Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bauer Media Group mehr verpassen.

Bauer Media Group

Erfolgreich im Wettbewerb behauptet - Bauer Verlagsgruppe veröffentlicht Geschäftsbericht

Hamburg (ots)

Im Geschäftsjahr 2003 hat die Bauer Verlagsgruppe
vor dem Hintergrund großer wirtschaftlicher Herausforderungen ihre
Position im Inland behauptet. Im Ausland konnten Marktanteile
hinzugewonnen werden. Gegenüber dem Vorjahr ging der Außenumsatz des
Konzerns um 1,8 Prozent zurück und erreichte 1,68 (Vorjahr 1,71)
Milliarden Euro. Für 2004 ist aufgrund der anhaltend schwierigen
Wirtschaftslage in Deutschland mit einer weiteren leichten Abnahme
des Außenumsatzes von 1,2 Prozent auf 1,66 Milliarden Euro zu
rechnen.
„Die Bauer Verlagsgruppe stellt sich dem heftigen Wettbewerb auf
dem deutschen Zeitschriftenmarkt“, kommentiert Verleger Heinz Bauer
die aktuelle Situation. „Wir beschränken uns dabei nicht auf die
Verteidigung von Marktführerschaften. In schwierigem Umfeld haben wir
in neue Objekte investiert und diese auf den Markt gebracht.“
Auf dem deutschen Markt erzielte die Bauer Verlagsgruppe 2003
einen Außenumsatz von 1,07 Milliarden Euro. Für das Jahr 2004 wird im
von Konsumverzicht geprägten Inland ein Umsatz von 1,02 Milliarden
Euro erwartet.
Das Auslandsgeschäft ist hingegen gewachsen. Negative
Währungseinflüsse verhindern aber, dass im konsolidierten Umsatz
dieses Wachstum sichtbar wird. Der Auslandsumsatz 2003 erreichte
606,7 (Vorjahr: 626,9) Millionen Euro. Die positive
Geschäftsentwicklung sorgte ungeachtet der Wechselkurse dafür, dass
die Prognosen für 2003 übertroffen wurden. Der Aufwärtstrend setzte
sich 2004 fort, so dass der Auslandsumsatz mit 634 Millionen Euro
voraussichtlich über dem des Vorjahres liegen wird.
Die Bauer Verlagsgruppe publiziert weltweit 125 Zeitschriften. Auf
dem deutschen Markt erscheinen 35 Titel, 90 Objekte werden im Ausland
veröffentlicht. Die weltweite Verkaufsauflage sämtlicher
Publikationen im Erscheinungsintervall liegt durchschnittlich bei
mehr als 43 Millionen Exemplaren.
Hamburg, den 1. Dezember 2004
Andreas Fritzenkötter
Kommunikation und Presse
Rückfragen:
Michael Hentschel
Bauer Verlagsgruppe
Kommunikation und Presse
Telefon: 040 / 3019 1016
Email:  mhentschel@hbv.de
Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag. Sie
publiziert 125 Zeitschriften in 13 Ländern und beschäftigt rund 6.400
Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das Familienunternehmen 35
Zeitschriften heraus und erreicht 32 Millionen Leser. Der Umsatz der
Bauer
Verlagsgruppe liegt bei 1,68 Milliarden Euro pro Jahr. (Quelle: ag.ma,
Geschäftsbericht)
ots-Originaltext: Bauer Verlagsgruppe
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6640

Original-Content von: Bauer Media Group, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bauer Media Group
Weitere Storys: Bauer Media Group
  • 29.11.2004 – 13:01

    Zweite Ausgabe des Wissensmagazins horizonte

    Hamburg (ots) - Am 1. Dezember 2004 erscheint die zweite Ausgabe des Wissensmagazins horizonte aus der Bauer Verlagsgruppe. Der erfolgreiche Start der Erstausgabe im März dieses Jahres und die überaus positive Resonanz aus der Marktforschung und seitens der Leser haben die Entscheidung leicht gemacht, den Markttest mit horizonte fortzusetzen. Auf 160 Seiten bietet die zweite Ausgabe spannende Reportagen ...

  • 16.11.2004 – 11:12

    Agentur-Chef André Kemper in CLOSE UP: „Erst die Idee, dann die Emotion“

    Hamburg (ots) - Über emotionale Werbung spricht André Kemper, Inhaber der Werbeagentur kempertrautmann, in der neuen Ausgabe von CLOSE UP, dem Kundenmagazin der Bauer Verlagsgruppe (ET: 16. November 2004). „Man muss eine Marke vollkommen begreifen und eine Leidenschaft für sie entwickeln. Je klarer (...) eine Marke positioniert ist, desto leichter lässt ...

  • 05.11.2004 – 09:34

    Alles für die Frau – Bauer Verlagsgruppe startet neue wöchentliche Frauenzeitschrift

    Hamburg (ots) - Alles für die Frau heißt die neueste wöchentliche Frauenzeitschrift aus der Bauer Verlagsgruppe. Der Titel richtet sich an Frauen zwischen 30 und 59 Jahren und startet am 6. November 2004 mit einem Preis von 30 Cent. Die Druckauflage der Startausgabe liegt bei 1,1 Millionen Exemplaren. Die Chefredaktion von Alles für die Frau übernimmt ...