Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

Das Erste
Die vier letzten Wahlkampfwochen im Ersten
Gesprächsrunden, Hearings, Porträts und Reportagen zur Bundestagswahl

München (ots)

Noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl – und
viele Bürger sind noch unentschieden, welcher Partei sie ihre Stimme
geben sollen. Wo liegen die programmatischen Unterschiede? Welche
Reformen sollen wann und wie angegangen werden? Mit Gesprächsrunden,
Hearings, Porträts und Reportagen will Das Erste informieren und bei
der Orientierung helfen.
In drei Sendungen „Wahl Check 05“, die vom WDR zusammen mit
anderen Landesrundfunkanstalten produziert werden, befragt Grimme-
Preisträger Frank Plasberg prominente Politiker der großen Parteien
zu den brisantesten Wahlkampfthemen. - „Wer macht das soziale Netz
bezahlbar?“ – Auf die Frage nach „Rente und Gesundheit“ antworten am
31. August um 20.15 Uhr Peter Müller (CDU), Ulla Schmidt (SPD),
Krista Sager (B’90/Die Grünen), Daniel Bahr (FDP), Wolfgang Zöller
(CSU) und Gregor Gysi (Linkspartei). - „Wer entrostet die Denkfabrik
Deutschland?“ – Den Fragen „von Pisa bis zur Genforschung“ stellen
sich am 6. September um 20.15 Uhr Annette Schavan (CDU), Edelgard
Bulmahn (SPD), Katrin Göring-Eckardt (B’90/Die Grünen), Wolfgang
Gerhardt (FDP) und Lothar Bisky (Linkspartei). Der Vertreter der CSU
steht noch nicht fest. - „Wer bringt den Arbeitsmarkt wieder in
Schwung?“ – Zum Komplex „Arbeitsmarkt und Wirtschaft“ beziehen am 14.
September um 20.15 Uhr Roland Koch (CDU), Wolfgang Clement (SPD),
Christine Scheel (B’90/Die Grünen), Rainer Brüderle (FDP) und Oskar
Lafontaine (Linkspartei) Stellung. Der Vertreter der CSU wird noch
benannt.
Am 29. August um 21.45 Uhr begeben sich TV-Reporter von Radio
Bremen und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg auf „Deutschlandreise“ und
sprechen mit Bürgern in Ost und West über ihre Sorgen, Nöte und über
ihre Erwartungen an die Regierung nach der Wahl.
Am 4. September kurz vor der „Tagesschau“ und ab 20.15 Uhr stimmt
Anne Will die Zuschauer des Ersten auf das TV-Duell zwischen Kanzler
Gerhard Schröder und der Herausforderin Angela Merkel ein. Nach dem
ab 20.30 Uhr ausgestrahlten Duell, das für die ARD Sabine
Christiansen moderieren wird, fängt Thomas Roth in der Sendung
„Sabine Christiansen“ ab 22.00 Uhr erste Reaktionen ein. Seine
Gesprächspartner sind u.a. Roland Koch, Günther Jauch und Friedrich
Nowottny; Jörg Schönenborn präsentiert erste Umfrage- ergebnisse zum
Fernsehduell.
Am 8. September um 21.45 Uhr porträtieren Hanni Hüsch und Gesine
Enwaldt (NDR) die Spitzenkandidatin der CDU Angela Merkel, und am 15.
September um 20.15 Uhr zeichnen Oliver Merz und Thomas Michel (SWR)
ein Bild des Kanzlers Gerhard Schröder.
Am 12. September um 21.05 Uhr nehmen die Chefredakteure des MDR,
Wolfgang Kenntemich, und des HR, Alois Theisen, Spitzenpolitiker der
großen Parteien im Wahl-Hearing „Die Favoriten“ ins Kreuzverhör: Für
die SPD hat Franz Müntefering zugesagt, für die FDP spricht Guido
Westerwelle und für die Linkspartei Gregor Gysi. Die Vertreter der
CDU, CSU und von B’90/Die Grünen stehen noch nicht fest.
Am 14. September um 23.30 Uhr informiert eine Dokumentation
