Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan Dienstag, 27. April 2004

Bonn (ots)

08.15 Für Ihre Zukunft viel Erfolg!
Drei Arbeitslose auf Jobsuche
Film von Bärbel Maiwurm, WDR/2003
Wirtschaft und Soziales
09.00 Bon(n) jour Berlin: Thomas Wittke (Bonner General-Anzeiger)
09.15 Unter den Linden "Sozialstaat in der Krise - wer soll ihn
bezahlen?"
Mit Horst Seehofer (stellv. CSU-Vorsitzender) und Ottmar Schreiner
(Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der
SPD)
Moderation: Bodo H. Hauser (Wh. v. Vortag)
10.00 Mainz: 37. Mainzer Tage der Fernsehkritik "Info ohne -
tainment?" "Informationskompetenz", Uwe Kamman (epd medien) im
Gespräch mit Stefan Aust ("Der Spiegel"), Nikolaus Brender (ZDF),
Hans-Ulrich Jörges ("Stern") (Aufz. v. 26.04.04, 16.30-ca. 18.00)
(VPS 10.00)
11.00 Berlin: Frühjahrsgutachten der führenden Wirtschaftsinstitute,
Pressekonferenz mit Gustav-Adolf Horn (DIW, Berlin), Roland Döhrn
(RWI, Essen), Prof. Gebhard Flaig (ifo, München), Ulrich Fritsche
(DIW, Berlin), Udo Ludwig (IWH, Halle), Prof. Joachim Scheide (IfW,
Kiel), Eckhardt Wohlers (HWWA, Hamburg) (11.00) (VPS 10.00)
ca. 11.45 Köln: Gründungsveranstaltung der Türkisch-Deutschen
Industrie- und Handelskammer, u.a. mit Reden des türkischen
Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und von Bundeskanzler
Gerhard Schröder (11.15 - ca. 13.00) (VPS 10.00)
13.00 Mainz: 37. Mainzer Tage der Fernsehkritik
"Info ohne - tainment?" "Entpolitisierung durch Personalisierung?",
Klaudia Brunst im Gespräch u.a. mit Andrea Fischer, Maybritt Illner
und Frank Plasberg (WDR) (ZDF) (11.00-11.45) (VPS 10.00)
nach Lage: Brüssel: Jahresbericht 2003 der Europäischen Zentralbank,
Pressekonferenz mit EZB-Präsident Jean-Claude Trichet (11.00) (VPS
10.00)
13.30 Immer wieder sonntags...
50 Jahre internationaler Frühschoppen & Presseclub
Film von Lothar Schröder, WDR/2003
14.00 Mahlzeit? Krieg ums Essen!, 2. Teil
2-teilige Dokumentation
Film von Manfred Ladwig, SWR/2003
14.45 Mainz: 37. Mainzer Tage der Fernsehkritik
"Info ohne - tainment?" (VPS 14.45)
- "Leitmedium Fernsehen?" Theo Koll im Gespräch mit Peter Müller
(Ministerpräsident Saarland) und Peer Steinbrück (Ministerpräsident
NRW) (Aufz. v. 26.04.04, 19.00-20.00)
- "Was heißt Mediengleichgewicht im dualen System?", Schlusspodium
und Plenumsdiskussion Norbert Schneider (LfM) im Gespräch mit
Herbert G. Kloiber (Tele München Gruppe), Ernst Gottfried Mahrenholz
(ehem. Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts), Fritz Pleitgen
(WDR) und Markus Schächter (ZDF) (15.30-ca. 16.45)
nach Lage: Berlin: Antisemitismus-Konferenz des Jüdischen
Weltkongresses, u.a. mit Reden der CDU-Parteivorsitzenden Angela
Merkel, des B'90/Grünen-Parteivorsitzenden Reinhard Bütikofer
(10.00 - 11.30) des SPD-Parteivorsitzenden Franz Müntefering (12.00 -
 12.30) und des Schriftstellers Ralph Giordanos (14.15 - 15.00) (VPS
14.45)
nach Lage: Brüssel: Pressekonferenz von EU-Kommissionspräsident
Romano Prodi und dem libyschen Revolutionsführer Muammar el Gaddafi
(noch ohne Zeit) (VPS 14.45)
18.00 Immer wieder sonntags...
50 Jahre internationaler Frühschoppen & Presseclub
Film von Lothar Schröder, WDR/2003
18.30 Blaues Blut
Victoria von Schweden - Lehrjahre einer Königin
Film von Rolf Seelmann-Eggebert, NDR/2003
"Royal-Spezialist" Rolf Seelmann-Eggebert begleitet die
Kronprinzessin auf den Stationen ihrer Ausbildung in Berlin, Rom und
Madrid. In einem Exklusiv-Interview berichtet Victoria von Schweden
über ihr gespanntes Verhältnis zur Regenbogenpresse, über ihre
Erfahrungen im Ausland und ihre Aufgaben als künftige Königin.
Porträt
19.15 der TAG (VPS 19.15)
Moderation: Ines Arland
u.a.
Berlin: Frühjahrsgutachten der führenden Wirtschaftsinstitute,
Pressekonferenz
Pretoria: Veranstaltung zum 10. Jahrestag der Abschaffung der
Apartheid (ohne Zeit)
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Im Auftrag des Pentagon
Deutsche Bombengeschäfte mit alter Kriegsmunition
Film von Egmont R. Koch, WDR/2003
Rund zwei Drittel aller Kriegsmunition landet in deutschen
Entsorgungsbetrieben. Der größte Teil kommt von der US-Army. Warum
vernichten die Amerikaner ihre alten Munitionsbestände nicht im
eigenen Land, sondern schicken sie in Zeiten weltweiter
terroristischer Bedrohung auf die riskante Reise nach Deutschland?
Egmont R. Koch verfolgt die Spur der Geschosse zu zwei ostdeutschen
Entsorgungsfirmen und kommt einem brisanten Handel auf die Spur.
die DOKUMENTATION
21.00 Berliner PHOENIX Runde:
Szenen einer Ehe - Union im Streit
mit Heiner Geißler, CDU, Prof. Paul Nolte, (Historiker Universität
Bremen) und Ralf Neukirch (Der Spiegel)
Moderation: Gaby Dietzen
21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprachdolmetscherin
22.15 der TAG (VPS 22.15)
Moderation: Ines Arland
u.a.
Berlin: Frühjahrsgutachten der führenden Wirtschaftsinstitute,
Pressekonferenz Berlin: Hauptstadtforum mit Gastvortrag von Marianne
Birthler (Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen) zu "Vergangenheit
für die Zukunft, 12 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz" (19.30)
00.00 Berliner PHOENIX Runde
Szenen einer Ehe - Union im Streit
mit Heiner Geißler, CDU, Prof. Paul Nolte, (Historiker Universität
Bremen) und Ralf Neukirch (Der Spiegel)
Moderation: Gaby Dietzen
00.45 der TAG
02.30 Berliner PHOENIX Runde
03.15 der TAG
05.00 Berliner PHOENIX Runde
05.45 der TAG
07.30 Im Auftrag des Pentagon
Deutsche Bombengeschäfte mit alter Kriegsmunition
Film von Egmont R. Koch, WDR/2003
die DOKUMENTATION
ots-Originaltext: Phoenix
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6511

