Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

Wechsel beim Kulturellen Wort von NDR Kultur in Hannover und in der NDR Hörspielredaktion

Hamburg (ots)

Andreas Wang, Leiter der NDR Hörspielredaktion,
wird Nachfolger von Hanjo Kesting an der Spitze des Kulturellen 
Wortes von NDR Kultur in Hannover. Hanjo Kesting tritt in den 
Ruhestand. Norbert Schaeffer übernimmt beim NDR zukünftig die 
Hörspielredaktion.
Dr. Andreas Wang kam nach dem Studium zu Radio Bremen und ist seit
1985 beim Kulturprogramm des NDR beschäftigt. 15 Jahre lang betreute 
er bei NDR Kultur in Hannover Sendungen über literarische und 
geisteswissenschaftliche Themen, Essays, Besprechungen von 
Sachbüchern und Features und moderierte verschiedene Hörfunkformate. 
Im Hörspiel förderte er literarische Hörspiele wie Albert Vigoleis 
Thelens "Die Insel des zweiten Gesichts" oder Hermann Brochs 
"Schlafwandler" und erweiterte das Hörspielangebot für junge Hörer 
auf N-JOY. Außerdem ist Wang Vorsitzender und Herausgeber der 
Sachbuch-Bestenliste von NDR Kultur/NDR Info und der Süddeutschen 
Zeitung.
Norbert Schaeffer, einer der bundesweit renommiertesten 
Hörspielregisseure, wird Nachfolger von Dr. Andreas Wang in der 
Hörspielabteilung des NDR. Schaeffer, seit 1984 freier Regisseur und 
mit vielen Preisen ausgezeichnet, ist dem NDR durch bedeutende 
Regiearbeiten seit vielen Jahren eng verbunden. Für den NDR hat er 
zuletzt u. a. "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von 
Eric-Emmanuel Schmitt, "Oscar Wilde im Kreuzverhör" von Merlin 
Holland und schließlich "Menschenopfer unerhört" nach Texten von 
Arthur Koestler produziert.
Hanjo Kesting hat dem NDR mehr als dreißig Jahre lang in 
verschiedenen Funktionen angehört. Mit einem literarischen Abend 
"Edelmut und Narrheit. Wiedersehen mit Don Quijote" verabschiedet 
sich Kesting am 25. Januar 2006 im Kleinen Sendesaal des NDR 
Landesfunkhauses Niedersachsen in Hannover in den Ruhestand. Mit so 
renommierten Sendereihen wie "Am Morgen vorgelesen", "Am Abend 
vorgelesen" und "Sonntagsstudio" hat Kesting das Kulturprogramm des 
NDR maßgeblich geprägt. Als Autor war er nicht nur in zahlreichen 
Beiträgen über literarische, kulturpolitische und 
kulturgeschichtliche Zusammenhänge zu hören; er hat sich auch 
außerhalb des Radios einen Namen als "Homme de lettres" und großer 
universaler Kenner der Musik gemacht.
Pressefotos gibt es unter www.ard-foto.de, Passwort erhältlich 
über die NDR Fotoredaktion (Tel.: 040/4156-2306).
2. Januar 2006/RC
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 29.12.2005 – 10:49

    NDR Fernsehen auf Erfolgskurs

    Hamburg (ots) - Das NDR Fernsehen bleibt auch 2005 das erfolgreichste Dritte Programm der ARD. Mit einem Jahresmarktanteil von 2,9 Prozent bundesweit behauptete sich der Sender auf Platz 1 vor dem WDR Fernsehen, das bei einem Jahreswert von 2,8 Prozent liegt. Insgesamt haben im zu Ende gehenden Jahr täglich 11,48 Millionen Menschen in Deutschland das Dritte aus dem Norden eingeschaltet. NDR Intendant Prof. Jobst Plog: "Das NDR Fernsehen bleibt auf Erfolgskurs. ...