Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

Phoenix-Sendeplan für Montag, 14. April 2003

Bonn (ots)

08.15 Gen-Welten
   Gen-Tech
   Schlüssel zur Schöpfung
   Film von Dietmar Lissy, SFB/2002
   Wissenschaft und Umwelt
09.00 Das Gift der Göttin
   Kampf um den heiligen Fluss
   Film von Meinolf Fritzen, ZDF/2001
09.30 Im Dialog
   Gaby Dietzen mit Hans-Ulrich Klose
   (Wh. v. Freitag)
10.00 Sabine Christiansen, politische Talkshow
   "Sieg über Saddam: Hatten die Amerikaner doch Recht?", u.a. mit
Oskar Lafontaine (ehem. SPD-Vorsitzender), Wolfgang Schäuble
(außenpolit. Sprecher CDU/CSU), Hans-Christian Ströbele (stellv.
Fraktionsvorsitzender B'90/Grüne), Peter Scholl-Latour
(Nahost-Experte), Ronald D. Asmus (US-Außenpolitik-Experte)
(Übernahme ARD v. Vortag)
11.00 Deutsche Olympiabewerbung (VPS 10.59)
   Olympische Sommerspiele 2012 - Die Entscheidung
   Film von Bernd Schmelzer, BR/2003
11.30 Lotsen der Lüfte
   Die Akademie der Deutschen Flugsicherung in Langen
   Film von Diana Seiler, HR/2003
12:00 Wiegen der Zivilisation
   4-teilige Reihe
   1. Teil: Ägypten - Das Rätsel der Pyramide
   Film von Sakuji Yoshimura, BR/2003
13.00 Krieg im Irak (VPS 13.01)
   Doha: Pressekonferenz des US-Planungs- und Kommandozentrums zur
aktuellen Kriegslage (ca. 13.00)
14.00 Tagebuch eines Krieges (VPS 13.59)
   Reportage von Wolf von Lojewski, ZDF/2003
14.30 Flugzeugträger Charles de Gaulle
   Film von Marion von Haaren, PHX/2003
14.45 Berlin: Pressekonferenz B'90/Grüne, im Anschluss an die
Sitzung von Bundesvorstand, voraus. mit der Bundesvorsitzenden
Angelika Beer (13.00) (VPS 14.47)
   Krieg im Irak (VPS 14.47)
   Aktuelles, Analysen, Gespräche und Interviews
15.15 THEMA: Dialog der Kulturen (VPS 14.45)
   u.a.:
  • 9. Bundeskongress für Politische Bildung zum Thema "Dialog der Kulturen - Politik, Gerechtigkeit, Menschenrechte": Eröffnungsvortrag von Prof. Hans Küng "Weltpolitik und Weltethos. Zum neuen Paradigma internationaler Beziehungen", Podiumsdiskussion "Konflikte in der Weltgesellschaft und die Chancen des Dialogs der Kulturen", u.a. mit Marieluise Beck (Integrationsbeauftragte der Bundesregierung), Prof. Udo Steinbach (Deutsches Orient-Institut, Hamburg), Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker (MdB, SPD), Landesbischof Friedrich Weber; Moderation: Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung) (Braunschweig, Aufz. v. 06.03.03)
  • Berliner PHOENIX Runde: (VPS 14.45) Krieg im Irak - Wie gefährdet ist der "Dialog der Kulturen"? mit Katajun Amirpur (Islamwissenschaftlerin), Nadeem Elyas (Vors. Zentralrat der Muslime in Deutschland), Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter (Lübeck) und Hans-Peter Raddatz (Orientalist u. Publizist)
Moderation: Gaby Dietzen
   (Aufz. v. 09.04.03)
18.00 Die Zeit des Schweigens ist vorüber
   Lilli Jahn - das Leben einer deutschen Jüdin
   Film von Carola Wittrock, HR/2002
18.30 Schützenfest (VPS 18.29)
   Film von Wolfram Seeger, WDR/2002
   Gesellschaft
19.15 der TAG
   Moderation: Ines Arland
   u.a.
Berlin: Pressekonferenz B'90/Grüne, im Anschluss an die Sitzung
von Bundesvorstand, voraus. mit der Bundesvorsitzenden Angelika Beer
(VPS 19.16)
Luxemburg: EU-Außenministerrat zur Situation im Irak u.a. mit
Joschka Fischer (Bundesaußenminister) (ohne Zeit) (VPS 19.16)
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Die Erdnussfalle
   Film von Tilman Achtnich, SWR/ARTE/2002
   die DOKUMENTATION
21.00 Familiengeheimnis
   Film von Anja Krug-Metzinger, BR/WDR/2002
21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprachdolmetscherin
22.15 Retrospektive Hans-Dieter Grabe
   Hans-Dieter Grabe im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, PHX/2003
22.45 Diese Bilder verfolgen mich - Dr. med. Alfred Jahn
   Film von Hans-Dieter Grabe, ZDF/2003
00.25 Die Taxifahrt
   Film von Nico Gutmann, ZDF/3sat/2002
00.45 Krieg im Irak (VPS 00.46)
   Aktuelles, Analysen, Gespräche und Interviews
   (Wh. v. Tag)
01.15 THEMA: Dialog der Kulturen (VPS 00.45)
   (Wh. v. Tag)
04.00 Glut unter der Asche
   7-teilige Reihe
   Teil 1: Der Garten Eden
   Die zerbrechliche Schöpfung
   Film von Iris Pollatschek und Wolf-Rüdiger Schmidt, ZDF/2000
04.45 Die Zeit des Schweigens ist vorbei
   Lilli Jahn - das Leben einer deutschen Jüdin
   Film von Carola Wittrock, HR/2002
05.15 Lotsen der Lüfte
   Die Akademie der Deutschen Flugsicherung in Langen
   Film von Diana Seiler, HR/2003
05.45 Frucht-Riesen (VPS 05.44)
   Wie die Banane in die Eifel kommt
   Film von Wolfgang Dürr, SWR/2003
06.15 Wiegen der Zivilisation
   4-teilige Reihe
   1. Teil: Ägypten - Das Rätsel der Pyramide
   Film von Sakuji Yoshimura, BR/2003
07.15 StädteTour - Ostern in Jerusalem
   Film von Karin Alles, HR/2000
07.30 Die Erdnussfalle
   Film von Tilman Achtnich, SWR/ARTE/2002
   die DOKUMENTATION

