Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan für Montag, 24. Januar 2005

Bonn (ots)

08.15 Schöne neue Welt
Der Sieg des Virtuellen Film
von Henning Burk, HR/2002
Wissenschaft und Umwelt
09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse.
Friedrich Thelen (Wirtschaftswoche) und Anja Kohl (ZDF-Börsenstudio
Frankfurt)
09.15 Im Dialog
Alexander Kähler mit Gayle Tufts, Dinglish Allround Entertainerin
(Wh. v. Freitag)
09.45 Bon(n) jour Berlin: Friedrich Thelen (Wirtschaftswoche)
10.00 Berlin: CDU-Bundesausschuss mit Bestätigung von Volker Kauder
im Amt des Generalsekretärs (voraus. 10.00 – 14.00) (VPS 11.00)
anschl.
Berlin/München: Pressekonferenzen der Parteien zu aktuellen Themen
• SPD, im Anschluss an die Sitzung des Parteipräsidiums (12.30)
• B’90/Grüne, im Anschluss an die Sitzungen von Bundesvorstand und
Parteirat, mit der Parteivorsitzenden Reinhard Bütikofer (13.30)
• FDP, im Anschluss an die Sitzung des Parteipräsidiums, mit
FDP-Generalsekretärin Cornelia Pieper (13.00)
• CSU, im Anschluss an die Sitzung von Parteivorstand (ca.13.30)
(VPS 11.00)
anschl.
Berlin: 12. Ost-West-Agrarforum während der Internationalen Grünen
Woche mit Eröffnungsreden Renate Künast
(Bundesverbraucherministerin) und
Mariann Fischer Boel (EU- Agrarkommissarin) und Diskussion mit u.a.
Renate Künast (Bundesverbraucherministerin), Mariann Fischer Boel
(EU- Agrarkommissarin), Alexej Gordejew (Landwirtschaftsminister
Russland) und Sami Güclu (Landwirtschaftsminister Türkei) und Martins
Roze (Landwirtschaftsminister Litauen) (Aufz. v. 22.01.05,
10.00-14.00) (VPS 11.00)
anschl.
Neu-Isenburg: „Tickets FIFA WM 2006“, Pressekonferenz des
Organisationskomitees FIFA WM 2006, mit Urs Linsi (FIFA-
Generalsekretär), Markus Siegler (FIFA-Kommunikationsdirektor),
Franz Beckenbauer (Präsident OK FIFA WM 2006), Horst R. Schmidt (1.
Vizepräsident OK FIFA WM 2006) und
Wolfgang Niersbach (Vizepräsident OK FIFA WM 2006) (12.00) (VPS
11.00)
nach Lage:
New York: UN-Generalversammlung zum 60. Jahrestag der Befreiung des
KZ Ausschwitz (VPS 11.00)
18.00 Doppeltes Gehalt – reines Gewissen?
Die Nebeneinkünfte der Politiker (VPS 17.59)
Film von Werner Czaschke, WDR/2005
18.30 Liebesgeschichten
Behinderte Liebe
Olaf und Elsa wollen heiraten
Film von Manfred Uhlig, NDR/2004
An einem Januarmorgen im Jahr 2002 beschließt Elsa, geistig
behindert, ihren Lebenstraum zu verwirklichen: Sie will den Mann fürs
Leben finden und heiraten. In einer Partnerschaftsagentur der
evangelischen Stiftung Alsterdorf trifft sie auf den ebenfalls
geistig behinderten Olaf, der in einer betreuten Wohngemeinschaft
lebt. Über zwei Jahre hat Filmautor Manfred Uhlig die Beiden vom
Moment der ersten Begegnung an mit der Kamera begleitet. Werden Elsa
und Olaf es am Ende schaffen, sich das Jawort zu geben?
Gesellschaft
19.15 der TAG (VPS 19.15)
Moderation: Ines Arland u.a.
Berlin: CDU-Bundesausschuss mit Bestätigung von Volker Kauder im Amt
des Generalsekretärs
Berlin/München: Pressekonferenzen der Parteien zu aktuellen Themen
New York: UN-Generalversammlung zum 60. Jahrestag der Befreiung des
KZ Ausschwitz
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Frankfurter Häuserkampf (VPS 20.15)
Film von Martin Kessler, WDR/2004
In der boomenden Finanzmetropole lässt sich schnelles Geld vor allem
mit Abriss und anschließendem Neubau von attraktiven Wohnungen
machen. So hat der geschäftstüchtige Frankfurter Wohnungsbaukonzern
ABG mit dem Niederreißen einer "Arbeitersiedlung" in Bockenheim
begonnen. Doch das Mieterbündnis will die Siedlung erhalten. Ein
Kampf Haus um Haus hat begonnen.
die DOKUMENTATION
21.00 Berliner PHOENIX Runde
„Köhler, übernehmen Sie“ – Die neue Rolle des Bundespräsidenten
mit Hugo Müller-Vogg (Publizist), Heribert Prantl (Süddeutsche
Zeitung) und Michael Jochum (Politikwissenschaftler)
Moderation: Anke Plättner
21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprachdolmetscherin
22.15 der TAG
Moderation: Ines Arland u.a.
Berlin: CDU-Bundesausschuss mit Bestätigung von Volker Kauder im Amt
des Generalsekretärs
Berlin/München: Pressekonferenzen der Parteien zu aktuellen Themen
New York: UN-Generalversammlung zum 60. Jahrestag der Befreiung des
KZ Ausschwitz
00.00 Berliner PHOENIX Runde
„Köhler, übernehmen Sie“ – Die neue Rolle des Bundespräsidenten
mit Hugo Müller-Vogg (Publizist), Heribert Prantl (Süddeutsche
Zeitung) und Michael Jochum (Politikwissenschaftler).
Moderation: Anke Plättner
00.45 der TAG
02.30 Berliner PHOENIX Runde
03.15 der TAG
05.00 Berliner PHOENIX Runde
05.45 der TAG
07.30 Frankfurter Häuserkampf (VPS 07.30) Film
von Martin Kessler, WDR/2004 die DOKUMENTATION

