Alle Storys
Folgen
Keine Story von eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. mehr verpassen.

eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.

eco-Verband hat Awards für ASP Online Services 2004 auf der CeBIT verliehen

Köln (ots)

Hannover/Berlin/Köln, 19. März 2004 - Der Verband der
deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., gab auf der CeBIT die
Gewinner des "ASP Online Services Award 2004" bekannt. Für die
begehrte Auszeichnung waren weit über 100 Bewerbungen verschiedenster
Unternehmen eingegangen, die im deutschsprachigen Raum eine ASP-
Lösung (Application Service Providing) anbieten. eco vergab die
Preise in sieben Kategorien: Internet, Intranet/Extranet, Innovation,
Geschäftsmodell, vertikale und horizontale Märkte sowie einen Special
Award für die kreativste Lösung.
Folgende Unternehmen wurden von der unabhängigen Jury als Gewinner
ausgezeichnet in den jeweiligen Kategorien
·	Internet: Content Management AG (Platz 1), Monster
        Deutschland GmbH (2), Netstat AG (3),
·	Intranet/Extranet: RAG Informatik GmbH (Platz 1), econet AG
        (2), efiport AG (3),
·	Innovation: Siemens Business Services GmbH & Co. OHG,
        (Platz 1), Strato AG (2), Sevenval AG (3),
·	vertikale Märkte: Bank Verlag GmbH (Platz 1), inet-logistics
        GmbH (2),
·	horizontale Märkte: Salesforce.com Central Europe (Platz 1),
        phinware AG (2), saardata GmbH (3),
·	Geschäftsmodell: PiroNet NDH AG (Platz 1), Open Business
        Club (2), Worldsoft AG (3).
·	Special Award Kreativität: fun communications GmbH
Bei der Auswahl waren der Kundennutzen und der Marktbezug die
ausschlaggebenden Kriterien. Die Gewinner wurden am 19. März auf der
CeBIT im Rahmen einer Prämierungs-Veranstaltung der Öffentlichkeit
vorgestellt. Der "ASP Award 2004" stellt eine unmittelbare
Fortsetzung der Prämierungen dar, die das ASP-Konsortium in den
letzten drei Jahren vergeben hatte. Der eco-Verband hatte 2003 eine
umfassende Kooperation mit dem Verband der Online-Diensteanbieter,
ASP Konsortium e.V., vollzogen, um das Thema Online-Services zu
verstärken. Details zur Auszeichnung sind auf der Verbands-Website
www.eco.de einsehbar.
eco Forum e.V. (www.eco.de) ist der Verband der Internetwirtschaft
in Deutschland. Ziel ist, die kommerzielle Nutzung des Internets
voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der Internet-
Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
eco Forum e.V. versteht sich als Interessenvertretung der deutschen
Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren
und in internationalen Gremien.
ots-Originaltext: ECO Electronic Commerce Forum e.V.
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6699
Weitere Informationen: Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco 
Forum e.V., Arenzhofstr. 10, 50769 Köln, Tel.: 0221/700048-0, 
E-Mail:  info@eco.de, Web: www.eco.de
PR-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel.: 0611/97315-0, 
E-Mail:  team@dripke.de

Original-Content von: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
Weitere Storys: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
  • 19.03.2004 – 08:58

    Studie: UMTS-Erfolg hängt vor allem von den Endgeräten ab

    Köln (ots) - Hannover/Berlin/Köln, 19. März 2004 - Der Erfolg von UMTS hängt entscheidend von den verfügbaren Endgeräten und nur bedingt von den Services selbst ab. Dies ist eine zentrale Erkenntnis einer aktuellen Studie "Das Handy der Zukunft", die der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., gemeinsam mit dem netzunabhängigen Handyportal Jamba AG auf der CeBIT vorgelegt hat. Dr. Bettina ...

  • 18.03.2004 – 12:30

    Internet Provider starten WLAN-Standard Greenspot auf der CeBIT

    Köln (ots) - Hannover/Berlin/Köln, 18. März 2004 - Die Internet Service Provider (ISP) in Deutschland haben das WLAN-Roamingsystem Greenspot zur CeBIT in Betrieb genommen, teilte der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., auf der Messe in Hannover mit. Der eco-Verband stellt das bundesweit einheitliche Abrechnungssystem für die Nutzung von ...