Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX übernimmt Führung
N24-Kritik sachlich falsch und unverständlich

Bonn (ots)

Als unverständlich und sachlich falsch haben die
Geschäftsführer des Ereignis- und Dokumentationskanals PHOENIX, Klaus
Radke und Christoph Minhoff, die Kritik von N24 am Programmkonzept 
des Bonner Senders zurückgewiesen. Richtig daran sei nur, dass 
PHOENIX im August mit einem Marktanteil von 0,8 Prozent und der 
höchsten Sehbeteiligung die Führungsrolle im Segment der 
informationsorientierten Spartenkanäle übernommen habe. Gleichzeitig 
sei allgemein anerkannt, dass PHOENIX einen hohen journalistischen 
Standard gewährleiste und seinem gesellschaftspolitischen 
Programmauftrag in jeder Hinsicht gerecht werde. So würden 
beispielsweise wichtige Politiksendungen auch hörbehinderten Menschen
mit der Übertragung in Gebärdensprache zugänglich gemacht. Die Kritik
von N24 sei gerade in einer Woche, in der die private Konkurrenz die 
Live-Übertragung des TV-Duells Merkel/Schröder mit Gebärdensprache 
verhindert habe, besonders abwegig. Im übrigen strahle PHOENIX nur 
zwei Nachrichtensendungen pro Tag aus, die jeweils in Gebärdensprache
übersetzt würden. Nicht PHOENIX nähere sich mit seinem 
Programmkonzept an, sondern N24 übernehme in letzter Zeit immer mehr 
Elemente eines Dokumentations- und Ereigniskanals.
Durchschnittlich haben im August 4,15 Millionen Zuseher den 
Ereignis- und Dokumentationskanal eingeschaltet. Das entsprach einem 
Marktanteil von 0,8 Prozent der Gesamtzuschauer (ab 3 Jahre) und 
sogar 0,9 Prozent der Zuschauer in PHOENIX-Empfangshaushalten. Vor 
allem mit der ausführlichen Berichterstattung über den Papstbesuch in
Deutschland und den Weltjugendtag hat PHOENIX überdurchschnittliche 
Akzeptanz erzielt. So verfolgten 420.000 Zu-schauer (Marktanteil: 1,8
Prozent mit in der Spitze bis zu 2,6 Prozent und über 600.000 
Zuschauern) am Samstag, dem 20. August, durchgehend die 
Live-Übertragung der dreistündigen Abendmesse mit Benedikt XVI. Auch 
mehrere Dokumentationen fanden hohen Zuspruch: Rund 380.000 Zuschauer
(MA: 1,4 Prozent) verzeichnete etwa der erste Teil des Films "Das 
Bibelrätsel - Mythos Moses" am Montag (15. August, 20.15 Uhr).
Zudem trugen zahlreiche gut eingeschaltete Diskussionssendungen zum 
Bun-destagswahlkampf, wie die "Berliner PHOENIX Runde" und der 
Polittalk "Unter den Linden", zu den überdurchschnittlichen 
Marktanteilen bei.

Rückfragen bitte an:

Phoenix
PHOENIX-Kommunikation
Jürgen Bremer
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX