Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember und im Jahr 2000
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter günstig
Teil 7/11

Nürnberg (ots)

Von der Bundesanstalt geförderte berufliche
Bildung zeigte im Berichtsjahr ein differenziertes Bild. Während der
Teilnehmerbestand jahresdurchschnittlich leicht abnahm, erhöhte er
sich im Jahresverlauf deutlich. So befanden sich im
Jahresdurchschnitt 267.400 Teilnehmer in Maßnahmen der beruflichen
Weiterbildung, der Wiedereingliederung Behinderter und in
Deutsch-Sprachlehrgängen, 2.700 weniger als 1999. Dies beruht jedoch
auf der ungünstigen Entwicklung im zweiten Halbjahr 1999
(Unterhangeffekt), denn von Anfang bis Ende des Jahres 2000 nahm der
Bestand spürbar zu (+23.800 auf 271.300). Die Eintritte legten, auf
das ganze Jahr gesehen, deutlich zu. Im Berichtsjahr begannen 435.100
Personen eine geförderte Bildungsmaßnahme, 34.100 mehr. Vor allem
Weiterbildungsmaßnahmen verzeichneten Zuwächse (+30.400 auf 337.900),
aber auch Deutsch-Sprachlehrgänge wurden erneut stärker nachgefragt,
insbesondere wegen mehr Zuzügen von Spätaussiedlern (+3.700 auf
46.900; Reha-Maßnahmen dagegen: unverändert 50.200).
Beschäftigungschaffende Maßnahmen (BSM) des zweiten Arbeitsmarktes
stützten im Jahr 2000 den Arbeitsmarkt in merklich geringerem Umfang
als 1999; im Jahresverlauf gab es dagegen einen leichten Zuwachs. Im
Jahresdurchschnitt waren 68.600 Menschen mit ungünstigen
Arbeitsmarktchancen so befristet tätig, dies ist ein Minus von 8.000.
Die Abnahme traf allein ABM (-8.200 auf 58.100), während es bei
traditionellen SAM eine schwache Zunahme gab (+200 auf 10.500). Die
Eintritte in derartige BSM blieben im Jahr 2000 spürbar hinter jenen
des Vorjahres zurück. Mit insgesamt 89.300 gab es eine Abnahme von
6.800 (ABM: -6.300 auf 78.700; SAM: -500 auf 10.700).
Auch der Umfang geförderter Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt
ist im Berichtsjahr kleiner geworden. So befanden sich im
Jahresdurchschnitt 107.900 Teilnehmer in entsprechenden Maßnahmen
(ohne Arbeitnehmerhilfe), dies sind 16.100 weniger als im Vorjahr.
Der Rückgang entfällt insbesondere auf Eingliederungszuschüsse
(-9.400 auf 50.800); Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose
lagen nahezu auf Vorjahresniveau (-400 auf 21.700). Im Jahr 2000
nahmen mit Unterstützung dieser Instrumente (einschl.
Arbeitnehmerhilfe) 185.000 Personen eine Beschäftigung auf, 19.800
weniger als im Vorjahr. Starke Abnahmen gab es vor allem bei
Eingliederungszuschüssen, aber auch beim Überbrückungsgeld (-13.000
auf 81.200 bzw. -3.700 auf 62.200); dagegen wurden
Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose wesentlich häufiger
eingesetzt (+4.400 auf 30.200).
Das Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit ist im
Jahr 2000 modifiziert fortgeführt worden; auch deshalb ist die
Teilnahme nur bedingt mit den Vorjahreszahlen vergleichbar.
Gleichwohl kann festgestellt werden, dass die Ergebnisse des Jahres
1999 bei weitem nicht mehr erreicht wurden. Im Jahresdurchschnitt gab
es 42.100 Teilnehmer; seit Januar wurden 72.600 Eintritte in eine der
verschiedenen Maßnahmen registriert.
Die Freie Förderung hat dagegen kräftig zugelegt. Im abgelaufenen
Jahr wurden 298.600 Leistungen gewährt, 67.900 mehr als 1999.
Die Arbeitslosigkeit Älterer wird nach wie vor erheblich -
wenngleich etwas weniger - durch die Regelung des § 428 SGB III
entlastet. So machten im Jahresdurchschnitt ca. 110.000 Personen von
dieser Regelung Gebrauch, ca. 3.000 weniger als 1999. Dagegen hat die
von der Bundesanstalt geförderte Altersteilzeit sehr kräftig
zugelegt. Jahresdurchschnittlich nutzten ca. 26.000 Personen diese
Möglichkeit, ca. 12.000 mehr.
Ausbildungsstellenmarkt: mehr Stellen - weniger Bewerber
Die positive Tendenz auf dem Ausbildungsstellenmarkt hat sich
fortgesetzt. So erhöhte sich die Zahl der gemeldeten
Ausbildungsstellen im Berufsberatungsjahr 1999/2000 um 7.000 oder 1,4
Prozent auf 498.100, die der betrieblichen sogar um 21.400 auf
482.800. Dem Sofortprogramm kam dagegen eine weitaus geringere
Bedeutung zu als im vergangenen Berichtsjahr; dessen
außerbetriebliche Ausbildungsstellen wurden um 14.700 auf 2.000
reduziert.
Gleichzeitig haben sich 546.000 Bewerber auf der Suche nach einem
Ausbildungsplatz an die Arbeitsämter gewandt, 22.100 oder 4 Prozent
weniger als 1998/99. In den beiden Jahren zuvor hatte es noch
Zuwächse gegeben. Die aktuelle Abnahme lässt sich auf das
Jugendsofortprogramm und die Nutzung des ASIS zurückführen (vgl. Teil
I).
Auf Grund von mehr Stellen- und weniger Bewerbermeldungen gab es
am Ende des Berichtsjahres weniger nicht vermittelte Bewerber und
mehr noch unbesetzte Ausbildungsstellen als im Vorjahr. So wurden
Ende September 24.900 noch offene Ausbildungsstellen (+2.200 oder +9
Prozent) und 15.200 noch nicht vermittelte Bewerber gezählt (-4.400
oder -23 Prozent). Damit hat sich die Differenz zu Gunsten der
Jugendlichen deutlich vergrößert (September 1999: 22.700 zu 19.600).
- Teil 8 folgt -

