Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

HINWEIS zum XX. Weltjugendtag in Köln ** PHOENIX-Sonderprogramm **

Bonn (ots)

PHOENIX-Programm zum Weltjugendtag
Montag, 15. August bis Sonntag, 21. August 2005
Mehr als 56 Stunden vom Weltjugendtag ergänzt durch Dokumentationen,
Reportagen  und Diskussionen
Der Weltjugendtag 2005 unter dem Motto „Wir sind gekommen, um IHN
anzubeten“ bildet einen Schwerpunkt des PHOENIX- Programms im August.
Vom 16. bis zum 21. August 2005 lädt der Papst Benedikt XVI. zum XX.
Weltjugendtag nach Deutschland ein. In dieser Woche werden sich etwa
800.000 junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, 600 Bischöfe und
4.000 Journalisten aus aller Welt in Köln treffen. PHOENIX zeigt die
wichtigsten Veranstaltungen und ergänzt die Ereignisübertragung durch
Hintergrundgespräche, Interviews und Dokumentationen zu kirchlichen
Themen.
Am Montag, 15. August, bereitet das Dokumentationsprogramm mit
„Wohnungen Gottes. Taizé – Mystische Ort des Christentums“ um 12.15
Uhr und im Anschluss um 13 Uhr „Zwischen Beten und Leben. Gläubige
Jugendliche in der Gesellschaft“, gefolgt von „Gott als Boogiemann.
Jazz, Rock und Pop in den Kirchen“ um 13.-30 Uhr und „David, Kevin
Mohammed. Ein Gott und drei Vorurteile“ um 14.45 Uhr den Auftakt. Ab
14.45 Uhr berichtet PHOENIX live über die Anreise der Teilnehmer, die
letzten Vorbereitungen auf den Veranstaltungsgeländen und in den
großen Übernachtungsstätten. Um 20.15 Uhr läuft der erste Teil der
Dokumentation „Das Bibelrätsel“ von Jens- Peter Behrend zum Mythos
Moses (Wiederholung am Dienstag, 16. August um 07.30 Uhr und 14.00
Uhr). Eine Zusammenfassung der Ereignisse in Köln sendet PHOENIX in
„Der Tag“ ab 22.15 Uhr.
Am Dienstag, 16. August, geht es weiter mit dem
Dokumentationsprogramm: Ab 9 Uhr „Zwischen Beten und Leben. Gläubige
Jugendliche in der Gesellschaft“, „Wohnungen Gottes. New York
Mystischer Ort des Judentums“ um 12.15 Uhr, „Buddhas Kinder. Die
Mini-Mönche in Südkorea“ um 13 Uhr, „Die Mission der Afrikaner“ um
13.10 Uhr und „Petrus“ von Peter Minns um 14 Uhr. Um 14.45 Uhr zeigt
PHOENIX eine Rückblende mit der Amtseinführung von Papst Benedikt
XVI. vom 24. April 2005. Ab 16.00 Uhr beginnt das Live-Programm vom
XX. Weltjugendtag aus Köln. Um 17.00 Uhr zeigt PHOENIX den
Eröffnungsgottesdienst mit Kardinal Joachim Meisner. Um 20.15 Uhr
folgt der zweite Teil der Dokumentation „Das Bibelrätsel. „Jenseits
von Eden“ von Georg Graffe. (Wiederholung am Mittwoch, 17. August um
07.30 Uhr). In „Der Tag“ überträgt PHOENIX ab 22.00.Uhr das
Friedensgebet live und zeigt eine Zusammenfassung der wichtigsten
Ereignisse des Tages.
Am Mittwoch, 17. August, widmen sich im Mittagsprogramm zwei
Dokumentationen religiösen Themen: „Wohnungen Gottes. Konya –
Mystischer Ort des Islam“ um 12.15 Uhr und „Zwischen Rap und Ramadan.
Junge Muslime in Freiburg“, um 13 Uhr. Ab 14.00 Uhr sendet PHOENIX
live aus Köln und überträgt das International Youth Hearing WJT vom
Bund der Deutschen Katholischen Jugend zum Thema „Gerechtigkeit und
Frieden“ mit den Gastrednern Heidemarie Wieczorek- Zeul, SPD-
Bundesentwicklungsministerin, Kardinal Oscar Rodriguez aus Honduras
sowie Bischof Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Kommission
Justitia et Pax. In der PHOENIX Runde spezial um 21 Uhr aus Köln
diskutiert Alexander Kähler mit Mola Adebisi und Kirchenvertretern
über das Verhältnis junger Leute zur Kirche. In PHOENIX Der Tag
werden die wichtigsten Ereignisse des Tages noch einmal
zusammengefasst.
In der Reportage „Mit Kreuz und Pilgerrucksack. Auf dem Weg zum
Weltjugendtag“ am Donnerstag, 18. August, um 10.00 Uhr, zeigt
PHOENIX, wie sich Jugendliche auf ihre Teilnahem in Köln vorbereitet
haben. Der Auftritt von Papst Benedikt XVI. stellt einen der
Höhepunkte des Kölner Großereignisses dar. Neben Interviews und
Kommentaren wird PHOENIX ab 11.00 Uhr seine Ankunft sowie die
Willkommensfeier im Kölner Dom zeigen. Um 20.15 Uhr zeigt PHOENIX den
dritten Teil der Dokumentation „Das Bibelrätsel“, „Der Zorn Gottes“
von Georg Graffe. (Wiederholung am Freitag, 18. August um 07.30 Uhr
). In PHOENIX „Der Tag“ werden die bedeutendsten Ereignisse des Tages
zusammengefasst sowie die Veranstaltungen des Abends nachgetragen.
Am Freitag, 19. August, zeigt PHOENIX ab 9.00 Uhr weitere
Dokumentationen zu christlichen Themen: „Mission im Plattenbau“, RBB
2003, um 9.30 Uhr, „Koch im Kloster“. Ab 11.00 Uhr bietet PHOENIX
den Zuschauern einen ganzen Nachmittag an der Seite des Papstes
gemeinsam mit jungen Katholiken aus der ganzen Welt. Ergänzend dazu
läuft um 20.15 Uhr die letzte Staffel der Dokumentation „Das
Bibelrätsel“, „Der Mann aus Nazareth“ von Jens- Peter Behrend.
(Wiederholung am Samstag, 20. August um 07.30 Uhr sowie um 10.30 Uhr)
Am Samstag, 20. August, zeigt PHOENIX um 12.45 Uhr eine neue
Ausgabe der Deutschen Städtebilder, die der Stadt Köln zum Thema
„Kirche, Karneval, Klüngel“ gewidmet ist (Wiederholung am Sonntag,
21. August um 01.15 Uhr). Die aktuellen Ereignisse aus Köln sowie
Kommentare dazu stehen im Mittelpunkt der aktuellen Berichterstattung
vom Weltjugendtag ab 14.45 Uhr.
Am Sonntag, 21. August, zeigt PHOENIX um 8.15 Uhr „Ich hab euch
gesucht. Erinnerungen an Papst Johannes Paul II“. Um 9.00 Uhr beginnt
die live Übertragung aus Köln mit den Abschlussveranstaltungen des
XX. Weltjugendtages. Höhepunkt der Abschlussfeierlichkeiten wird die
Abreise des Papstes Benedikt XVI sein. Um 20.15 Uhr zeigt PHOENIX den
Film von Friedrich Klütsch „König David und das Geheimnis des
Tempels“. Um 22.15 Uhr folgt die ORF-Produktion „Petrus“. Um 23.15
Uhr gewährt die Dokumentation „Das Geheimnis des Fisches- Christen im
antiken Rom“ von Laus Schmidt und Franz Leopold Schmelzer. den
Zuschauern eine Rückblende in die Urgeschichte des Christentums.
Fotos unter: www.ard-foto.de

