Alle Storys
Folgen
Keine Story von eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. mehr verpassen.

eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.

eco-Verband veranstaltet Anti-Spam-Kongress am 22. September in Köln

Berlin / Köln, 16. August 2004 – Zum 2. Deutschen
Anti-Spam-Kongress lädt der Verband der deutschen Internetwirtschaft,
eco Forum e.V., am 22. September in die Industrie- und Handelskammer
Köln ein. Unter dem Motto „Spam – Löschst Du noch oder mailst Du
wieder?“ knüpft das Event an den 1. Deutschen Anti-Spam-Kongress vom
Mai 2003 an, auf dem sich die Internet Service Provider (ISP) in
Deutschland zu einer Anti-Spam-Task-Force (ASTF) zusammengeschlossen
hatten. Auf dem Folgekongress am 22. September sollen nun erste
Ergebnisse der ASTF zur gemeinsamen Bekämpfung des elektronischen
Werbemülls dargelegt werden. Gleichzeitig werden die deutschen
Internet-Dienstleister in der IHK Köln ihre künftige Strategie zur
Eindämmung vom Spam vorstellen.
Parallel zum Kongress findet die 1. Deutsche Fachmesse der
Spamfilterhersteller statt. Mit der Begleitmesse soll Unternehmen,
Verwaltungen und Verbänden die Gelegenheit gegeben werden, sich aus
erster Hand über Abwehrmaßnahmen gegen E-Müll zu informieren.
Kongress und Fachmesse öffnen um 9.15 Uhr ihre Pforten in der IHK
Köln (Börsensaal, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln). Die
Teilnahme ist kostenfrei. Allerdings ist eine vorherige Anmeldung
unter www.eco.de erforderlich, um Einlass zu finden.
Harald A. Summa: „Schlimmste Seuche seit der Pest“
Der Kongress wird von Dr. Herbert Ferger, Hauptgeschäftsführer der
IHK Köln, und Harald A. Summa, Geschäftsführer des Verbandes der
deutschen Internetwirtschaft, eröffnet. Sprecher von Global Access
und NetCologne stellen technische Lösungsansätze der ISP vor,
insbesondere zentrale Whitelists und Trusted Networks. Web.de legt
Spam-Messergebnisse aus dem eigenen Haus öffentlich vor. Rechtsanwalt
Thomas Rickert, Leiter des Arbeitskreises ASTF, informiert über
rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Spam- Bekämpfung. Dr.
Joachim Sturm aus dem Bundesministerium des Innern (Leiter KBSt)
referiert über „Verkehrssicherheit im Internet“ und die
Herausforderungen für die Verwaltungskommunikation. Die Maßnahmen der
Bundesregierung gegen Spam stellt Stefan Altmeppen, Referent für
Medienrecht im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, vor. Nach
der Mittagspause werden unterschiedliche Ansätze kommerzieller
Filtertechnologien beleuchtet, um den Teilnehmern konkrete Hinweise
an die Hand zu geben, wie sie ihre Organisationen vor der
„schlimmsten Seuche seit der Pest“ (Harald A. Summa) schützen können.
eco Forum e.V. (www.eco.de) ist der Verband der Internetwirtschaft
in Deutschland. Die 300 Mitgliedsunternehmen beschäftigten über
200.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von ca. 40 Mrd
Euro jährlich. Im eco Forum sind die rund 110 Backbones des
deutschen Internet vertreten. Der Verband betreibt den größten
nationalen Datenaustauschknoten DE-CIX. Verbandsziel ist es, die
kommerzielle Nutzung des Internet voranzutreiben, um die Position
Deutschlands in der Internet-Ökonomie und damit den
Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. eco Forum e.V. versteht
sich als Interessenvertretung der Internetwirtschaft gegenüber der
Politik, in Gesetzgebungsverfahren und in internationalen Gremien.
ots-Originaltext: ECO Electronic Commerce Forum e.V.
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6699
Weitere Informationen: Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco 
Forum e.V., Arenzhofstr. 10, 50769 Köln, Tel.: 0221/700048-0, 
E-Mail:  info@eco.de, Web: www.eco.de
PR-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel.: 0611/97315-0, 
E-Mail:  team@dripke.de

Original-Content von: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
Weitere Storys: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
  • 20.07.2004 – 16:21

    Hessen will „UMTS-Land Nummer 1“ mit Wiesbaden in der Führungsrolle werden

    Köln (ots) - Wiesbaden, 20. Juli 2004 – Das Land Hessen will bei der Verbreitung und Anwendung der Mobilfunktechnologie UMTS die Nummer 1 unter den deutschen Bundesländern werden, und die Landeshauptstadt Wiesbaden soll dabei eine Führungsrolle übernehmen. Dies kündigten der Geschäftsführer der Technologiestiftung Hessen (TSH), Prof. Thomas Köbberling, und ...

  • 19.07.2004 – 10:17

    BVDW und eco vereinbaren enge Kooperation bei ASP Online-Services

    Köln (ots) - Köln, 19. Juli 2004 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V. (Köln), haben eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der ASP Online-Services vereinbart. Durch die Kooperation wollen die Verbände auf die verstärkte Nutzung von Software und Services über das Internet hinwirken. ...

  • 15.07.2004 – 13:00

    eco: DSL-Quasimonopol der Deutschen Telekom behindert Internet- Telefonmarkt

    Berlin / Köln, 15. Juli 2004 – Die Deutsche Telekom dominiert das DSL-Breitbandnetz in Deutschland mit einer 91prozentigen Marktbeherrschung und behindert damit den aufkommenden Markt für Voice over Internet Protocol (VoIP, Internet-Telefonie) massiv. Dieses Resümee hat der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., auf seiner ...