Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

Juncker: Scheitern der EU-Verfassung ein "kollektives Unvermögen" der Regierungschefs
Türkei-Verhandlungen "ergebnisoffen" führen

Bonn (ots)

Der luxemburgische Regierungschef Jean-Claude Juncker
lehnt ein Europa der zwei Geschwindigkeiten ab: "Es kann kein Ziel
europäischer Politik sein, zwei getrennte Wege zu gehen", sagte
Juncker in der PHOENIX-Sendung "Im Dialog" auf die Frage nach einem
"Kerneuropa". Das Scheitern der EU-Verfassungsverhandlungen
bezeichnete er als ein "kollektives Unvermögen der europäischen
Staats- und Regierungschefs, wobei einige eine etwas stärker
ausgeprägte individuelle Verantwortung tragen als andere". Bei den 15
jetzigen Mitgliedstaaten der EU aber auch innerhalb der künftig 25
Staaten seien die Differenzen sehr erheblich gewesen. "Wir brauchen
jetzt eine längere Pause, wo jeder in seiner Ecke - und wir alle
gemeinsam - nachdenken müssen, was wir falsch gemacht haben und wie
wir das besser machen können", sagte der luxemburgische
Ministerpräsident. Unter dem irischen EU-Ratsvorsitz müsse man "die
Dinge einigermaßen wieder aufs Gleis bringen" und dann unter dem
nachfolgenden niederländischem Vorsitz den Verfassungsauftrag
erfüllen. Laut Juncker wäre es nicht wünschenswert, "wenn die
verfassungslose Zeit jahrelang anhielte" Auf die Frage, ob er sich
auf die Seite der "Defizitsünder" Deutschland und Frankreich
geschlagen habe, sagte Juncker: "Objektiv sieht das so aus, so war es
teilweise auch, aber ich habe mich vor allem auf die Seite des
gesunden Menschenverstandes geschlagen." Deutschland und Frankreich
zu zwingen, ihre öffentlichen Haushalte über das bereits geplante Maß
hinaus zu kürzen und dann auch im Investitionsbereich zu sparen, sei
verhängnisvoll für die gesamte EU. Die Eurozone komme aus dem
Konjunkturtief nur heraus, wenn die Binnenwirtschaft in Deutschland
und Frankreich wieder auf die Beine komme. Dies sei nicht durch
übermäßiges Sparen zu erreichen, sondern "durch ein konsensuelles
Konsolidierungsverfahren der nationalen Wirtschaftspolitik in der
Europäischen Union." In der Frage des EU-Beitritts der Türkei
attestierte der christdemokratische Regierungschef dem Land
"erhebliche Fortschritte". Im Dezember 2004 werde geprüft, ob die
Türkei die Aufnahmebedingungen erfülle. "Und dann müssen wir
Erweiterungsverhandlungen mit der Türkei in Angriff nehmen, wobei ich
gerne hätte, dass wir und unsere türkischen Freunde dies als
ergebnisoffenen Prozess begreifen." Ob dies zu einer
Vollmitgliedschaft führen werde, liege an den "Irrungen und Wirrungen
der Verhandlungen, die wir mit der Türkei führen müssen." Juncker
sprach sich dabei für eine offene Diskussion in den EU-
Mitgliedstaaten aus: "Ich bin sehr dagegen, dass man dies mit einem
negativen Grundtenor macht", so der luxemburgische Regierungschef.
PHOENIX zeigt die Sendung "Im Dialog - Alexander Kähler und Jean-
Claude Juncker" am heutigen Freitag, um 21 Uhr. Wiederholung: 0.00
Uhr.
ots-Originaltext: Phoenix
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6511

Kontakt:

Ingo Firley
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 16.01.2004 – 14:23

    PHOENIX Sendeplan Montag, 19. Januar 2004

    Bonn (ots) - 08.15 Was kommt morgen? (VPS 08.14) Wasserstoff - Das Erdöl der Zukunft Film von Eberhard Büssem, ORF/2002 Wissenschaft und Umwelt 09.00 Bon(n) jour Berlin: Peter Frey (ZDF-Hauptstadtstudio) 09.15 Im Dialog Alexander Kähler mit Jean-Claude Juncker, Premierminister von Luxemburg (Wh. v. Freitag) 09.45 Bon(n) jour Berlin: Peter Frey (ZDF-Hauptstadtstudio) 10.00 Sabine Christiansen, politische Talkshow ...

  • 16.01.2004 – 14:14

    PHOENIX Sendeplan Sonntag, 18. Januar 2004

    Bonn (ots) - 08.15 Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht 3-teilige Reihe Letzter Teil: Die Riviera der Roten Zaren - Umbruch am Schwarzen Meer Film von Dietmar Schumann, ZDF/2003 Mitten in Europa 09.00 Im Revier der Gottlosen Mission in Ostdeutschland Film von Adama Ulrich und Ralph Gerstenberg, RBB Br./2003 Glauben und Leben 09.30 Querdenker Ernesto Cardenal Revolutionär im Paradies Film von Wilhelm Streit, ...

  • 16.01.2004 – 14:00

    PHOENIX Sendeplan Samstag, 17. Januar 2004

    Bonn (ots) - 08.15 Lebensmittel - die verkaufte Qualität Film von Karin Haug, SWR/2003 09.00 Das Holzhaus aus dem Chiemgau "Bauern helfen Bauern" in Bosnien Film von Eckhard Garczyk, BR/2003 09.30 Marianna und Arkadi Eine jüdische Hochzeit in Deutschland Film von Günther B. Ginzel, NDR/2003 10.00 Mit 50 zum alten Eisen? Film von Annette Bögelein, BR/2004 10.30 Nach uns die Sintflut? Der wachsende Widerstand gegen ...