Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2000 Teil 1
8

Nürnberg (ots)

Teil 1
Arbeitsmarkt bessert sich weiter
Die Besserungstendenz auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im
November fortgesetzt. Der Anstieg der Arbeitslosenzahl um 34.200 auf
3.645.200 ist nach den Worten des Präsidenten der Bundesanstalt für
Arbeit, Bernhard Jagoda, auf jahreszeitliche Einflüsse
zurückzuführen. "Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit weiter
gesunken," sagte Jagoda am Dienstag in Nürnberg. Die Beschäftigung
habe wieder kräftiger zugenommen; die Fortschritte beschränkten sich
aber nach wie vor auf die alten Länder. Jagoda: "In den neuen Ländern
tritt der Arbeitsmarkt weiter auf der Stelle."
In den alten Ländern registrierten die Arbeitsämter 2.359.900
Arbeitslose (Vorjahr: - 243.800; Vormonat: + 17.400). Die
Arbeitslosenquote lag bei 7,2 Prozent. In den neuen Ländern gab es
1.285.300 Arbeitslose (Vorjahr: - 11.700; Vormonat: + 16.800). Die
Arbeitslosenquote betrug 16,3 Prozent. Für ganz Deutschland errechnet
sich eine Quote von 8,9 Prozent.
Die Erwerbstätigkeit hat wieder stärker zugenommen. Nach den
Worten Jagodas fand das Wachstum der Beschäftigung damit wieder
Anschluss an die dynamischere Entwicklung im ersten Halbjahr 2000.
Saisonbereinigt ergibt sich im September ­ das sind die letzten
verfügbaren Zahlen ­ ein Anstieg von 46.000. Nicht saisonbereinigt
wird für September vom Statistischen Bundesamt eine
Erwerbstätigenzahl von 39,00 Millionen genannt. Das sind 580.000 mehr
als ein Jahr zuvor.
Der Stellenzugang blieb in den alten Ländern lebhaft. Mit 225.200
bewegte er sich in der Größenordnung des Vorjahres. In den neuen
Ländern war die Zahl der neu gemeldeten Stellenangebote (68.300) aber
deutlich kleiner als vor Jahresfrist (- 8.800). Die Arbeitsämter
vermittelten insgesamt 264.900 Arbeitsverhältnisse, 28.300 weniger.
Darüber hinaus wirkten sie an der Unterbringung weiterer 45.700
Arbeitsuchender mit, beispielsweise über den
Stellen-Informations-Service (SIS) und den
Arbeitgeber-Informations-Service (AIS).
Mit Hilfe der Arbeitsämter bildeten sich Ende November 388.100
Arbeitnehmer beruflich weiter, 41.700 mehr als vor Jahresfrist. In
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen waren 213.100 zuvor Arbeitslose
beschäftigt (+ 9.600). Deutlich niedriger lag dagegen der Bestand der
Beschäftigten in Strukturanpassungsmaßnahmen. Hierdurch hatten 93.800
zuvor Arbeitslose einen Arbeitsplatz (- 75.000).
I. Deutschland
Besserungstendenz setzt sich fort
Trotz leichter Abschwächung ist das wirtschaftliche Wachstum
robust und stark genug, um den Arbeitsmarkt weiterhin zu beleben. Bei
hoher Auslastung der Kapazitäten und großer Zunahme der Produktivität
wird die Gütererzeugung vornehmlich durch zusätzliches Personal
weiter gesteigert. So ist - von jahreszeitlichen Einflüssen abgesehen
- die Beschäftigung wieder kräftig gestiegen und die Arbeitslosigkeit
wie bisher gesunken. Die Aufhellung des Arbeitsmarktes beschränkt
sich gesamtwirtschaftlich aber nach wie vor auf den Westen. Im Osten
überlagert insbesondere die anhaltend starke Schrumpfung der
Bauwirtschaft die positiven Entwicklungen in Industrie und
unternehmensnahen Dienstleistungen.
Zur Zeit scheiden mehr ältere Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben
aus als jüngere nachrücken; allerdings steht dem eine zunehmende
Erwerbsneigung, besonders von Ehefrauen, gegenüber. Beide Effekte
könnten sich in ihren Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit insgesamt
etwa die Waage halten; damit tragen Veränderungen des
Arbeitskräfteangebotes wohl nicht zur Entlastung des Arbeitsmarktes
bei.
Die Erwerbstätigkeit hat - nach vorläufigen Schätzungen des
Statistischen Bundesamtes - im September wieder stark zugenommen,
nachdem sie in den beiden Monaten zuvor, infolge von
Sondereinflüssen, nur schwach gestiegen war. Damit hat das Wachstum
der Beschäftigung Anschluss an die dynamischere Entwicklung im ersten
Halbjahr 2000 gefunden. Saisonbereinigt  ergibt sich für September
bundesweit ein Anstieg von 46.000 Erwerbstätigen, nach
durchschnittlich 12.000 im Juli und August und 44.000 im zweiten
Quartal. Nicht saisonbereinigt wird für September eine
Erwerbstätigenzahl von 39,00 Mio genannt, dies sind 580.000 mehr als
vor einem Jahr, nach +550.000 im August und +530.000 im Juli.
Der Anstieg der Erwerbstätigkeit beruht zum größeren Teil auf mehr
sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung (ohne geringfügige
Beschäftigte). Zudem gibt es mehr ausschließlich geringfügige
Beschäftigung; diese wird großenteils von zuvor Nicht-Arbeitslosen,
aber auch von Arbeitslosen ausgeübt, die - bei einer Beschäftigung
bis zu 15 Wochenstunden - ihren Arbeitslosen-Status nicht verlieren
müssen. Infolge dessen ist die Zunahme der Erwerbstätigkeit derzeit
größer als die Abnahme der Arbeitslosigkeit.
Die Arbeitslosigkeit hat sich weiter günstig entwickelt.
Saisonbereinigt ist sie um 15.000 gesunken, also etwa so stark wie im
Durchschnitt der Monate Juni bis Oktober (-18.000). Die jüngste
Verringerung der Arbeitslosenzahl beruht nicht mehr auf
Arbeitsmarktpolitik. Stellt man dies in Rechnung, nähert sich der
Rückgang der Arbeitslosigkeit wieder den früheren größeren Abnahmen.
Nicht saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen von Oktober
auf November - im Wesentlichen aus jahreszeitlichen Gründen - um
34.200 auf 3.645.200 zugenommen. Dieser Anstieg war größer als im
Vorjahresmonat (+17.400). Folglich lag die Zahl der Arbeitslosen mit
-255.500 weniger stark unter dem Niveau von 1999 (Oktober: -272.300;
September: -258.400). Die Verringerung des Vorjahresabstandes lässt
sich zum kleinen Teil auf Veränderungen im Einsatz der
Arbeitsmarktpolitik zurückführen, deren Entlastungswirkung zuletzt
etwas weniger stark über Vorjahresniveau lag (+35.000; Oktober:
+40.000).
Die Arbeitslosenquote, auf der Basis aller zivilen
Erwerbspersonen, betrug im November 8,9 Prozent; auf der Grundlage
der abhängigen zivilen Erwerbspersonen belief sie sich auf 9,9
Prozent. Für November 1999 waren Quoten von 10,0 Prozent bzw. 11,1
Prozent errechnet worden.
Es folgt Teil 2

