Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

"Plusminus" (NDR)
am Dienstag, 14. Juni, 21.55 Uhr

München (ots)

Moderation: Jörg Boecker
Das Geschäft mit der Tierliebe - was taugt teures Futter für Hund
und Katze? Die Tierfutter-Hersteller versprechen Gesundheit und
Glück, wenn ihre Produkte in den Napf kommen. Kritische Tierärzte
warnen: viele Tiere leiden heute unter ernährungsbedingten
Krankheiten. Für die hausgemachten Probleme hat die Futter-Industrie
eine Lösung: teures Diätfutter. "Plusminus" über das
Milliarden-Geschäft zu Lasten unserer Lieblinge.
Abgeschleppt und abgezockt - wie Städte Autofahrer ausplündern
Zurück aus dem Urlaub, das Auto abgeschleppt, Kosten: mal 600 Euro,
mal 1900. Ein Horror - und doch längst Realität in deutschen
Großstädten. Zentrale Verwahrstellen für abgeschleppte Autos gibt es
unter anderem in München und Hamburg - eine Nacht im "Autoknast" ist
teurer als Parken am Flughafen. Wer verdient an den Falschparkern?
Bohnen-Spekulanten - wird Kaffee bald unbezahlbar? Die Preise für
Kaffee steigen. Schuld daran: Fonds, die mit den Rohkaffee-Bohnen
spekulieren. Die fetten Gewinne der Finanzjongleure müssen die
Kaffeetrinker zahlen, Tasse für Tasse. "Plusminus" zeigt, wie
Verbraucher sich wehren können.
Allein nach dem Arbeitsunfall - so schutzlos können Mitarbeiter
sein Eine namhafte Umweltorganisation beschäftigt studentische
Hilfskräfte im Lager - ohne sie bei der Berufsgenossenschaft
anzumelden. Ein Unfall - und eine junge Frau kann ihre beruflichen
Träume begraben. Kein Verletztengeld, keine Hilfe bei der Reha,
Schulden, um über die Runden zu kommen. "Plusminus" blickt in eine
Welt, in der die Guten gar nicht mehr gut sind.
Die kalte Republik - wieviel Sozialstaat wollen wir? Deutschland
im Sommer 2005: sparen um jeden Preis - auch bei den Schwächsten. Das
Schreibbüro für Analphabeten, der Mittagstisch für arme Kinder, die
Eingliederungskurse für Obdachlose - gekürzt oder gestrichen.
"Plusminus" fragt: ist es richtig, gerade bei denen zu sparen, die
sich nicht selbst helfen können?

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel.: 040 - 4156 - 2300
Fax: 040 - 4156 - 2199
E-Mail: Plusminus@ndr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste