Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

Das Erste: Geplante Themen des „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 28. August 2005, um 18.30 Uhr

München (ots)

1. Bericht vom CDU-Wahlparteitag in Dortmund:
Die Union stellt ihr Wahlprogramm und den mutmaßlichen
Finanzminister den Delegierten vor.
Autor: Christian Gräff
2. Interview mit Paul Kirchhof, Steuerexperte im Wahlkampfteam der
CDU
Welche Projekte würde er nach der Wahl sofort in die Tat umsetzen
wollen? Welche Erfolgsaussichten haben seine Reformpläne auf lange
Sicht?
3. Chancen und Nöte – Quereinsteiger in der Politik
Welche Erfahrungen haben sie in der Vergangenheit gemacht? Welche
Ratschläge geben u. a. Werner Müller und Ursula Lehr ihren
Nachfolgern mit auf den Weg?
Autor: Hans Jessen
4. Stress-Job Berufspolitiker
Kann Politik zum Gesundheitsrisiko werden?
Autorin: Anna Kyrieleis
Moderation: Thomas Baumann
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de

Pressekontakt:

ARD-Hauptstadtstudio, Julia Niesert, Tel: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste
  • 26.08.2005 – 09:05

    Das Erste / Die besten „Harald Schmidt“-Sprüche vom 25. August 2005

    München (ots) - - Bei der Linkspartei bröckelt's. Die alten Kader von der SED, nein, Entschuldigung, die Leistungsträger aus der PDS, sind sauer auf Lafo, weil er so luxuriös lebt. Häuser, Luxusurlaube, Jets, teure Autos, Milliarden im Keller. - Ich sage: Warum nicht? Warum soll Oskar Lafontaine nicht leben, wie ein stinknormaler VW-Betriebsrat? Und von Nutten ...

  • 25.08.2005 – 14:16

    ARD-DeutschlandTREND August IV, 25.08.2005

    Köln (ots) - Sperrfrist Sonntagsfrage (Absatz 1+2): für elektronische Medien heute, 25. August 2005, 20.00 Uhr, für Print- und Online-Medien: Freitagsausgaben, 26. August 2005 Verwendung nur mit Quellenangabe „ARD-DeutschlandTrend“ Sperrfrist weitere Ergebnisse: für elektronische Medien heute, 25. August 2005, 23.00 Uhr für Print- und Online-Medien: Freitagsausgaben, 26. August 2005 Verwendung nur mit ...