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 26.07.2005 – 13:01

    PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 27.07.2005

    08.15 Die große Flucht 3/5: Die Festung Breslau Film von Stefan Brauburger und Ekkehard Kuhn, ZDF/2001 Zeitgeschichte 09.00 Fortsetzung folgt 2/5: Jule fällt vom Himmel Film von Jens Joern Stiller und William Steinert, KIKA/2004 09.30 Torte, Tanz und Zipperlein Film von Carolin Appelbaum, WDR/2004 10.00 Abu Simbel Ein Tempel bewegt die Welt Film von Thomas Weidenbach und Rüdiger Heimlich, WDR/2004 10.45 ...

  • 25.07.2005 – 13:48

    PHOENIX - Sendeplan von Dienstag, 26.07.2005

    Bonn (ots) - 08.15 Als der Ruhrpott noch schwarz-weiß war 3/3: Eine Heimat mit Ecken und Kanten Film von Paul Hofmann, WDR/2005 Wirtschaft und Soziales 09.00 Fortsetzung folgt 1/5: Claudia voll im Tritt Film von Sophie Seitz, KIKA/2003 09.30 Rahmen, Ritzel und rasierte Beine Fahrrad ist ihr Leben Film von Bernd Weisener, ZDF/2004 10.00 Stonehenge - Sternenkult der Steinzeit Film von Kevan Pegley, ...

  • 22.07.2005 – 12:40

    PHOENIX Sendeplan für Montag, 25. Juli 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Einsteins Erben und das Monster aus dem All Film von Thomas Hies und Gisela Graichen, ZDF/2005 Wissenschaft und Umwelt 09.00 Sausewind Ein Handel mit Vergangenheit Film von Angelika Kettelhack und Uli Gellermann, RBB/2003 09.30 Um jeden Preis Film von Ulf Eberle und Katharina Gugel, WDR/2004 10.00 Sabine Christiansen politische Talkshow (Übernahme ARD v. Vortag) 11.00 Der ...