Alle Storys
Folgen
Keine Story von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND mehr verpassen.

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Umfangreiche Enzyklopädie über das Weltall Neues Standardwerk von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Hamburg (ots)

Seit Tausenden von Jahren fasziniert und ängstigt
das Weltall die Menschen. Wie weit reicht es, wie sieht in fernen
Galaxien aus? Antworten gibt jetzt ein umfassendes Standardwerk von
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Die „Enzyklopädie Weltall“. In sechs
Kapiteln führen Astronauten und Astrophysiker den Leser durch das
Universum – dazu gibt es zahlreiche Fotos, umfangreiches
Kartenmaterial und aufwändige Illustrationen. „Die große NATIONAL
GEOGRAPHIC-Enzyklopädie Weltall“ hat 400 Seiten, kostet 49,95 Euro
(D) und erscheint im Oktober. Das Buch ist auch mit der begleitenden
CD-ROM „Das dreidimensionale Universum“ für 69,95 Euro (D)
erhältlich.
Seit mehr als 100 Jahren erklärt NATIONAL GEOGRAPHIC komplizierte
wissenschaftliche Zusammenhänge so, dass der interessierte Laie sie
versteht. Das ist auch das Anliegen der „Enzyklopädie Weltall“. Die
Autoren erläutern zunächst die Grundlagen der modernen Astronomie und
stellen unser Sonnensystem und alle neun Planeten vor. Der Leser
erfährt, dass es an den Polkappen des Mars’ gefrorenes Wasser gibt,
der höchste Berg des Roten Planeten 21 287 Meter hoch ist und die
Durchschnittstemperatur auf dem Pluto minus 245 Grad Celsius beträgt.
Auch die Phänomene der schwarzen Löcher, roten Riesen, weißen und
braunen Zwerge werden verständlich erklärt.
Die Enzyklopädie beschreibt die Anfänge der Weltraumforschung bis
heute. Sie berichtet über die Geschichte der bemannten Raumfahrt,
zeigt, wie Teleskope funktionieren und welche Bedeutung Satelliten
für unser tägliches Leben haben: Ohne sie wären keine Ferngespräche,
Wettervorhersagen und auch kein umfassender Katastrophenschutz
möglich.
Fotos zeigen Phänomene wie den Sternennebel oder das Polarlicht,
deren Entstehung im Text erklärt wird. In Illustrationen werden der
Aufbau der Sonne oder das Magnetfeld der Erde erklärt. Und die
Aufnahmen vom Hubble-Teleskop sind bisweilen von poetischer
Schönheit.
Buzz Aldrin, der mit Neil Armstrong die ersten Schritte auf dem
Mond unternahm, schrieb das Vorwort zu diesem Buch. Auch alle anderen
Autoren sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Ihre Beiträge,
die beeindruckenden Fotos und aufwändigen Illustrationen machen „Die
große NATIONAL GEOGRAPHIC-Enzyklopädie Weltall“ zu einem aktuellen
Standardwerk.
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Public Relations
Sandra Pickert
Kehrwieder 8 
20457 Hamburg
Tel.: (040) 3703-5504 
Fax: (040) 3703-5590
E-Mail:  pickert.sandra@ng-d.de

Original-Content von: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Weitere Storys: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
  • 30.09.2005 – 11:00

    Die besten Fotografien aus NATIONAL GEOGRAPHIC in Chemnitz

    Hamburg (ots) - Hamburg/Chemnitz, 30. September 2005. Bilder packender Naturschauspiele, faszinierende Aufnahmen aus dem Tier- und Pflanzenreich und ergreifende Fotografien über die Begegnungen mit fremden Kulturen: Einmal rund um den Globus führt die vom 4. Oktober bis zum 16. November in der Volkshochschule in Chemnitz gezeigte Ausstellung "BEST PICTURES - Die 100 besten Fotos aus NATIONAL GEOGRAPHIC". Seit den ...

  • 16.09.2005 – 09:30

    Der Osten erstrahlt in neuem Glanz

    Hamburg (ots) - Hamburg, 16. September 2005. Mit Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro konnten seit der Wiedervereinigung zahlreiche Denkmäler im Osten vor dem Verfall gerettet werden und erstrahlen heute in neuem Glanz. Ein Höhepunkt des Engagements wird Ende Oktober die feierliche Einweihung der Dresdner Frauenkirche sein, die für 132 Millionen Euro originalgetreu wieder aufgebaut wurde; rund 100 Millionen Euro stammen aus privaten Spenden. Das berichtet ...