Alle Storys
Folgen
Keine Story von Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE mehr verpassen.

Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

Tricksen statt streiten: So wird der Mann zum Traummann

Hamburg (ots)

Der Partner macht im Haushalt keinen Finger krumm?
Kein Grund zum Verzweifeln! "Kaum ein Mann hat als Kind gelernt, dass
er mithelfen muss", sagt die Hamburger Familientherapeutin Dr.
Angelika Kempfert in der aktuellen FÜR SIE (18/03, EVT: 12. August).
Trotzdem hat jeder Mann das Zeug zum Traummann. Seine Partnerin kann
tricksen: Grundsätzlich sollte sie bei der Mithilfe ihres Mannes
nicht zu kleinlich sein. "Nörgeln Sie nicht über Schlieren an den
Fliesen, nachdem er das Bad geputzt hat, sondern loben Sie ihn", rät
die Expertin. Bleibt der Mann schlampig, helfen nur harte
Konsequenzen: Warum nicht mal seine Socken eine Zeit lang ungewaschen
an ungewöhnlichen Orten deponieren, z.B. in seiner Werkzeugkiste?
Doch nicht nur demonstrative Aktionen führen zum Ziel, sondern
auch klärende Gespräche. Allerdings: "Um sich ernsthaft zu
unterhalten, wählen Frauen oft einen ungünstigen Zeitpunkt", weiß
Angelika Kempfert. "Der Tonteppich des Fernsehers oder spielender
Kinder reichen aus, um die Aufnahmefähigkeit eines Mannes zu
blockieren".
Kindererziehung ist meist Frauensache. Und die Mütter wissen am
besten, wo es in Kindergarten oder Schule Probleme gibt. "Dennoch
sollten Frauen diese Pflicht nicht zum Nulltarif übernehmen",
empfiehlt die Münchner Therapeutin Dr. Anna Schoch. Angemessen sei
ein Tauschhandel wie beispielsweise: Zwei Elternabende kosten so viel
wie die komplette Einkommenssteuererklärung.
Auch wenn die Arbeitsteilung einigermaßen geklärt ist, können
unterschiedliche Prioritäten für Missstimmungen sorgen. Trotzdem:
Verschwindet der Mann nach Feierabend beispielsweise lieber zum
Sport, statt sich um seine Familie zu kümmern, ist Gelassenheit
gefragt. "Spontane Wutausbrüche bringen nichts", sagt Kempfert.
Sachlichkeit ist Trumpf. "Klare Zeitregeln vorschlagen,
Veränderungsvorschläge einfordern, Lösungen anbieten", rät die FÜR
SIE-Expertin.
Diese Meldung ist unter Quellenangabe FÜR SIE zur Veröffentlichung
frei.

Rückfragen bitte an:

Nikola Pfeiffer
Redaktion FÜR SIE
Tel.: 040 / 2717-3517
E-Mail: nikola.pfeiffer@fuer-sie.de

ots-Originaltext: Für Sie

Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6558

Original-Content von: Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE
Weitere Storys: Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE
  • 11.08.2003 – 09:00

    Wetterfühligkeit: Jedem zweiten Deutschen brummt der Kopf

    Hamburg (ots) - Nach einer aktuellen Studie der Universität München leiden fünfzig Prozent der Deutschen unter Wetterfühligkeit. Und die ist nicht ohne: "Wetterfühligkeit ist keine Krankheit. Aber das Wetter kann vorhandene Bewerden auslösen oder verstärken. Das ist ein wichtiger Hinweis auf versteckte Krankheitsherde oder zuviel Stress", sagt Dr. Alois Machalek, wissenschaftlicher Leiter des ersten deutschen ...

  • 11.08.2003 – 08:30

    Regina Halmich: "Ich hatte Lust auf Nacktfotos"

    Hamburg (ots) - Box-Weltmeisterin Regina Halmich steht zu den Bildern in einem Männermagazin. "Ich hatte einfach Lust dazu. Außerdem sind die Bilder doch toll geworden, und ich habe es auch genossen, mich mal von meiner weiblichen Seite zu zeigen", verrät die 26-Jährige in der aktuellen FÜR SIE (18/03, EVT: 12. August). "Beim Boxen werde ich immer so unvorteilhaft abgelichtet". Zugleich ärgert es Halmich, ...

  • 29.07.2003 – 09:01

    Mond-Medizin: Verblüffende Erkenntnisse für Körper & Seele

    Hamburg (ots) - An manchen Tagen wirken Schmerztabletten sofort, an anderen nicht. Und die Massage, die heute gut tut, ist morgen eine wahre Tortur. Vielleicht liegt's am Mond? Dass der die Gesundheit beeinflusst, ist seit 2500 Jahren bekannt. "Aber dieses Wissen ist in Vergessenheit geraten", betont die österreichische Mondexpertin und Bestsellerautorin Johanna Paungger in der aktuellen FÜR SIE (Heft 17/03, EVT: 29. ...