(RB/SR) über die kleinen Parteien, die um die Gunst der Wähler
wetteifern, und am Freitag, 16. September, berichtet BR-Chefredakteur
Sigmund Gottlieb nach der „Tagesschau“ live von den
Abschlusskundgebungen der Parteien.
Nicht Journalisten, sondern junge Kreative aus unterschiedlichen
Branchen wie Musik, Wirtschaft, Film oder Literatur stellen in der
fünfteiligen Reihe „Szene-Wechsel“ (MDR/NDR/SWR/WDR) Spitzenpolitiker
zur Rede. In jeweils 15-minütigen Begegnungen diskutieren - am 5.
September um 00.00 Uhr die Schriftstellerin Jana Hensel mit Christian
Wulff (CDU) - am 6. September um 00.00 Uhr die Schwimmerin Sandra
Völker mit Gregor Gysi (Linkspartei) - am 7. September um 00.30 Uhr
Frank Spilker (Sänger von „Die Sterne“) mit Wolfgang Gerhardt (FDP) -
am 8. September um 00.00 Uhr der Maler Norbert Bisky mit einem
Vertreter der SPD und - am 9. September um 23.20 Uhr Susanne
Birkenstock mit Renate Künast (B’90/Die Grünen).
In den letzten beiden ARD-Sommerinterviews sprechen im „Bericht
aus Berlin“ Thomas Roth und Thomas Baumann mit Joschka Fischer (am
21. August um 17.03 Uhr) und mit Guido Westerwelle (am 4. September
um 18.30 Uhr). Und natürlich widmen sich auch alle Ausgaben von
„Sabine Christiansen“ immer sonntags dem Wahlkampf.
Mit Wahlbeobachtungen und Einschätzungen melden sich Anne Will und
Thomas Roth am Wahlsonntag, 18. September ab 17.00 Uhr direkt aus dem
ARD-Wahlstudio im Reichstag. Jörg Schönenborn präsentiert erste
Prognosen der Meinungsforscher von infratest-dimap und bis zur
„Tagesschau“ um 20.00 Uhr laufend neue Hochrechnungen. Um 20.15 Uhr
moderieren die Chefredakteure von ZDF und ARD, Nikolaus Brender und
Hartmann von der Tann, die „Berliner Runde“. Am Tag nach der Wahl
zieht Thomas Roth in einem „ARD-Brennpunkt“ nach der „Tagesschau“ ein
Resümee.
Eine Wahlkampfberichterstattung der besonderen Art gibt es im
„ARD- Morgenmagazin“ (WDR), das Merkel und Schröder exklusiv bei
Wahlkampfauftritten begleitet – Erika Merkel aus dem Wahlkreis
Berlin-Charlottenburg für die SPD und Ole Schröder aus Pinneberg für
die CDU. Aktuell informiert werden die Zuschauer darüber hinaus
täglich im „ARD-Mittagsmagazin“ (BR) und natürlich in allen Ausgaben
der Nachrichten im Ersten.
Die Termine in der Übersicht:
So, 21. August, 17.03 Uhr:
ARD-Sommerinterview im „Bericht aus Berlin“ – Joschka Fischer
(Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit Thomas Baumann und Thomas
Roth
Mo., 29. August, 21.45 Uhr
Wahl 05: Deutschlandreise – Die Republik vor der Entscheidung
(RB/RBB)
Mi., 31. August, 20.15 Uhr
Wahl Check 05: Wer macht das soziale Netz bezahlbar? (WDR)
Frank Plasberg befragt
Peter Müller (CDU)
Ulla Schmidt (SPD)
Krista Sager (B’90/Die Grünen)
Daniel Bahr (FDP)
Wolfgang Zöller (CSU)
Gregor Gysi (Linkspartei)
So., 4. September,
18.30 Uhr: ARD-Sommerinterview im „Bericht aus Berlin“ – Guido
Westerwelle (FDP) im Gespräch mit Thomas Baumann und Thomas Roth
20.15 Uhr: Wahl 05: Vor dem Duell
Mit Anne Will
20.30 Uhr: Wahl 05: Das TV-Duell Schröder – Merkel
Moderation: Sabine Christiansen (ARD), Peter Kloeppel (RTL), Thomas
Kausch (Sat.1), Maybrit Illner (ZDF)
22.00 Uhr: Wahl 05: Sabine Christiansen
