Alle Storys
Folgen
Keine Story von 3sat mehr verpassen.

3sat

3sat
Anders telefonieren
3sat-Computainment-Magazin „neues“ zeigt Reihe „Handykulturen“
ab Samstag, 9. Oktober 2004, 18.30 Uhr, 3sat

Mainz (ots)

Andere Länder, andere Sitten – diese alte Weisheit
müsste eigentlich auch für den Umgang mit dem Mobiltelefon gelten.
Für die sechsteilige Reihe „Handykulturen“ (ab 9. Oktober, samstags,
18.30 Uhr) reist das 3sat-Computainment-Magazin „neues“ nach China,
Singapur, Italien, Südafrika, Saudi-Arabien und Israel und sucht dort
nach Besonderheiten beim Umgang mit dem Mobiltelefon.
Süchtig nach „telefonino“ in Italien/9. Oktober: Die Handy-Reise
von „neues“ beginnt in Italien, wo sechs Prozent aller Bürger als
abhängig vom „telefonino“, dem „Telefönchen“, gelten. In Therapien
lernen sie mühsam, wieder ohne Kästchen am Ohr zu leben. In Italien
werden sogar mehr Handys benutzt, als das Land Einwohner hat. Eines
allein reicht vielen nicht mehr. Überall klingelt es, schrillt es,
bimmelt es. Das „telefonino“ ist Status- und Freiheitssymbol und
scheint, auf Italiener wie zugeschnitten zu sein, die dem Klischee
nach als gesprächig und gleichzeitig scheu gelten. Erst mit
„telefonino“ fühlt man sich in Italien als Mitglied der Menschheit,
getraut man sich mehr auszusprechen als von Angesicht zu Angesicht.
Koschere Handys in Israel/16. Oktober: Die Angst vor Selbstmord-
Attentätern ist in Israel allgegenwärtig. Weil viele in Sorge um
Familie und Angehörige sind, sind häufig ganze Familien mit Handys
ausgerüstet. Auch bei orthodoxen Juden ist die Handy-Manie
ausgebrochen. Sie benutzen allerdings koschere Handys – Telefone, die
den jüdischen Vorschriften entsprechen und deshalb beispielsweise
keinen Internetzugang haben dürfen. Ein Rabbi erklärt „neues“, wie
koschere Handybenutzung auszusehen hat: Verheirate dürfen mit
koscheren Handys telefonieren, jungen Männern und Kindern ist die
Handy-Benutzung verboten. Außerdem sollten Frauen ihre Männer nicht
zu oft anrufen, um den Hausfrieden nicht zu stören ...
Es moderiert Anja Bergerhoff.
Redaktionshinweis: Die Sendereihenfolge der weiteren Beiträge
steht zurzeit noch nicht fest. Bitte entnehmen Sie sie unseren
aktuellen Veröffentlichungen. Die Folge aus Russland musste
kurzfristig gegen einen Beitrag aus Singapur ersetzt werden.
Die weiteren Themen dieser beiden „neues“-Ausgabe erhalten Sie
über die aktuellen Dienste oder bei der Presse und
Öffentlichkeitsarbeit 3sat (www.pressetreff.3sat.de).
Fotos sind beim ZDF-Bildbereitstellung unter
http://bilderdienst.zdf.de zu beziehen.
VHS-Kassetten mit den beiden oben genannten Beiträgen erhalten Sie
auf Anfrage unter der unten stehenden Telefonnummer.
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Peter Bernhard (06131 – 706261)
Mainz, 28. September 2004
ots-Originaltext: 3sat
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6348

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: 3sat
Weitere Storys: 3sat