Rückfragen bitte an:

Bundesanstalt für Arbeit
Pressereferat Tel. (0911) 179-2218

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 30.11.2000 – 11:29

    Hohe portugiesische Auszeichnung für Bernhard Jagoda

    Nürnberg (ots) - Für sein großes Engagement in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Portugal ist dem Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, das Großoffizierskreuz des Verdienstordens der Portugiesischen Republik vom Staatspräsidenten Portugals, Dr. Jorge Sampaio, verliehen worden. Der portugiesische Botschafter in Deutschland, Joao Diogo Nunes Barata, überreichte den Orden am ...

  • 24.11.2000 – 13:16

    Fast 250.000 haben bereits vom Jugendsofortprogramm profitiert

    Nürnberg (ots) - Vom Sofortprogramm der Bundesregierung zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, das die Bundesanstalt für Arbeit seit knapp zwei Jahren durchführt, haben bisher fast 250000 Jugendliche profitiert. Gefördert wurden Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung. Insbesondere konnte auch arbeits- oder ausbildungslosen Jugendlichen geholfen werden, die von anderen Fördermaßnahmen nicht zu ...

  • 16.11.2000 – 15:13

    Etat in Höhe von 101,243 Milliarden DM

    Nürnberg (ots) - Der Verwaltungsrat hat am Donnerstag in Nürnberg mit Mehrheit den Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit für 2001 in Höhe von 101,243 Milliarden DM (Soll 2000: 104,142 Milliarden DM) festgestellt. Zum Ausgleich ist ein Zuschuss des Bundes von 1,197 Milliarden DM (Soll 2000: 7,728 Milliarden DM) vorgesehen. Der Etat muss noch von der Bundesregierung genehmigt werden. In einem erneuten Appell ...