Moderation: Thomas Roth, später mit Sabine Christiansen
u.a. mit Roland Koch, Günther Jauch und Friedrich Nowottny
Di., 6. September, 20.15 Uhr Wahl Check 05: Wer entrostet die
Denkfabrik Deutschland? (WDR) Frank Plasberg befragt Annette Schavan
(CDU) Edelgard Bulmahn (SPD) Katrin Göring-Eckardt (B’90/Die Grünen)
Wolfgang Gerhardt (FDP) Lothar Bisky (Linkspartei) Der Vertreter der
CSU steht noch nicht fest.
Wahl 05: Szene-Wechsel (MDR/NDR/SWR/WDR) Es diskutieren Mo., 5.
September, 00.00 Uhr: die Schriftstellerin Jana Hensel mit Christian
Wulff (CDU) Di., 6. September, 00.00 Uhr: die Schwimmerin Sandra
Völker mit Gregor Gysi (Linkspartei) Mi., 7. September, 00.30 Uhr:
Frank Spilker (Sänger von „Die Sterne“) mit Wolfgang Gerhardt (FDP)
Do., 8. September, 00.00 Uhr: der Maler Norbert Bisky mit einem
Vertreter der SPD Fr., 9. September, 23.20 Uhr: Susanne Birkenstock
mit Renate Künast (B’90/Die Grünen).
Do., 8. September, 21.45 Uhr
Wahl 05: Die Kandidatin – Angela Merkel (NDR)
Mo., 12. September, 21.05 Uhr Wahl 05: Die Favoriten (MDR, HR)
Wolfgang Kenntemich und Alois Theisen befragen Franz Müntefering
(SPD) Guido Westerwelle (FDP) Gregor Gysi (Linkspartei) Die Vertreter
von CDU, CSU und B’90/Die Grünen stehen noch nicht fest.
Mi., 14. September, 20.15 Uhr Wahl Check 05: Wer bringt den
Arbeitsmarkt wieder in Schwung? (WDR) Frank Plasberg befragt Roland
Koch (CDU) Wolfgang Clement (SPD) Christine Scheel (B’90/Die Grünen)
Rainer Brüderle (FDP) Oskar Lafontaine (Linkspartei) Der Vertreter
der CSU steht noch nicht fest.
Mi., 14. September, 23.30 Uhr
Wahl 05: Die bunte Republik – Kleine Parteien in Deutschland (RB, SR)
Do., 15. September, 21.45 Uhr
Wahl 05: Der Kanzler – Gerhard Schröder (SWR)
Fr., 16. September, 20.15 Uhr
Wahl 05: Live von den Abschlusskundgebungen (BR)
Moderation: Sigmund Gottlieb
So., 18. September,
ab 17.00 Uhr: Wahl 05: Deutschland hat gewählt
Mit Anne Will, Thomas Roth und Jörg Schönenborn
20.15 Uhr: Berliner Runde
Moderation: Hartmann von der Tann und Nikolaus Brender
Mo., 19. September, 20.15 Uhr
Wahl 05: Brennpunkt – Nach der Wahl
Mit Thomas Roth

Pressekontakt:

Dr. Lars Jacob, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898, Fax: 089/5501259,
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste
  • 16.08.2005 – 10:50

    Free-TV-Premiere: „Natürlich blond!“ am 22. September 2005 im Ersten

    München (ots) - Elle, herzerfrischend gespielt von „Vanity Fair“-Darstellerin Reese Witherspoon, ist eine echtblonde Kalifornierin mit einer Vorliebe für Pink. Anstelle des erwarteten Heiratsantrages bekommt sie von ihrem Freund Warner den Laufpass. Dieser will in Harvard Jura studieren, Politiker werden und eine standesgemäße Ostküsten-Erbin heiraten: ...

  • 12.08.2005 – 14:13

    "Plusminus", am Dienstag, 16. August, 21.55 Uhr / Moderation: Jörg Boecker

    Wer soll das bezahlen? Kommt nach dem Weltjugendtag der finanzielle Katzenjammer für die katholische Kirche? Wer hat das bestellt? Unerwünschte Faxe ärgern die Verbraucher und kosten zudem Papier und Druckertinte. Aber man kann etwas dagegen tun. Wer hat soviel Geld? Die Energiekonzerne feiern Rekordgewinne. Verbraucher und Wirtschaft müssen sich auf weiter ...