicher seien. Es
waren zwar keine großen gesundheitlichen Gefährdungen aufgetreten,
doch einige Frauen klagten über Schwellungen und Schmerzen in der
Brust. In Deutschland erhielten über 3400 Frauen die mit Sojaöl
gefüllten Implantate. Bisher haben aber nur gut 800 am
Betreuungsangebot teilgenommen.
Frauen, die diese Implantate noch tragen und sie ersetzen lassen
möchten, sollten sich schnellstmöglich dem Betreuungsprogramm
anschließen. Der IKK-Bundesverband rät, sich mit dem Arzt in
Verbindung zu setzen, der die Operation ausgeführt hat. Nähere
Informationen erhalten sie auch bei IKKmed Tel.: 0 18 02 / 4 55 6 33
(Gebühr: 0,06 Euro pro Anruf) oder beim Trilucent Care Center 0800
028 6622 (englische Sprache).
- Diese Pressemeldung finden Sie auch im Internet unter 
  www.ikk.de -

Pressekontakt:

Joachim Odenbach, Tel: 02204/44-111, Fax: 02204/44-455,
e-mail: joachim.odenbach@bv.ikk.de

Original-Content von: IKK e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: IKK e.V.
Weitere Storys: IKK e.V.
  • 05.09.2003 – 11:51

    IKK-Bundesverband schließt Vertrag mit Versandapotheke

    Bergisch Gladbach (ots) - - IKK-Bundesverband schließt Vertrag mit Versandapotheke - Deutlicher Preisvorteil für Versicherte und Kasse bei Hilfsmitteln und Diagnostica bei Diabetes Der IKK-Bundesverband hat im August 2003 erstmals mit einer großen Versandapotheke, die bundesweit Diabetesmaterial nach Hause liefert, einen Vertrag abgeschlossen. Damit ist es den Versicherten in Zukunft möglich, ...