Pressekontakt:

PHOENIX Kommunikation,
Telefon 0228/9584 193,
Fax 0228/9584 198,
e-mail: presse@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 11.04.2003 – 14:25

    Phoenix-Sendeplan Sonntag, 13. April 2003

    Bonn (ots) - 08.15 Pantelleria Film von Birgit Kienzle, SWR/1999 Mitten in Europa 09.00 Licht Auf der Suche nach dem Hellen im Dunkeln Film von Dagmar Brendecke und Walter Brun, SFB/2002 Glauben und Leben 09.30 Gottes liebste Kreatur Geschichten von Schafen Film von Michael Miersch und Gerd Weiss, WDR/2001 GlaubensWelten 10.15 Länderspiegel (Übernahme ZDF v. Vortag) 11.00 ...

  • 11.04.2003 – 14:04

    Phoenix-Sendeplan für Samstag, 12. April 2003

    Bonn (ots) - 08.15 Spiel mit dem Bauernopfer Landwirtschaft im Labyrinth des Welthandels Film von Ulrich Koglin, NDR/2002 09.00 Vor Freude auf Olympia (VPS 09.15) Film von Susanne Sgrazzutti, WDR/2003 09.15 Olympia (VPS 09.16) Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2001 10.00 Djerba - ein Jahr danach Film von Susanne Sterzenbach und Heinz Cadera, SWR/2003 10.30 Der ...

  • 11.04.2003 – 10:26

    Steinbrück will mit Koch bei Subventionsabbau weiter zusammen arbeiten

    Bonn/Berlin (ots) - Als das "unter den obwaltenden Bedingungen beste Ergebnisse, das wir haben ermitteln können" hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) den Steuerkompromiss im Vermittlungsausschuss bezeichnet. "Ich bin sehr froh gewesen, dass Herr Koch sich sehr pragmatisch, sehr konstruktiv darauf eingelassen hat", sagte ...