Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

Programmtipp aktuell "Die Nacht der tierischen Nachtschwärmer" Sendetermin: Sonnabend, 27. September, ab 0.10 Uhr, NDR Fernsehen

Hamburg (ots)

Eine tierisch lange Nacht wartet auf die
Zuschauerinnen und Zuschauer, wenn das NDR Fernsehen von Sonnabend,
27. September, auf Sonntag, 28. September, ab 0.10 Uhr "Die Nacht der
tierischen Nachtschwärmer" präsentiert. Die "Beutelteufel in
Tasmanien" nimmt zunächst Rod Morris näher unter die Lupe. Das
nächtliche markerschütternde Gekreische und Gejaule der etwa
hundegroßen Tiere wird so manch einem kalte Schauer über den Rücken
jagen.
Sie sind lichtscheu, leben in Nacht und Dunkelheit und sind
vornehmlich in Dachstühlen alter Kirchen angesiedelt - die
Fledermäuse. Felix Heidinger berichtet in seinem Film ab 0.55 Uhr
"Über die Jäger der Nacht". Michael Hacking zeigt im Anschluss ab
1.40 Uhr in "Der seltsame Kiwi" den Kampf engagierter Naturschützer
für das Überleben der flugunfähigen Kiwis, Neuseelands Wappenvogel.
Licht in das Dunkel der Privatsphäre von Eulen und Igeln bringt
Günter Goldmann ab 2.20 Uhr mit seinem Film "Im Dunkel der Nacht" und
schließt ab 3.05 Uhr mit dem Film "Die Nacht des Fuchses" an. Mit
Hilfe von Infrarotlicht und lichtverstärkenden Zusatzgeräten zeigt er
ein faszinierendes Porträt des scheuen Tieres.
Schaben, Fliegen und Flöhe sind ab 3.50 Uhr Mittelpunkt des Films
"Die ungeliebten Hausgenossen" von Herbert Steinert. Um ein ähnliches
Thema geht es anschließend ab 4.35 Uhr in dem Film "Schabenfreude",
wenn Brigitte Krause über die weltweit unbeliebtesten Tiere
berichtet. Zum Abschluss der tierisch langen Nacht läuft ab 5.40 Uhr
der Film "Tiere des Teufels" von Steve Nicholls. Der preisgekrönte
Tierfilmer lädt ein auf eine Reise in die unheimliche Welt der
schwarzen Magie und des Aberglaubens.
Detaillierte Informationen zur "Nacht der tierischen Nachtschwärmer"
finden Sie im NDR Pressedienst, Woche 40. Fotos in Druckqualität gibt
es unter www.ard-foto.de, Passwort erhältlich über die NDR
Fotoredaktion (Tel.: 040/4156-2306
25. September 2003/IF
ots-Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6561

Rückfragen bitte an:

NDR Pressestelle

Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Telefon:040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk