Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

Das Erste
„Italo-Western“ im Ersten

München (ots)

Mitte der Sechziger, als in den USA kaum noch
Western hergestellt wurden, fanden Regisseure wie Sergio Leone und
Sergio Corbucci ausgerechnet in diesem Genre eine „todsichere“
Erfolgsformel. Der Italo- oder Spaghetti-Western wurde vom
Massenpublikum genauso geliebt wie von der intellektuellen Kritik. Er
verband stilisierte, hoch expressive Arrangements in Bildern und
Musik mit einer bis dato unbekannten Ruppigkeit in Plot, Dialogen und
Figurenzeichnung. Seine Helden waren egoistisch und narzisstisch wie
Ringo („Ringo mit den goldenen Pistolen“), mit einem makabren Humor
begabt wie Franco Neros Django („Django“, „Django’s Rückkehr“,
„Django und Sabata“), mit allen Wassern gewaschen wie Lee Van Cleefs
„Sabata“. Immer pflasterten Leichen die Wege der notorischen
Waffenfetischisten. Ihre Gegner hatten sich jedoch ihr Schicksal
meist redlich verdient. Tatsächlich verbirgt sich hinter der
aufgetragenen Amoralität des Italo-Westerns ein
gesellschaftskritischer und letzten Endes humanistischer Impetus.
Nicht zufällig spielen viele dieser Filme an der Grenze zwischen den
USA und Mexiko, an der Grenze zwischen Reich und Arm, in einem extrem
konfliktgeladenen Setting. Die Themen und Motive des Subgenres
entfalteten sich in all ihrem Reichtum etwa in Sergio Leones
vergleichsweise unterschätztem, mit Rod Steiger und James Coburn
großartig besetzten Revolutionswestern „Todesmelodie“. Der Film steht
bereits am Endpunkt einer Welle, die nach nicht einmal einem
Jahrzehnt abebbte.
23.7.2005, 0.50 Uhr
Django
Italien/Spanien 1966
Darsteller: Franco Nero, José Bódalo, Loredana Nusciak, Angel Alvarez
Regie: Sergio Corbucci
29.7.2005, 1.05 Uhr
Django's Rückkehr
DJANGO STRIKES AGAIN, Italien 1987
Darsteller: Franco Nero, Christopher Connelly, Licia Lee Lyon,
Donald Pleasence
Regie: Ted Archer
30.7.2005, 23.45 Uhr
Django und Sabata – Wie blutige Geier
C'E SARTANA... VENDI LA PISTOLA E COMPRATI LA BARA, Italien 1970
Darsteller: George Hilton, Charles Southwood, Erika Blanc, Piero
Lulli
Regie: Anthony Ascott
6.8.2005, 0.35 Uhr
Todesmelodie
GIU LA TESTA, Italien 1970
Darsteller: Rod Steiger, James Coburn, Romolo Valli, Maria Monti
Regie: Sergio Leone
13.8.2005, 0.10 Uhr
Keoma – Ein Mann wie ein Tornado
KEOMA, Italien 1976
Darsteller: Franco Nero, William Berger, Olga Karlatos, Woody Strode
Regie: Enzo G. Castellari
19.8.2005, 2.00 Uhr
Die gefürchteten Zwei
IL MERCENARIO, Italien 1968
Darsteller: Franco Nero, Tony Musante, Franco Giacobini, Jack Palance
Regie: Sergio Corbucci
26.8.2005, 1.10 Uhr
Sabata
EHI AMICO ... C'E SABATA: HAI CHIUSO!, Italien 1969
Darsteller: Lee Van Cleef, William Berger, Linda Veras, Franco Ressel
Regie: Frank Kramer
27.8.2005, 0.30 Uhr
Sabata kehrt zurück
IL RITORNO DI SABATA, Deutschland/Italien/Frankreich 1971
Darsteller: Lee Van Cleef, Reiner Schöne, Annabella Incontrera,
Giampiero Albertini
Regie: Frank Kramer
9.9.2005, 1.20 Uhr
Die letzte Rechnung zahlst du selbst
AL DI LA DELLA LEGGE, Italien/Deutschland 1968
Darsteller: Lee Van Cleef, Antonio Sabato, Lionel Stander, Günther
Stoll
Regie: Giorgio Stegani
10.9.2005, 0.45 Uhr
Der Dicke und das Warzenschwein
UNA RAGIONE PER VIVERE E UNA PER MORIRE,
Deutschland/Italien/Frankreich/Spanien 1972
Darsteller: James Coburn, Bud Spencer, Telly Savalas, Reinhard
Kolldehoff
Regie: Tonino Valerii
17.9.2005, 1.10 Uhr
Das Lied von Mord und Totschlag
LOS AMIGOS, Italien 1972
Darsteller: Anthony Quinn, Franco Nero, Pamela Tiffin, Ira von
Fürstenberg
Regie: Paolo Cavara
23.9.2005, 1.15 Uhr
Die fünf Gefürchteten
UN ESERCITO DI 5 UOMINI, Italien 1969
Darsteller: Peter Graves, James Daly, Bud Spencer, Tetsuro Tamba
Regie: Don Taylor
25.9.2005, 2.30 Uhr
Ringo mit den goldenen Pistolen
JOHNNY ORO, Italien 1966
Darsteller: Mark Damon, Valeria Fabrizi, Ettore Manni, Franco De Rosa
Regie: Sergio Corbucci
30.9.2005, 1.15 Uhr
Joe, der Galgenvogel
PREPARATI LA BARA!, Italien 1967
Darsteller: Terence Hill, José Torres, George Eastman, Horst Frank
Regie: Ferdinando Baldi
2.10.2005, 1.20 Uhr
Kopfgeld: Ein Dollar
UN DOLLARO A TESTA/NAVAJO JOE, Italien 1966
Darsteller: Burt Reynolds, Aldo Sanbrell, Fernando Rey, Pierre
Cressoy
Regie: Sergio Corbucci

Pressekontakt:

ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Natascha Liebold
Tel. 069 / 15 09-331, Fax 069 / 15 09-399,
E-Mail: degeto-presse@degeto.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste