Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PROGRAMMHINWEIS „Speer und Er“ bei PHOENIX Ab Samstag, 27. August 2005, 20.15 Uhr

Bonn (ots)

Ab Samstag, 27. August 2005 widmet PHOENIX drei
Sonnabenden der WDR- Produktion „Speer und Er“. Das Fernsehporträt
von Heinrich Breloer und Horst Königstein des Architekten und Hitler
Helfers Albert Speer hat bei der Erstausstrahlung im Mai in der ARD
für Furore gesorgt. Der Hauptdarsteller Sebastian Koch wurde für
seine Leistung in der Rolle von Albert Speer mit dem blauen Panther
des Bayerischen Fernsehpreises ausgezeichnet.
Am Samstag, 27. August zeigt PHOENIX um 20.15 Uhr den ersten Teil
der dreiteiligen Staffel “GERMANIA- Der Wahn“, in dem Breloer und
Königstein den hartnäckigen Aufstieg des Architekturgenies an die
Spitze der NSDAP-Elite schildern. Die beiden Regisseure stellen hier
dar, wie Hitlers Vision der Zukunft Deutschlands den jungen Speer
verführt hat, als auch seinen Eintritt in die NSDAP, seinen Aufstieg
als Lieblingsarchitekt und engster Vertrauter Hilters sowie seine
Mitarbeit am wahnsinnigen Projekt GERMANIA bis zum berüchtigten
Untergang von 1945.
Der zweite Teil der dreiteiligen Folge „Nürnberg- Der Prozess“
folgt am Samstag, 3. September um 20.15 Uhr. In diesem Teil folgen
Breloer und Königstein anlässlich des Nürnberger Prozesses den als
Haupt- Kriegsverbrecher angeklagten Speer in seinem Versuch, als
unschuldiger Gentleman- Nazi wegzukommen.
Am Samstag, 10. September ab 20.15 Uhr beginnt die dritte Folge
auf den Spuren des rätselhaften Speer. In „Spandau- Die Strafe“ wird
die 20 Jahre Haft Speers im Herzen Berlins rekonstruiert: Die Kamera
zeigt einen Speer, der um sein Überleben kämpft und gleichzeitig eine
Strategie entwickelt, um seine eigene Legende aufzubauen. Ergänzend
dazu zeigt PHOENIX um 22.45 Uhr die begleitende Dokumentation
„Nachspiel- Die Täuschung“, die eine Rückblende in Speers Schicksal
nach seiner Freinahme aus Spandau im Lichte der Aussagen seiner
eigenen Kinder und von Zeitzeugen sowie Recherchen von Historiken
zusammenstellt: Breloer rekonstruiert hier die Entfremdung von seiner
Familie und die Zerstörung seines selbstgebauten Mythos anhand von
Originaldokumenten die erst vor kurzem entdeckten historischen
Wahrheiten. Um 0.15 Uhr folgt ein langes Interview, das Joachim Fest
im Jahr 1969 Albert Speer geführt hat.
Redaktion: Margit Schedler
Fotos unter www.ard-foto.de

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 29.07.2005 – 13:00

    PHOENIX Sendeplan für Montag, 01. August 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Energie made in China Mehr Licht Film von Daniel Oliver Bachmann, ZDF/2004 Wissenschaft und Umwelt 09.00 Der König der Kekse Film von Ulf Eberle, WDR/2003 09.30 Jammern gilt nicht Vom Mut, ein Unternehmen aufzubauen Film von Elke Thiele, MDR/2004 10.00 Sabine Christiansen politische Talkshow "Wie glaubwürdig ist Ihr Programm, Herr Bundeskanzler?" mit Gerhard Schröder (Bundeskanzler, SPD), ...

  • 29.07.2005 – 12:44

    PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 31. Juli 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Der 24. Längengrad 2/2: Eine Reise durch Osteuropa Film von Petra Gute und Jens Stubenrauch, RBB/2005 Mitten in Europa 09.00 Skizzen aus dem Orient - Der Glanz von Konstantinopel 2/3: Der frühe Glanz von Istanbul - Das Abbild der Herrlichkeit Film von Dieter Sauter, BR/2001 Glauben und Leben 09.30 Die Bibelfactory Film von Didi Danquart, Martin Lorenz und Simon Quack, ...

  • 29.07.2005 – 12:25

    PHOENIX Sendeplan für Samstag, 30. Juli 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Auf der Datumsgrenze durch die Südsee - Mit Klaus Scherer auf Inseltour 2/2: Von Pukapuka nach Hawaii, NDR/2004 Die Dokumentation 09.00 Lijiang - Fluss in Chinas Traumlandschaft Film von Gisela Mahlmann, SWR/2003 (VPS 08.59) 09.45 Das Amazonenrätsel Film von Jens Afflerbach und Carsten Obländer, ZDF/2004 10.30 Das Vier-Generationen-Haus Was Großfamilien zusammenhält Film von Sibylle Trost, ...