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 26.04.2004 – 13:47

    PROGRAMMHINWEIS Freitag, 30. April 2004, 14.45 Uhr, Samstag, 1. Mai 2004, 10.00 Uhr:

    Bonn (ots) - Zwei Tage im Zeichen der EU-Erweiterung Mit der wohl umfangreichsten Berichterstattung im deutschen Fernsehen begleitet PHOENIX am 30. April und 1. Mai die Feiern zur Erweiterung der Europäischen Union (EU): Insgesamt mehr als 20 Stunden berichtet der Ereignis- und Dokumentationskanal am Freitag und Samstag in Dokumentationen, Diskussionsrunden ...

  • 26.04.2004 – 11:23

    PROGRAMMHINWEIS Dienstag, 27. April 2004: Berliner PHOENIX Runde:

    Bonn (ots) - Szenen einer Ehe - Union im Streit? Es könnte alles so schön sein. Die Bundesregierung kommt aus dem Meinungstief nicht heraus und CDU/CSU stehen als lachender Dritte daneben. Die Realität sieht zur Zeit aber anders aus. Es gärt bei den Schwesternparteien. Der Streit zwischen CDU und CSU über den weiteren Kurs in der Finanz- und ...

  • 23.04.2004 – 17:34

    Benneter: Parteiinterne Diskussionen häufig zu öffentlich geführt

    Bonn (ots) - Die vielfach "zu öffentlich" geführten Auseinandersetzungen in seiner Partei hat SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter beklagt. In der PHOENIX-Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung heute 21 Uhr) sagte Benneter: "Unsere eigenen Diskussionen führen wir leider eben auch häufig zu öffentlich, zu irritierend." Dies hänge damit zusammen, dass es "eben ...