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 21.01.2005 – 14:56

    PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 23.01.2005

    Bonn (ots) - 08.15 Billig und Flexibel- Auf Jobsuche in Europa Jobnomaden Film von Ulrike Baur, ZDF/ARTE 2004 Mitten in Europa 09.00 Zeit für Polonaise Polen in Berlin und Brandenburg Film von Marcel Joos, RBB/2004 Rund 30.000 Polen sind in Berlin gemeldet, tatsächlich aber sind es viel mehr. Das bedeutet für die Kirche, dass Pater Pawel am Südstern Sonntags vier Gottesdienste vor vollem Haus feiern kann und ...

  • 21.01.2005 – 14:39

    PHOENIX Sendeplan für Samstag, 22. Januar 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Jetzt bin ich ganz unten Leben mit Hartz IV Film von Mathis Feldhoff, Andreas Kynast und Ulf-Jensen Röller, ZDF/2004 08.45 Der Windhund und das Bischofsliebchen Eine schräge Zugfahrt durch Nordirland Film von Colin Peck und Sonja Mikich, WDR/2004 09.15 Zerstörte Träume – Die Engelhardts, eine deutsche Familie Film von Werner Filmer und Ernst-Michael Wingens, WDR/2004 10.00 Ab auf die Alm ...

  • 20.01.2005 – 13:46

    PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 21. Januar 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Der entfesselte Drache (VPS 08.14) Shanghais Jugend im Aufbruch Film von Hartmut Idzko, SWR/BW/2004 08.45 Berlin:Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung u.a.:Antidiskriminierungsrichtlinien; Türkeipolitik; Präventionsgesetz;Energieforschung; Elektro- und Elektronikgerätegesetz; Weiterbildungsförderung; Bundeswahlgesetz; öffentlicher Schienenpersonennahverkehr; akustische ...