Rückfragen bitte an:

Bundesanstalt für Arbeit
Pressereferat Tel. (0911) 179-2218

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 02.01.2001 – 14:31

    Arbeitslosengeld steigt ab 1. Januar 2001

    Nürnberg (ots) - Fast alle arbeitslosen Leistungsbezieher erhalten ab 1. Januar 2001 mehr Geld vom Arbeitsamt. Die Leistungssätze für Entgeltersatzleistungen nach dem Dritten Buch des Sozialgesetzbuchs (z.B. Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld) sind auf Grund der steuerlichen Entlastungen und der geringeren Rentenversicherungsbeiträge in den meisten Fällen höher als im Vorjahr. Wer als Verheirateter mit Kind ...

  • 14.12.2000 – 13:29

    Arbeitsmarktpolitik geht nahtlos weiter

    Nürnberg (ots) - Nach der Genehmigung des Haushalts 2001 durch die Bundesregierung hat die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg im Anschluss an die Sitzung des Verwaltungsrats am Donnerstag die Mittel unverzüglich an ihre Dienststellen verteilt. Damit ist nach den Worten des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, sichergestellt, dass die aktive Arbeitsmarktpolitik auch im neuen Jahr nahtlos ...

  • 13.12.2000 – 09:23

    Komtur des Gregoriusordens an Bernhard Jagoda verliehen

    Nürnberg (ots) - Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, hat die päpstliche Auszeichnung "Komtur des Gregoriusordens" erhalten. Der Erzbischof des Bistums Bamberg, Dr. Karl Braun, überreichte am Dienstag in Bamberg die Urkunde und die Ordensinsignien. Bernhard Jagoda erhielt die Ehrung für sein sozialpolitisches Wirken, das stark vom Geiste des Christentums und der katholischen Soziallehre ...