Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 26.2.,"Das Fenster zum Kreml. Fünf Jahrzehnte Berichte aus Russland", 14 Uhr, "Fünf Jahrzehnte in Moskau. Meinungs- und Pressefreiheit im Wandel der Zeiten", 14.45 Uhr

Bonn (ots)

Donnerstag, 26. Februar, 14 Uhr
Das Fenster zum Kreml
Fünf Jahrzehnte Berichte aus Russland
"Ich komme mir vor, als ob ich ins Hauptquartier von Räubern
fahre", sagte einst Konrad Adenauer vor seinem ersten Staatsbesuch in
Moskau. Das Russlandbild der Deutschen in den fünfziger Jahren war
vielfach geprägt von Vorurteilen, Misstrauen und auch Angst. In
dieser Zeit begann der Westdeutsche Rundfunk mit seiner regelmäßigen
Berichterstattung aus der damaligen Sowjetunion. Gerd Ruge berichtete
seinerzeit über den Adenauer-Besuch, damals noch für den WDR-Hörfunk.
Fast fünf Jahrzehnte sind seitdem vergangen. Viele prominente
Korrespondenten folgten auf Ruge: Fritz Pleitgen, er war sieben Jahre
in Moskau, Klaus Bednarz, Thomas Roth, Sonia Mikich und jetzt
Albrecht Reinhardt leiteten jeweils über Jahre das ARD-Studio Moskau.
Historische Ausschnitte und aktuelle Interviews holen diese Zeit noch
einmal zurück. Dabei kommen nicht nur die Korrespondenten zu Wort.
Auch einige der sowjetischen "Aufpasser" erinnern sich, wie sie die
Berichterstattung der deutschen Journalisten beobachtet und
wahrgenommen haben. Die Deutschen wiederum schildern, wie sie ihren
"Aufpassern" so manches Mal ein Schnippchen schlugen. Ausschnitte aus
großen Reportagen und aus Berichten zum politischen Geschehen zeigen,
wie sich die Arbeitsbedingungen für Journalisten in der UdSSR und
später in Russland über die Jahre verändert haben. Und noch etwas
wird deutlich: Das Russlandbild der Deutschen hat sich verändert.
Film von Ellis Fröder und Mathias Werth
Wiederholung: Samstag, 28. Februar 2004, 8.45 Uhr
Donnerstag, 26. Februar, 14. 45 Uhr
"Fünf Jahrzehnte in Moskau"
Meinungs- und Pressefreiheit im Wandel der Zeiten
Gerd Ruge wurde 1955 als erster deutscher Radiojournalist nach
Moskau entsandt. Mit ihm begann die regelmäßige Berichterstattung der
ARD aus der Sowjetunion. In fünf Jahrzehnten haben Ruge und seine
NachfolgerInnen das Russlandbild der Deutschen mitgeprägt. Ihre
unzähligen Reportagen, Kommentare und Features sind ein wesentlicher
Beitrag zum deutsch-russischen Dialog. Im Jahr der
"Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen 2004", in dem die ARD den
Beginn ihrer Arbeit in Moskau feiert, diskutieren deutsche und
russische JournalistInnen verschiedener Generationen über die
politisch-gesellschaftliche Entwicklung seit Stalins Tod und ihre
Auswirkungen auf die Berichterstattung.
Unter dem Titel "Fünf Jahrzehnte in Moskau" diskutieren Jewgeniy
Grigoriew (ehemaliger Prawda-Korrespondent in Bonn), Irina
Scherbakowa (Publizistin), Galina Woronenkowa (Direktorin Russisch-
deutsches Institut für Publizistik), Gerd Ruge (ehemaliger ARD-
Korrespondent und Studioleiter in Moskau), Ulrich Schiller (erster
Leiter des ARD-Hörfunkstudios Moskau), Hermann Krause (ARD-Hörfunk
Moskau).
Moderation: Helga Kirchner (Chefredakteurin WDR-Hörfunk).
ots-Originaltext: Phoenix
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6511

Kontakt:

Ingo Firley
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 23.02.2004 – 13:41

    PHOENIX Sendeplan Dienstag, 24. Februar 2004

    Bonn (ots) - 08.15 Wo der Winter noch lebt Auf eisiger Tour durch Nordeuropa Film von Dietmar Barsig, ZDF -Studio Kiel, PHX/2001 09.00 Paradies im Meer - Belle Ile Inselreise Bretagne Film von Marion van Haaren, ARD-Studio Paris, PHX/2003 09.45 Schätze, Schlösser, Schokolade Leidenschaften in Tschechien Film von Georg Schmolz, ARD-Studio Prag, PHX/2003 10.30 Halbmond über der Alhambra Andalusien entdeckt den ...

  • 20.02.2004 – 15:53

    PHOENIX Sendeplan Montag, 23. Februar 2004

    Bonn (ots) - 08.15 Was kommt morgen? Schöne neue Welt Der Sieg des Virtuellen Film von Henning Burk, HR/2002 Wissenschaft und Umwelt Thementag: "Tierisch gut drauf!" 09.00 Wellness für vier Pfoten (VPS 08.59) Film von Thomas Füting, HR/2002 09.30 Wilde Tiere in der Stadt (VPS 09.28) Wenn Wildsäue, Bären und Füchse häuslich werden Film von Sabine Kemper, ZDF/2003 10.00 Sabine Christiansen, politische Talkshow ...

  • 20.02.2004 – 15:44

    PHOENIX Sendeplan Sonntag, 22. Februar 2004

    Bonn (ots) - 08.15 Erzähltes Land In Island - der Schriftsteller Einar Karason Film von Brigitta Ashoff, BR/2001 Mitten in Europa 09.00 Den Glauben weitersagen PfarrerIn - (k)ein Beruf wie jeder anderer? Film von Karl Heinz Bahls, RBB Be./2003 Glauben und Leben 09.30 Doppelhochzeit auf Syros Die Insel mit den zwei Kathedralen Film von Susanne Bausinger und Jörg Röttger, BR/2003 GlaubensWelten 10.15 Länderspiegel ...