Alle Storys
Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Versandhändler ermöglicht leichten Zugriff auf sensible Patientendaten

Berlin (ots)

Der Arzneimittel-Versandhändler DocMorris kann
essenzielle Daten seiner Kunden im Internet nicht gegen unbefugten
Zugriff sichern. Focus-Redakteure hatten dies in einem Test
herausgefunden, in dem es ihnen gelang, Kundenadressen, bestellte
Medikamente und Bankverbindungen mit geringem Aufwand einzusehen.
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
kritisiert die mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen des
Versandhändlers auf das Schärfste. "Es darf nicht sein, dass
Sicherheitslücken erst dann geschlossen werden, wenn man den Händler
darauf aufmerksam macht", empört sich Hans-Günter Friese, Präsident
der ABDA, und erinnert an einen ähnlichen Fall Anfang dieses Jahres.
Damals fand die ABDA heraus, dass die Wirkstoff-Datenbank des
Versandhändlers fehlerhaft war. Dies kann für
Selbstmedikationspatienten schwerwiegende gesundheitliche Folgen
haben.
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verweist
in diesem Zusammenhang nochmals auf die Gefahren, die der
Versandhandel mit Arzneimitteln mit sich bringt. Nur pharmazeutisch
qualifiziertes Personal kann bei der Abgabe des Arzneimittels beraten
und gegebenenfalls kontrollieren, ob Inhaltsstoffe zu
Wechselwirkungen führen. Auch der unerlaubte Zugriff auf
Patientendaten ist in der ortsnahen Individualapotheke aufgrund
lokaler Datenhaltung nicht möglich. Friese ergänzt:
"Internet-Versandhändler können nicht bieten, was im deutschen
Apothekenwesen seit Jahrzehnten praktiziert wird: Die rundum sichere
Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln."

Rückfragen bitte an:

ABDA
Jägerstrasse 49-50
D-10117 Berlin
Tel.: 030-40004-131
Fax: 030-40004-133

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Weitere Storys: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
  • 28.10.2002 – 10:21

    Arzneimittel von Pharmazeuten ans Krankenbett gebracht

    Berlin (ots) - Patienten sollen ihre Arzneimittel künftig durch pharmazeutisch qualifiziertes Personal einer ortsnahen Apotheke auf Wunsch nach Hause geliefert bekommen. "Zunehmend bestellen unsere Kunden per Telefon, Fax oder Internet Arzneimittel in der Apotheke vor", begründet Hans-Günter Friese, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die Forderung. "Auf diese Bedürfnisse wollen ...

  • 25.10.2002 – 11:22

    Kassen verursachen Defizit der Gesetzlichen Krankenversicherung

    Berlin (ots) - Lägen die Verwaltungsausgaben der Kassen auf europäischem Niveau, könnte die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bis zu drei Mrd. Euro einsparen. Dies ist mehr als das im ersten Halbjahr 2002 realisierte Defizit der GKV. Darauf weist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hin. "Während die gesetzlichen Krankenkassen in Österreich nur 3,9 Prozent und in den Niederlanden ...

  • 17.10.2002 – 14:24

    Arzneimittelfälschungen: Apotheker fordern lückenlose Vertriebskette

    Berlin (ots) - Um dem wachsenden Problem der Arzneimittelfälschungen wirksam entgegenzutreten hat sich der Präsident der Bundesapothekerkammer, Johannes M. Metzger, für eine lückenlose Vertriebskette zwischen Hersteller und Apotheke ausgesprochen. Metzger stützte sich hierbei auf einen Beschluss des Deutschen Apothekertages, der am Wochenende in Berlin zu ...